Luke Littler hat am Sonntagnachmittag erneut Geschichte geschrieben. Seit seinem Halbfinalsieg beim
Grand Slam of Darts 2025 steht fest: Der 18-jährige Engländer ist offiziell die jüngste Nummer 1 der Dartsgeschichte. Damit löst er Michael van Gerwen ab, der 2014 im Alter von 24 Jahren an der Spitze stand. Littler übertraf diesen Rekord um ganze sechs Jahre.
Dabei war seit Monaten klar, dass der junge Engländer früher oder später an die Spitze klettern würde. Seit seinem spektakulären Durchbruch bei der Weltmeisterschaft 2024, als er furios ins Finale stürmte, verlief sein Aufstieg ohne Unterbrechung. Ein Jahr später krönte er sich zum jüngsten Weltmeister aller Zeiten. Seitdem wuchs er zu einem globalen Phänomen heran – einem Spieler, der die Grenzen des Sports sprengt und Darts weltweit bekannter macht.
Littlers Machtdemonstration gegen Noppert
Seinen neuen Status besiegelte Littler mit einem beeindruckenden 16:9-Erfolg über Danny Noppert im Halbfinale des Grand Slam of Darts in Wolverhampton. Mit diesem Sieg überholte er seinen Dauerrivalen der vergangenen beiden Jahre,
Luke Humphries, in der Weltrangliste.
„Es ist noch keine zwei Jahre her, dass ich mein Debüt auf der Tour gegeben habe, und schon bin ich die Nummer eins der Welt“, erklärte Littler anschließend gegenüber Sky Sports. „Die Mission ist erfüllt, aber heute Abend wartet ein noch größeres Spiel auf mich. Ich bin der Beste der Welt - jetzt kann ich es sagen. Luke Humphries war der Beste, aber wenn man die Nummer eins ist, ist man der Beste – egal, ob man in der ersten oder zweiten Runde verliert. Es ist jetzt ein weiteres Finale Luke gegen Luke, manche mögen es, andere weniger.“
In weniger als zwei Jahren erspielte Littler über 1,77 Millionen Pfund an Preisgeld für die Rangliste. Gegen Noppert musste er zwar hart arbeiten, doch in der Schlussphase übernahm er das Kommando und setzte sich souverän mit 16:9 durch. Damit buchte er das nächste große Endspiel – erneut gegen Humphries.
Dieses Finale verspricht erneut ein hochkarätiges Spektakel. Humphries hatte zuvor Gerwyn Price mit 16:13 bezwungen und damit sein drittes großes Finale in Serie erreicht. Der 30-jährige Engländer spielt eine beeindruckende Saison: Siegte in der Premier League, triumphierte bei den World Masters und will sich in Wolverhampton nun seinen zweiten Grand-Slam-Titel sichern.
„Heute ist mein letzter Tag als Nummer eins, und ich bin stolz darauf“, sagte Humphries nach seinem Halbfinale. „Aber heute Abend geht es nicht um die Platzierung. Es geht um die Trophäe. Bei der Weltmeisterschaft werde ich eine Chance bekommen, die Nummer eins zurückzuerobern, und ich werde alles tun, was ich kann. Es ist jetzt Krieg.“
Zwei Rivalen auf dem Höhepunkt ihrer Kräfte. Zwei Spieler, die Rekorde brechen, Grenzen verschieben und den Sport neu definieren. Littler gegen Humphries – das Duell, das die Dartswelt nicht loslässt.