Vorschau Grand Slam of Darts 2025 am Montagabend: Entscheidungsspiele für Martin Schindler und Stefan Bellmont

PDC
Montag, 10 November 2025 um 9:00
Martin Schindler (1)
Der Grand Slam of Darts 2025 findet in dieser Woche in Wolverhampton statt. In den ersten vier Tagen des Turniers wird traditionell die Gruppenphase ausgetragen. Am vergangenen Wochenende wurden bereits die ersten beiden Gruppenspiele absolviert, ehe am Montagabend in den Gruppen A, B, C und D die Entscheidungen fallen.
Der Grand Slam of Darts unterscheidet sich deutlich von anderen Major-Turnieren, da zunächst eine Gruppenphase gespielt wird. Insgesamt gibt es acht Gruppen mit jeweils vier Spielern. Nach drei absolvierten Partien qualifizieren sich die beiden besten Akteure jeder Gruppe für die K.-o.-Phase. Luke Littler geht dabei als Titelverteidiger ins Turnier, nachdem er im Vorjahr Martin Lukeman im Finale mit 16:3 besiegt hatte.
Aus deutscher Sicht ist Martin Schindler dabei. Schindler hatte sich mit seinem Sieg gegen Bunting gestern ein direktes Duell im Achtelfinale gegen Toylo erspielt. Spannung verspricht auch die sogenannte „Todesgruppe“, in der Luke Humphries, Michael Smith und Nathan Aspinall um die beiden Achtelfinalplätze kämpfen.

James Wade gegen Ricky Evans (Gruppe D)

Der Abend in Wolverhampton beginnt mit dem Duell zwischen James Wade und Ricky Evans. Für Wade steht nichts mehr auf dem Spiel. Nach Niederlagen gegen Stefan Bellmont und Gerwyn Price sind die Chancen des 42-jährigen Engländers auf das Achtelfinale bereits dahin.
Evans hingegen hat sich mit zwei Siegen in Folge frühzeitig für die K.-o.-Phase qualifiziert. „Rapid“ kann also befreit aufspielen – und das könnte bei seiner aktuellen Form für ein echtes Spektakel sorgen. Das letzte Aufeinandertreffen der beiden liegt rund ein Jahr zurück: Beim 15. Players Championship im Sommer setzte sich Wade damals knapp mit 6:5 durch.

Chris Dobey gegen Martin Lukeman (Gruppe B)

Auch in diesem Match steht sportlich kaum noch etwas auf dem Spiel. Chris Dobey hat sich mit zwei Siegen aus zwei Partien bereits vorzeitig für das Achtelfinale qualifiziert. Martin Lukeman hingegen – der Finalist des vergangenen Jahres – ist nach zwei Niederlagen schon ausgeschieden.
Dobey und Lukeman standen sich bislang dreimal gegenüber. Zuletzt trafen sie Anfang des Jahres beim Players Championship 5 aufeinander, wo Lukeman einen 6:4-Erfolg feiern konnte.

Stephen Bunting gegen Luke Woodhouse (Gruppe C)

Stephen Bunting hat in diesem Jahr bereits Titel bei der World Series of Darts, der Players Championship und der European Tour gewonnen. Nur bei den großen Majors wollte es für „The Bullet“ bislang nicht so recht laufen. Eigentlich hatte er sich beim Grand Slam of Darts viel vorgenommen, doch nach zwei Niederlagen in Folge ist das Aus in der Gruppenphase bereits besiegelt.
Im letzten Gruppenspiel gegen Luke Woodhouse geht es für Bunting also nur noch um die Ehre. Ganz anders die Situation bei Woodhouse: Nach zwei Siegen in Folge steht „Woody“ sicher in der K.-o.-Phase. Der Engländer spielt ein ausgesprochen konstantes Jahr und bestätigt damit eindrucksvoll die starken Eindrücke der letzten Monate. Bunting und Woodhouse trafen 2025 bereits zweimal aufeinander – beide Duelle entschied Bunting für sich.

Martin Schindler gegen Alexis Toylo (Gruppe C)

Als Nächstes treffen Martin Schindler und Alexis Toylo aufeinander – in einem direkten Duell um den Einzug in die K.-o.-Phase neben Luke Woodhouse. Schindler verlor sein Auftaktmatch gegen Woodhouse, setzte sich danach aber gegen Stephen Bunting durch und bewahrte damit seine Chance auf das Weiterkommen.
Toylo startete mit einem Sieg über Bunting, musste sich anschließend jedoch Woodhouse geschlagen geben. Der Filipino lässt sich zwischen seinen Würfen oft viel Zeit, was den Rhythmus seines Gegners beeinflussen kann. Es wird spannend zu sehen sein, wie Schindler damit umgeht. Grundsätzlich bringt der Deutsche mehr Erfahrung mit und gilt auch als der stärkere Spieler – ein Selbstläufer dürfte es dennoch nicht werden. Bemerkenswert: Es ist das erste Aufeinandertreffen der beiden überhaupt.

Damon Heta gegen Jurjen van der Velde (Gruppe B)

Damon Heta und Jurjen van der Velde treffen in einem direkten Duell um den zweiten Achtelfinalplatz neben Chris Dobey aufeinander. Heta gewann sein Auftaktspiel, musste sich in seiner zweiten Partie jedoch geschlagen geben. Bei Van der Velde war es genau umgekehrt: Nach einer klaren Auftaktniederlage feierte der Niederländer gegen Martin Lukeman einen überzeugenden Sieg.
Bemerkenswert ist, dass Heta und Van der Velde bislang noch nie gegeneinander gespielt haben. Der 38-jährige Australier bringt zwar deutlich mehr Erfahrung mit, tut sich bei großen Majors jedoch häufig schwerer als auf der Pro Tour. Van der Velde könnte hier also für eine Überraschung sorgen – schließlich wäre ein Einzug in die K.-o.-Phase für den Nicht-Tour-Card-Inhaber ein echter Coup.

Gerwyn Price gegen Stefan Bellmont (Gruppe D)

Als Nächstes standen sich Gerwyn Price und Stefan Bellmont gegenüber – in einem direkten Duell um den zweiten Achtelfinalplatz neben Ricky Evans. Price zeigte sich gegen James Wade stark verbessert, nachdem er sein Auftaktspiel überraschend gegen Evans verloren hatte. Der 40-jährige Waliser blickt ohnehin auf ein gutes Jahr mit mehreren Titeln auf der Pro Tour zurück. Nur ein großer Major-Erfolg fehlt „The Iceman“ bislang in dieser Saison – ein Turnier, das er in der Vergangenheit bereits dreimal gewinnen konnte.
Für Stefan Bellmont ist es das erste Jahr beim Grand Slam of Darts. Nach einem Auftaktsieg gegen Wade musste sich der Schweizer in seinem zweiten Spiel nur knapp mit 4:5 gegen Evans geschlagen geben. Nun galt es für den vergleichsweise unerfahrenen Spieler, zu zeigen, wie er mit dem Druck eines Entscheidungsspiels umgeht. Price und Bellmont standen sich bereits einmal gegenüber – beim vierten Players Championship des Jahres, das Bellmont überraschend mit 6:4 für sich entschied.

Michael Smith gegen Alex Spellman (Gruppe A)

Im vorletzten Spiel des Abends trifft Michael Smith auf Alex Spellman. Beide haben theoretisch noch die Chance, das Achtelfinale zu erreichen – auch wenn Spellman dafür schon ein kleines Wunder bräuchte. Der US-Amerikaner muss unbedingt einen hohen Sieg einfahren, um überhaupt noch im Rennen zu bleiben.
Für Smith ist die Ausgangslage etwas einfacher: Sollte Luke Humphries gegen Nathan Aspinall gewinnen, braucht auch „Bully Boy“ einen Erfolg, um weiterzukommen. Andernfalls könnte die Entscheidung über das Legverhältnis fallen, was ebenfalls für Spannung sorgt. Smith und Spellman standen sich bislang noch nie gegenüber. Angesichts seiner Erfahrung und seines Rufs als ehemaliger Weltmeister geht Smith allerdings als klarer Favorit in dieses Duell.

Luke Humphries gegen Nathan Aspinall (Gruppe A)

Dieses Match verspricht ein echtes Feuerwerk: Wenn Luke Humphries auf Nathan Aspinall trifft, steht ein Duell an, das man auch gut in einem Finale sehen könnte. Humphries, die aktuelle Nummer eins der Welt, präsentiert sich beim Grand Slam of Darts bislang souverän. Er hat seine ersten beiden Gruppenspiele gewonnen, ist aber noch nicht endgültig für die K.-o.-Phase qualifiziert. Mit einem weiteren Sieg gegen Aspinall würde er sich jedoch den Gruppensieg sichern.
Für Aspinall ist die Ausgangslage deutlich komplizierter. Ein Erfolg über Humphries würde seine Chancen erheblich verbessern, doch selbst dann hängt alles vom Ausgang des Spiels zwischen Michael Smith und Alex Spellman ab. Die letzten beiden direkten Duelle gingen jeweils an Humphries. Gelingt es Aspinall diesmal, den Negativtrend zu stoppen und sich in das Achtelfinale zurückzukämpfen?

Spielplan Grand Slam of Darts

Schedule of Play
Zaterdag 8 november

Middagsessie (vanaf 14:00)
Groepsfase x8 - Eerste wedstrijden uit groepen B-D-F-H
Danny Noppert v Lukas Wenig (H)
Damon Heta v Martin Lukeman (B)
Chris Dobey v Jurjen van der Velde (B)
Gerwyn Price v Ricky Evans (D)
James Wade v Stefan Bellmont (D)
Jonny Clayton v Cam Crabtree (H)
Josh Rock v Wessel Nijman (F)
Gian van Veen v Lisa Ashton (F)

Avondsessie (vanaf 20:00)
Groepsfase x8 - Eerste wedstrijden uit groepen A-C-E-G
Daryl Gurney v Connor Scutt (E)
Martin Schindler v Luke Woodhouse (C)
Nathan Aspinall v Michael Smith (A)
Gary Anderson v Niko Springer (G)
Luke Humphries v Alex Spellman (A)
Luke Littler v Karel Sedlacek (E)
Michael van Gerwen v Beau Greaves (G)
Stephen Bunting v Alexis Toylo (C)

Zondag 9 november

Middagsessie (vanaf 14:00)
Groepsfase x8 – Tweede wedstrijden uit groepen B-D-F-H
Winnende spelers van zaterdag in elke groep ontmoeten elkaar en verliezende spelers van zaterdag in elke groep ontmoeten elkaar.

Avondsessie (vanaf 20:00)
Groepsfase x8 – Tweede wedstrijden uit groepen A-C-E-G
Winnende spelers van zaterdag in elke groep ontmoeten elkaar en verliezende spelers van zaterdag in elke groep ontmoeten elkaar.

Maandag 10 november (vanaf 20:00)

Groepsfase x8 - Laatste wedstrijden uit groepen A-D

Dinsdag 11 november (vanaf 20:00)

Groepsfase x8 - Laatste wedstrijden uit groepen E-H

Woensdag 12 november (vanaf 20:00)

4x Tweede ronde

Donderdag 13 november (vanaf 20:00)

4x Tweede ronde

Vrijdag 14 november (vanaf 20:00)

2x Kwartfinale

Zaterdag 15 november (vanaf 20:00)

2x Kwartfinale

Zondag 16 november

Middagsessie (vanaf 14:00)
Halve finales

Avondsessie (vanaf 20:30)
Finale
Klatscht 0Besucher 0
loading

Gerade In

Beliebte Nachrichten

Aktuelle Kommentare

Loading