Nach einer Woche Darts auf höchstem Niveau beim BoyleSports
World Grand Prix hat
Luke Littler nicht nur sportlich überzeugt – auch abseits der Bühne setzte der 18-Jährige ein starkes Zeichen. Der junge Engländer spendete 10.000 Pfund an die Motor Neurone Disease Association, die sich für Menschen mit ALS und ähnlichen Erkrankungen einsetzt.
Dank einer besonderen Aktion des Turniersponsors BoyleSports kam der stolze Betrag zusammen. Für jedes Mal, wenn während des Turniers die doppelte 20 – im Dartsjargon „Tops“ genannt – getroffen wurde, spendete der Buchmacher 20 Pfund an den guten Zweck. Insgesamt fielen dabei 404 Treffer, was 8.080 Pfund entsprach. BoyleSports rundete die Summe großzügig auf 10.000 Pfund auf und überließ Littler die Wahl der Empfängerorganisation.
Der Weltmeister entschied sich bewusst für die Motor Neurone Disease Association – eine Entscheidung, die viele berührte. Motoneuronerkrankungen wie ALS sind unheilbar und treffen Betroffene sowie deren Familien schwer. Durch Littlers Entscheidung rückt die Krankheit erneut in den Fokus der Öffentlichkeit.
„Was für eine fantastische Leistung der Spieler“, sagte Gill Blake-Swift, Direktorin für Markenstrategie bei BoyleSports. „Wir sind stolz, dass die Darts-Community sich so engagiert gezeigt hat. Diese Spende soll dazu beitragen, Forschung und Unterstützung weiter voranzubringen.“
Auch die PDC zeigte sich beeindruckt. Adam Perfect, Leiter der kaufmännischen Abteilung, betonte: „Das ist eine großartige Geste von BoyleSports und Luke Littler. Die MND Association leistet enorm wichtige Arbeit, und diese Spende wird helfen, sie fortzuführen.“
Für Littler war der World Grand Prix nicht nur ein weiterer Titel auf seiner beeindruckenden Erfolgsbilanz, sondern auch ein Moment, um Verantwortung zu zeigen. Sein Finalsieg über Luke Humphries – den er mit einem Double 20 vollendete – passte perfekt zur Spendenaktion.
Luke Littler besiegte seinen Landsmann Luke Humphries im Finale des World Grand Prix mit 6:1
Mit dieser Geste bewies der Shootingstar, dass er trotz seiner jungen Jahre weit über das Spiel hinausdenkt. Der Dartsport, einst als Kneipenvergnügen belächelt, zeigt mit solchen Aktionen, wie viel Herz und Gemeinschaft in ihm steckt.
Die 10.000 Pfund stehen sinnbildlich für mehr als nur Geld – sie sind ein Ausdruck von Mitgefühl, Zusammenhalt und der Erkenntnis, dass sportlicher Erfolg und Menschlichkeit Hand in Hand gehen können.