Luke Humphries hat es erneut verpasst, den
Grand Slam of Darts zu gewinnen. „Cool Hand Luke“ unterlag in einem hochwertigen Finale mit 11:16 gegen
Luke Littler, der sich damit nicht nur den Titel, sondern auch die Spitzenposition der Weltrangliste sicherte.
Trotz der dritten TV-Major-Finalniederlage in Serie präsentierte sich Humphries selbstbewusst und angriffslustig. Er machte deutlich, dass sein Blick konsequent nach vorne gerichtet ist. „Ich bin wirklich stolz auf das, was ich diese Woche geleistet habe“, erklärte der Engländer. Er betonte, wie konstant er zuletzt auf höchstem Niveau spielte: „Drei Finals in Folge zu verlieren, ist enttäuschend, aber mein Spiel stimmt.“
Humphries fand zudem lobende Worte für seinen jungen Rivalen, der die Dartswelt aktuell in Atem hält. „Ich habe Luke gesagt, dass er jeden Erfolg verdient. Er ist ein großartiger Botschafter für unseren Sport und er verdient es, die Nummer eins der Welt zu sein.“ Gleichzeitig zeigte der Weltmeister von 2024, dass er sich selbst keineswegs unter Wert verkauft fühlte: „Ich habe hart gearbeitet und konnte lange Zeit gut mit ihm mithalten.“
WM-Fokus: „Ich werde die Weltmeisterschaft gewinnen“
Auch wenn Humphries zugab, dass Littler momentan kaum aufzuhalten ist, kündigte er an, bei der kommenden Weltmeisterschaft alles in die Waagschale zu werfen. „Er ist ein unglaublicher Spieler, aber ich werde bei der World Darts Championship alles tun, um ihn zu schlagen. Ich werde die Weltmeisterschaft gewinnen – ja, ich werde die Weltmeisterschaft gewinnen“, sagte er mit bemerkenswerter Entschlossenheit.
Mit dem nahenden Start der WM zeigt sich Humphries hungrig wie selten zuvor. Seine Leistung in Wolverhampton und seine klaren Worte lassen keinen Zweifel: Der Engländer gibt den Kampf um die Krone keinesfalls auf.
Die Darts-Weltmeisterschaft beginnt am 11. Dezember und endet am 3. Januar. Erstmals werden 128 Spieler im berühmten Alexandra Palace um den Titel kämpfen.