Luke Littler hat den Grand Slam of Darts 2025 gewonnen und damit seine neu eroberte Weltranglistenposition eins zementiert. Der 18-Jährige setzte sich in einem hochklassigen, phasenweise spektakulären Endspiel mit 16:11 gegen
Luke Humphries durch – und krönte seinen Titelgewinn mit einem 96er-Finish zum 12-Darter.
Bereits vor dem Finale stand fest, dass Littler Humphries als neue Nummer eins der Welt ablösen würde; mit dem Triumph in Wolverhampton veredelte er nun endgültig seinen Aufstieg an die Spitze.
Littler startet stark – Humphries kontert mit Weltklasse-Finishes
Das Match begann auf höchstem Niveau. Littler eröffnete mit einer 180 und sicherte sich die ersten beiden Legs, ehe Humphries mit einem 10-Darter das direkte Re-Break erzielte und zum 2:2 ausglich. Die erste Druckphase setzte jedoch Humphries: Nach einer starken ersten Session checkte die neue Nummer zwei der Welt 100 Punkte zum 3:2 und kam mit einer 4:2-Führung aus der Pause.
Der erste große Moment des Abends gehörte dann Humphries: Mit einem glänzenden 112er-Finish stellte er noch vor der zweiten Pause den 5:5-Ausgleich her. Das Finale war spätestens jetzt ein offener Schlagabtausch auf absolutem Topniveau.
Littler zündet den Turbo – 167er- und 160er-Finishes drehen die Partie
Nach der zweiten Pause begann Littler, seine gefürchteten Powerphasen auszupacken. Erst verkürzte er auf 6:7, dann folgte das nächste Highlight der Partie: ein überragendes 167er-Checkout zum 8:8-Break – exakt zu jenem Zeitpunkt, an dem „The Nuke“ in diesem Turnier regelmäßig seine besten Phasen einleitete.
Es war der Auftakt zu jener Sequenz, in der Littler das Match endgültig an sich riss: Nach sieben perfekten Darts stellte er auf 10:9, ehe er mit dem nächsten Weltklasse-Finish für einen Paukenschlag sorgte – einem 160er-Checkout zum 11:9-Break. Humphries’ verpasste Chance auf 25 Rest wurde von Littler unmittelbar bestraft. Zur vorletzten Pause lag die neue Nummer eins der Welt mit 11:9 vorne.
The Nuke unaufhaltsam
Im letzten Abschnitt erwischte Littler den besseren Start und erhöhte auf 12:9, ehe Humphries noch einmal auf 10:12 verkürzen konnte. Doch die Schlussphase gehörte eindeutig „The Nuke“. Littler checkte 79 Punkte zum 13:10, holte sich danach ein weiteres Break zum 14:10 und spielte sich immer näher in Richtung Ziellinie.
Nach der letzten Pause stellte Humphries zwar noch einmal auf 10:15, doch Littler war in dieser Phase nicht mehr zu stoppen. Mit sechs perfekten Darts im vorletzten Leg und einem finalen 12-Darter samt 96er-Finish setzte er den Schlusspunkt unter eine beeindruckende Darbietung: 16:11 – der Grand-Slam-Titel geht wie im Vorjahr an
Luke Littler.