Luke Littler hat am vergangenen Wochenende die
Flanders Darts Trophy gewonnen. Im packenden Finale von Antwerpen setzte sich „The Nuke“ knapp mit 8:7 gegen Josh Rock durch. Für den 18-Jährigen war es bereits der zweite Titel auf der
European Tour in diesem Jahr, nachdem er im März die Belgian Darts Open für sich entschieden hatte.
Der Shootingstar befindet sich auf einer beeindruckenden Erfolgswelle. Nach seinen Triumphen beim World Matchplay, den Australian Darts Masters, den New Zealand Darts Masters und nun auch in Antwerpen scheint Littler derzeit kaum zu stoppen.
Auf den Spuren von Phil Taylor
Mit dem Sieg bei der Flanders Darts Trophy sicherte sich Littler bereits seinen vierten Titel auf der European Tour. Neben seinen beiden Erfolgen 2025 stehen auch die Belgian Darts Open und die Austrian Darts Open aus dem Vorjahr in seiner Bilanz. Damit zieht er in der ewigen Bestenliste auf den geteilten siebten Platz – gemeinsam mit keinem Geringeren als Phil Taylor.
Mit 38 Titeln unangefochten an der Spitze: Michael van Gerwen ist der erfolgreichste European-Tour-Spieler aller Zeiten
Angeführt wird die Rangliste weiter klar von
Michael van Gerwen, der mit 38 European-Tour-Titeln unerreichbar scheint. Hinter „Mighty Mike“ folgen Gerwyn Price und Peter Wright mit jeweils neun Erfolgen. Dahinter reiht sich Dave Chisnall (8 Titel) vor Luke Humphries (7) und Michael Smith (6) ein.
Blick nach Prag: Czech Darts Open im Fokus
Weiter geht es für die European Tour bereits am kommenden Wochenende bei den Czech Darts Open 2025 in Prag. Dort tritt Luke Humphries als Titelverteidiger an. Im vergangenen Jahr dominierte er das Finale gegen Kim Huybrechts klar mit 8:1.
Für den Weltranglistenersten ist es eine wichtige Standortbestimmung: 2025 blieb er auf der European Tour bislang ohne Sieg und verpasste zuletzt sogar die Flanders Darts Trophy. In Prag will er die Wende schaffen – und sich gegen die aktuell dominanten Rivalen um Littler, van Gerwen und Bunting behaupten.