Der deutsche Dartsport hat einen neuen Helden:
Niko Springer. Der 25-Jährige sorgte am vergangenen Wochenende für sensationelle Schlagzeilen, als er die Hungarian Darts Trophy gewann – sein bislang größter Erfolg auf der
European Tour. Im Finale von Budapest besiegte Springer den Niederländer Danny Noppert mit 8:7 und krönte sich damit zum Sensationssieger des zwölften Turniers der European Tour 2025.
Springers Triumph kommt nicht nur einem persönlichen Titel-Durchbruch gleich, er verändert auch das Kräfteverhältnis innerhalb des deutschen Darts. Mit dem Sieg sprang er in der
European Tour Order of Merit um ganze 16 Plätze nach oben und liegt nun auf Rang sieben der Rangliste.
Ein Wochenende, das alles veränderte
Springer spielte in Budapest ein Turnier wie aus einem Guss. Nachdem er sich in Runde eins gegen den überragend aufspielenden Gian van Veen behauptet hatte, demontierte er mit Damon Heta in Runde zwei einen absoluten Weltklasse-Spieler mit 6-1.
Auch der Weltmeister von 2018, Rob Cross, sollte beim Stand von 3-6 am Sonntagnachmittag keine Hürde für den Meenzer Bub darstellen. Stichwort Weltmeister: Im Viertelfinale schlug Springer Luke Humphries mit 6-4 und über 102 Punkten im Schnitt, ehe er gegen Josh Rock und schließlich Danny Noppert zum Titelgewinn marschierte.
Deutsche Doppelspitze: Schindler und Springer in der Top-10
Springers Sensation rückt die deutsche Szene so stark ins Rampenlicht wie selten zuvor: Neben dem Meenzer Bub ist auch
Martin Schindler nach wie vor für seine überragende Euro-Tour-Saison hervorzuheben. Der Strausberger belegt aktuell Rang drei, unverändert zum letzten Update. In Budapest erreichte Schindler immerhin die dritte Runde und nahm weitere 4.000 Pfund mit. Insgesamt stehen für ihn nun 76.500 Pfund zu Buche.
Pietreczko stabil – Wenig und Weber in der Top-64
Hinter dem Spitzenduo gibt es weitere erfreuliche Nachrichten aus deutscher Sicht.
Ricardo Pietreczko behauptet sich weiterhin stabil in der Top-32. Der gebürtige Berliner liegt auf Rang 25, ohne Veränderung zum letzten Update, und sammelte in Budapest weitere 2.500 Pfund Preisgeld. Damit kommt er nun auf 28.750 Pfund Gesamtpreisgeld.
Lukas Wenig bleibt ebenfalls konstant und belegt aktuell Rang 49. Mit einem Preisgeld von 1.250 Pfund am Wochenende erhöhte er seinen Gesamtscore auf 8.750 Pfund. Leon Weber verlor drei Plätze und rangiert nun auf Platz 51. Sein Gesamtpreisgeld blieb mit 7.750 Pfund unverändert. Daniel Klose fiel zwei Positionen zurück und ist nun 60. der Rangliste.
Hopp und Clemens außerhalb der Top 64
Abseits der Top-64 tauchen zwei große deutsche Namen auf: Max Hopp belegt Rang 72 mit einem Preisgeld von 3.750 Pfund. Noch weiter hinten rangiert Gabriel Clemens. Der Saarländer findet sich derzeit nur auf Rang 127 wieder.
Internationale Topstars unter Druck
Auch bei den internationalen Größen hat Budapest einiges durcheinandergewirbelt. Luke Littler scheiterte im Halbfinale, übernahm aber trotzdem die Spitze der Rangliste. „The Nuke“ gewann in dieser Saison bereits zwei Euro-Tour-Turniere in Belgien und liegt knapp vor Nathan Aspinall, der ebenfalls zwei Siege feiern konnte, zuletzt aber früh ausschied.
Komplettiert werden die Top drei von Martin Schindler, während Luke Humphries knapp außerhalb der Top vier rangiert. Für „Cool Hand Luke“ ist die Europameisterschaft ein ungelöstes Rätsel – bei diesem Turnier kam er noch nie über das Viertelfinale hinaus.
Auch Springers Finalgegner Danny Noppert profitierte von seinem starken Lauf und kletterte auf Platz 18. Für ihn dürfte die Qualifikation damit gesichert sein. Dagegen stehen große Namen wie Joe Cullen (33.) und Rob Cross (34.) derzeit außerhalb der Top-32. Besonders für Cross, zweifacher Europameister, wäre ein Verpassen des Turniers ein herber Rückschlag.
Noch deutlicher erwischt hat es Michael Smith. Der ehemalige Weltmeister liegt auf Platz 37 und hat keine Chance mehr, sich zu qualifizieren – ein Tiefpunkt in einem ohnehin enttäuschenden Jahr für den „Bullyboy“.
Am unteren Ende der Rangliste ist die Situation ebenfalls spannend: Der letzte Qualifikationsplatz (32.) wird momentan von Ritchie Edhouse gehalten, der sich im Vorjahr überraschend zum Europameister krönte.
Europameisterschaft rückt näher – Spannung steigt
Die Top-32 der European Tour Order of Merit qualifizieren sich direkt für die European Championship 2025 in Dortmund. Nach zwölf von insgesamt 14 Turnieren ist aus deutscher Sicht neben Schindler und Springer auch Pietreczko praktisch sicher dabei.
Springers Triumph hat die Ausgangslage entscheidend verändert: Während der Druck für etablierte Namen steigt, können die deutschen Fans nun mit noch größerer Vorfreude auf das Major in Dortmund blicken.
Ausblick: Swiss Darts Trophy und German Darts Championship
Die nächsten beiden Wochen werden die Entscheidung bringen: Zunächst steht die Swiss Darts Trophy auf dem Programm, bevor die German Darts Championship als letztes Event der Tour über die endgültige Qualifikation entscheidet. Für Springer und Schindler geht es darum, ihre Spitzenplätze zu festigen. Für andere Spieler bricht nun der endgültige Kampf um ein EM-Ticket an.
1 |
Luke Littler |
81.000 |
2 |
Nathan Aspinall |
81.000 |
3 |
Martin Schindler |
76.500 |
4 |
Luke Humphries |
69.000 |
5 |
Gerwyn Price |
62.000 |
6 |
Josh Rock |
59.500 |
7 |
Niko Springer |
58.500 |
8 |
Jonny Clayton |
54.500 |
9 |
Ross Smith |
52.500 |
10 |
Stephen Bunting |
52.000 |
11 |
Gary Anderson |
50.500 |
12 |
James Wade |
50.000 |
13 |
Michael van Gerwen |
46.500 |
14 |
Wessel Nijman |
46.000 |
15 |
Ryan Joyce |
41.750 |
16 |
Gian van Veen |
40.500 |
17 |
Mike De Decker |
39.000 |
18 |
Danny Noppert |
38.000 |
19 |
Damon Heta |
36.000 |
20 |
Dirk van Duijvenbode |
35.000 |
21 |
Cameron Menzies |
34.000 |
22 |
Luke Woodhouse |
33.500 |
23 |
Daryl Gurney |
33.000 |
24 |
Peter Wright |
30.000 |
25 |
Ricardo Pietreczko |
28.750 |
26 |
Ryan Searle |
27.000 |
27 |
Chris Dobey |
26.500 |
28 |
Andrew Gilding |
25.000 |
29 |
Jermaine Wattimena |
24.000 |
30 |
Raymond van Barneveld |
22.000 |
31 |
Dave Chisnall |
22.000 |
32 |
Ritchie Edhouse |
20.750 |
33 |
Joe Cullen |
20.500 |
34 |
Rob Cross |
20.000 |
35 |
Krzysztof Ratajski |
20.000 |
36 |
William O'Connor |
18.500 |
37 |
Michael Smith |
16.500 |
38 |
Matt Campbell |
15.250 |
39 |
Karel Sedlacek |
14.750 |
40 |
Kim Huybrechts |
14.000 |
41 |
Martin Lukeman |
13.500 |
42 |
Mickey Mansell |
12.750 |
43 |
Thibault Tricole |
10.250 |
44 |
Mario Vandenbogaerde |
10.250 |
45 |
Kevin Doets |
9.000 |
46 |
Mensur Suljovic |
9.000 |
47 |
Boris Krcmar |
9.000 |
48 |
Callan Rydz |
8.750 |
49 |
Lukas Wenig |
8.750 |
50 |
Niels Zonneveld |
8.000 |
51 |
Leon Weber |
7.750 |
52 |
Richard Veenstra |
7.500 |
53 |
Madars Razma |
6.500 |
54 |
Darius Labanauskas |
6.250 |
55 |
Matthew Dennant |
6.250 |
56 |
Ian White |
6.250 |
57 |
Tom Bissell |
5.000 |
58 |
Cam Crabtree |
5.000 |
59 |
Johan Engstrom |
5.000 |
60 |
Daniel Klose |
5.000 |
61 |
Andy Baetens |
4.000 |
62 |
Andreas Harrysson |
4.000 |
63 |
Dimitri Van den Bergh |
4.000 |
64 |
Rob Owen |
3.750 |
65 |
Benjamin Pratnemer |
3.750 |
66 |
Christian Kist |
3.750 |
67 |
Justin Hood |
3.750 |
68 |
Ryan Meikle |
3.750 |
69 |
Bradley Brooks |
3.750 |
70 |
Darryl Pilgrim |
3.750 |
71 |
Ricky Evans |
3.750 |
72 |
Max Hopp |
3.750 |
73 |
Connor Scutt |
3.750 |
74 |
Michael Unterbuchner |
3.750 |
75 |
Cor Dekker |
2.500 |
76 |
Darren Beveridge |
2.500 |
77 |
Steve Lennon |
2.500 |
78 |
Kevin Troppmann |
2.500 |
78 |
Martin Kramer |
2.500 |
80 |
Wesley Plaisier |
2.500 |
81 |
Radek Szaganski |
2.500 |
82 |
Owen Bates |
2.500 |
83 |
Andras Borbely |
2.500 |
84 |
Brendan Dolan |
2.500 |
85 |
Maik Kuivenhoven |
2.500 |
86 |
Dylan Slevin |
2.500 |
87 |
Francois Schweyen |
2.500 |
88 |
Kevin Knopf |
2.500 |
88 |
Petr Krivka |
2.500 |
90 |
Alan Soutar |
2.500 |
91 |
Jeffrey Sparidaans |
2.500 |
92 |
Berry van Peer |
2.500 |
92 |
Teemu Harju |
2.500 |
94 |
Nathan Rafferty |
2.500 |
95 |
Paul Krohne |
2.500 |
96 |
Chris Landman |
2.500 |
97 |
Scott Williams |
2.500 |
98 |
Thomas Lovely |
2.500 |
99 |
Felix Springer |
1.250 |
99 |
Maximilian Czerwinski |
1.250 |
99 |
Tomislav Rosandic |
1.250 |
102 |
Andreas Toft Jorgensen |
1.250 |
102 |
Dalibor Smolik |
1.250 |
102 |
Jitse Van der Wal |
1.250 |
102 |
Oskar Lukasiak |
1.250 |
106 |
Andreas Hyllgaardhus |
1.250 |
106 |
Jim Williams |
1.250 |
106 |
Levente Sarai |
1.250 |
106 |
Nandor Major |
1.250 |
106 |
Nandor Pres |
1.250 |
111 |
Filip Manak |
1.250 |
111 |
Jiri Brejcha |
1.250 |
111 |
Lukas Unger |
1.250 |
114 |
Adam Gawlas |
1.250 |
114 |
Jeffrey de Graaf |
1.250 |
114 |
Xanti Van den Bergh |
1.250 |
117 |
Liam Maendl-Lawrance |
1.250 |
117 |
Miroslaw Grudziecki |
1.250 |
117 |
Sebastian Bialecki |
1.250 |
117 |
Tytus Kanik |
1.250 |
117 |
Yorick Hofkens |
1.250 |
122 |
Dragutin Horvat |
1.250 |
122 |
Joshua Hermann |
1.250 |
122 |
Moritz Bohrmann |
1.250 |
125 |
Jeffrey De Zwaan |
1.250 |
125 |
Jerry Hendriks |
1.250 |
127 |
Gabriel Clemens |
1.250 |
127 |
Marcel Erba |
1.250 |
129 |
Christian Goedl |
1.250 |
129 |
Gyorgy Jehirszki |
1.250 |
129 |
Patrick Geeraets |
1.250 |
129 |
Rowby-John Rodriguez |
1.250 |
129 |
Zoran Lerchbacher |
1.250 |
134 |
Adam Paxton |
1.250 |
134 |
Andy Boulton |
1.250 |
134 |
Finn Behrens |
1.250 |
134 |
Michael Rosenauer |
1.250 |
134 |
Rene Eidams |
1.250 |
134 |
Robert Grundy |
1.250 |
140 |
Patrick Klingelhoefer |
1.250 |
140 |
Paul Goyer |
1.250 |
142 |
Adam Hunt |
1.250 |
142 |
Dominik Gruellich |
1.250 |
142 |
Laurin Welk |
1.250 |
142 |
Marko Kantele |
1.250 |
146 |
Cedric Waegemans |
1.250 |
146 |
James Hurrell |
1.250 |
146 |
Jim Long |
1.250 |
146 |
Patrick De Backer |
1.250 |
146 |
Sybren Gijbels |
1.250 |