Am Montagabend fallen beim
Grand Slam of Darts 2025 in Wolverhampton die letzten Entscheidungen in den Gruppen A bis D. Während einige Stars ihren Platz in der K.-o.-Phase bereits sicher haben und nun auf Rang eins abzielen, kämpfen andere mit allen Mitteln ums Überleben beim prestigeträchtigen Major-Turnier. Spannung ist garantiert – denn in mehreren Gruppen ist noch alles offen.
Gruppe A: Alles möglich – aber Spellman steht mit dem Rücken zur Wand
In Gruppe A können theoretisch noch alle vier Spieler die zweite Runde erreichen. Doch Alex Spellman steht mit null Punkten und einer Legdifferenz von -8 vor einer fast unlösbaren Aufgabe. Der US-Amerikaner braucht einen 5:0-Sieg gegen Michael Smith, um seine minimale Chance auf das Weiterkommen zu wahren. Gleichzeitig müsste Nathan Aspinall mindestens 1:5 gegen Luke Humphries verlieren, damit Spellmans Wunder tatsächlich Realität wird.
Luke Humphries, die aktuelle Nummer eins der Welt, hat seine Hausaufgaben dagegen weitgehend erledigt: Mit einem Sieg zieht er sicher in die K.-o.-Phase ein – und sichert sich gleichzeitig den Gruppensieg. Doch selbst der Favorit ist nicht völlig aus dem Schneider. Sollte Humphries gegen Aspinall deutlich verlieren, könnte er trotz seiner starken Auftritte noch ausscheiden. Dafür müsste allerdings Michael Smith gegen Spellman ebenfalls einen hohen Sieg landen.
Der Montagabend verspricht also packende Duelle und jede Menge Rechenspiele – ein echter Showdown um die letzten Tickets für die nächste Runde des Grand Slam of Darts.
Tabelle Gruppe A
| | PL | W | L | LW | LD | Pkt |
| 1 | Luke Humphries | 2 | 2 | 0 | 10 | +7 | 4 |
| 2 | Nathan Aspinall | 2 | 1 | 1 | 8 | +1 | 2 |
| 3 | Michael Smith | 2 | 1 | 1 | 8 | 0 | 2 |
| 4 | Alex Spellman | 2 | 0 | 2 | 2 | -8 | 0 |
Gruppe B: Dobey souverän – Heta und van der Velde kämpfen ums Weiterkommen
In Gruppe B präsentiert sich die Ausgangslage deutlich übersichtlicher. Chris Dobey hat den Einzug in die K.-o.-Phase bereits sicher. Der Engländer überzeugte bislang mit konstanter Leistung und steht kurz davor, sich auch den Gruppensieg zu sichern. Dafür braucht „Hollywood“ lediglich zwei Legs in seinem abschließenden Match gegen Martin Lukeman.
Für Lukeman ist das Turnier dagegen bereits gelaufen. Der Überraschungsfinalist des Vorjahres kann die Gruppenphase nicht mehr überstehen und wird die Bühne diesmal frühzeitig verlassen.
Spannend bleibt es jedoch im Duell zwischen Damon Heta und Jurjen van der Velde. Beide treffen direkt aufeinander – und nur der Sieger zieht mit Dobey ins Achtelfinale ein. Sollte Dobey nicht gegen Lukeman gewinnen, besitzt Heta bei einem hohen Erfolg sogar eine minimale Chance, dem Engländer den ersten Platz in der Gruppe noch zu entreißen.
Der Druck liegt also bei Heta und van der Velde, während Dobey gelassen auf das Geschehen blicken kann – ein seltener Luxus in einem Turnier, das sonst von Nervenkitzel geprägt ist.
Tabelle Gruppe B
| | PL | W | L | LW | LD | Pts |
| 1 | Chris Dobey | 2 | 2 | 0 | 10 | +8 | 4 |
| 2 | Damon Heta | 2 | 1 | 1 | 6 | 0 | 2 |
| 3 | Jurjen van der Velde | 2 | 1 | 1 | 6 | -3 | 2 |
| 4 | Martin Lukeman | 2 | 0 | 2 | 5 | -5 | 0 |
Gruppe C: Bunting scheitert überraschend früh - Schindler mit Chance aufs Achtelfinale
In Gruppe C zeichnet sich ein ähnliches Bild ab. Luke Woodhouse hat sich bereits nach zwei von drei Partien souverän den Platz in der K.-o.-Phase gesichert. Der Engländer feierte überzeugende 5:2-Siege über
Martin Schindler und Alexis Toylo und steht damit vorzeitig in der nächsten Runde – eine starke Vorstellung, die ihn zum klaren Favoriten auf den Gruppensieg macht.
Für Stephen Bunting ist das Turnier hingegen eine herbe Enttäuschung. Der frühere Masters-Champion, der als einer der Mitfavoriten in die Gruppe gestartet war, verpasste nach zwei knappen 4:5-Niederlagen gegen Schindler und Toylo völlig überraschend das Achtelfinale. Damit ist „The Bullet“ einer der ersten großen Namen, der beim diesjährigen Grand Slam früh die Segel streichen muss.
Woodhouse ist aktuell der einzige Spieler der Gruppe mit einer positiven Legdifferenz (+6). Um Platz eins endgültig zu sichern, benötigt er in seinem letzten Spiel gegen Bunting lediglich drei gewonnene Legs. Das zweite Duell des Abends bestreiten Martin Schindler und Alexis Toylo – ein echtes Alles-oder-nichts-Spiel: Der Sieger zieht gemeinsam mit Woodhouse in die nächste Runde ein.
Tabelle Gruppe C
| | PL | W | L | LW | LD | Pkt |
| 1 | Luke Woodhouse | 2 | 2 | 0 | 10 | +6 | 4 |
| 2 | Martin Schindler | 2 | 1 | 1 | 7 | -2 | 2 |
| 3 | Alexis Toylo | 2 | 1 | 1 | 7 | -2 | 2 |
| 4 | Stephen Bunting | 2 | 0 | 2 | 8 | -2 | 0 |
Gruppe D: Ricky Evans sorgt für Überraschung – Showdown zwischen Price und Bellmont
In Gruppe D hat sich Ricky Evans mit zwei knappen Erfolgen über Gerwyn Price (5:4) und
Stefan Bellmont (5:4) überraschend an die Spitze gesetzt. Der Publikumsliebling mit dem Spitznamen „Rapid Ricky“ steht damit sicher im Achtelfinale des Grand Slam of Darts – ein starkes Ausrufezeichen des Engländers.
Für James Wade ist das Abenteuer hingegen so gut wie vorbei. Nach zwei Niederlagen und dem noch ausstehenden Duell mit Evans kann der Routinier höchstens Dritter werden und hat somit keine Chance mehr auf das Weiterkommen.
Die größte Spannung verspricht daher das direkte Aufeinandertreffen zwischen Gerwyn Price und Stefan Bellmont. Es ist ein echtes K.-o.-Duell: Der Sieger zieht ins Achtelfinale ein, der Verlierer scheidet aus. Für „The Iceman“ Price steht dabei sogar noch mehr auf dem Spiel. Dank seiner besseren Leg-Differenz könnte der Waliser bei einem Sieg und gleichzeitiger Niederlage von Evans gegen Wade sogar Gruppensieger werden.
Damit ist auch in Gruppe D alles angerichtet für einen packenden Entscheidungsabend – mit einem überraschenden Spitzenreiter, einem entthronten Topstar und einem Showdown, der pures Darts-Drama verspricht.
Tabelle Gruppe D
| | PL | W | L | LW | LD | Pkt |
| 1 | Ricky Evans | 2 | 2 | 0 | 10 | +2 | 4 |
| 2 | Gerwyn Price | 2 | 1 | 1 | 9 | +4 | 2 |
| 3 | Stefan Bellmont | 2 | 1 | 1 | 9 | 0 | 2 |
| 4 | James Wade | 2 | 0 | 2 | 4 | -6 | 0 |