Der Kampf um die begehrten Startplätze beim BoyleSports
World Grand Prix 2025 spitzt sich zu. An diesem Wochenende findet in Basel mit der
Swiss Darts Trophy das entscheidende Qualifikationsturnier statt. In der St. Jakobshalle geht es vom 26. bis 28. September nicht nur um 30.000 Pfund Preisgeld für den Sieger, sondern vor allem um die letzten Plätze für das Major-Turnier in Leicester.
Der World Grand Prix wird vom 6. bis 12. Oktober in der Mattioli Arena ausgetragen und live auf Sky Sports sowie internationalen PDC-Partnern übertragen. Die besten 16 Spieler der Weltrangliste haben ihr Ticket bereits sicher. Hinzu kommen die 16 bestplatzierten Akteure der ProTour-Rangliste der vergangenen zwölf Monate.
Angeführt wird das Feld vom Weltranglistenersten Luke Humphries, der seinen Titel von 2023 wiederholen möchte. Weltmeister Luke Littler und Rekordsieger Michael van Gerwen gehören ebenso zu den Topfavoriten wie Stephen Bunting, James Wade, Jonny Clayton und Gerwyn Price. Auch der zweimalige Weltmeister Gary Anderson ist fest eingeplant.
Bei den ProTour-Qualifikanten führt der Deutsche Martin Schindler die Liste an. Hinter ihm reihen sich unter anderem Grand Prix-Sieger Mike De Decker und Jugendweltmeister Gian van Veen ein. Auch Dirk van Duijvenbode, Jermaine Wattimena und Debütant Wessel Nijman haben sich über die Rangliste qualifiziert. Mit Daryl Gurney, dem Champion von 2017, sowie Nathan Aspinall und dem deutschen Senkrechtstarter Niko Springer stehen weitere bekannte Namen im Feld. Springer sicherte sich sein Ticket durch den Triumph bei der Hungarian Darts Trophy am vergangenen Wochenende und ist damit so gut wie sicher für Leicester gesetzt.
Für Martin Schindler geht es in Basel ebenfalls um wichtige Weichenstellungen. Gewinnt er sein Auftaktspiel am Samstag und verliert gleichzeitig Dave Chisnall, wäre „The Wall“ beim World Grand Prix als Nummer 16 gesetzt. Damit würde er in der ersten Runde Schwergewichten wie Luke Littler oder Michael van Gerwen aus dem Weg gehen. Brisant ist zudem die Situation von Peter Wright: Sollte „Snakebite“ sein Auftaktmatch verlieren, Chisnall gewinnen und Schindler zwei Siege feiern, würde der Schotte sogar komplett aus dem Teilnehmerfeld fallen.
Für Spannung in Basel ist gesorgt, denn aktuell hält Krzysztof Ratajski den letzten provisorischen Platz im 32er-Feld. Doch William O’Connor, der zweimalige Finalist
Raymond van Barneveld, Niels Zonneveld und auch Ricardo Pietreczko lauern dicht dahinter. Vor allem Pietreczko braucht mindestens ein Halbfinale, realistischerweise sogar ein Finale in Basel, um sich den Traum vom World Grand Prix noch zu erfüllen. Ein starkes Wochenende könnte das Ranking also noch einmal kräftig durcheinanderwirbeln.
PDC-Order of Merit
Rang | Name | Preisgeld |
1 | Luke Humphries | 1803.75 |
2 | Luke Littler | 1545.5 |
3 | Michael van Gerwen | 744.5 |
4 | Stephen Bunting | 634.25 |
5 | James Wade | 624.5 |
6 | Jonny Clayton | 525.25 |
7 | Gerwyn Price | 524.25 |
8 | Chris Dobey | 520.25 |
9 | Rob Cross | 510.25 |
10 | Josh Rock | 494.5 |
11 | Damon Heta | 486.25 |
12 | Gary Anderson | 477.5 |
13 | Danny Noppert | 466.25 |
14 | Ross Smith | 463.5 |
15 | Peter Wright | 436.5 |
16 | Dave Chisnall | 433.75 |
17 | Martin Schindler | 430.75 |
18 | Gian van Veen | 424.75 |
PDC Pro Tour Order of Merit
Rang | Name | Preisgeld |
1 | Martin Schindler | 140 |
2 | Gian van Veen | 133 |
3 | Wessel Nijman | 124 |
4 | Cameron Menzies | 113 |
5 | Nathan Aspinall | 106 |
6 | Jermaine Wattimena | 101.5 |
7 | Dirk van Duijvenbode | 97 |
8 | Mike De Decker | 93.5 |
9 | Ryan Searle | 87.5 |
10 | Luke Woodhouse | 82 |
11 | Joe Cullen | 79.75 |
12 | Niko Springer | 79 |
13 | Daryl Gurney | 76.5 |
14 | Ryan Joyce | 75.75 |
15 | Andrew Gilding | 75 |
16 | Krzysztof Ratajski | 72 |
17 | William O'Connor | 70.75 |
18 | Raymond van Barneveld | 69.5 |
19 | Niels Zonneveld | 66.5 |
20 | Ricardo Pietreczko | 64.25 |