Spielplan German Darts Grand Prix am Sonntagmittag: Ricardo Pietreczko trifft auf Rob Cross

PDC
Sonntag, 20 April 2025 um 9:00
ricardo pietreczko
Der German Darts Grand Prix ist in vollem Gange, nachdem am Samstag die erste Runde bei diesem vierten Turnier der European Tour-Saison beendet wurde. Am Sonntagnachmittag werden die ersten acht Duelle der zweiten Runde zu Ende gespielt. In der Kulturhalle Zenith in München wird mit Ricardo Pietreczko auch ein deutscher Spieler dabei sein.
Es ist das siebte Mal, dass der German Darts Grand Prix ausgetragen wird. Van Gerwen gewann die erste Ausgabe 2017 in Mannheim. Ein Jahr später wurde das Turnier nach München verlegt, wo Van Gerwen auch 2018 und 2019 den Titel holte. Aufgrund der Corona-Pandemie fand das Turnier in den Jahren 2020 und 2021 nicht statt. Bei seiner Rückkehr in den Kalender holte sich Humphries 2022 den Titel. Michael Smith holte sich 2023 den Titel, bevor Humphries 2024 zum zweiten Mal den Titel holte.
Verfolge den German Darts Grand Prix 2025 live mit unserem Liveticker!
Noppert gegen Razma
Der Nachmittag wird von Danny Noppert und Madars Razma eröffnet. Noppert, der auch in diesem Jahr wieder mit beeindruckender Konstanz überzeugt, ist in München an Position neun gesetzt. Razma rückte kurzfristig ins Teilnehmerfeld auf, nachdem sich mehrere Topspieler abgemeldet hatten. Der Lette nutzte seine Einladung in der ersten Runde eindrucksvoll und bezwang Robert Grundy mit 6:3.
Noppert geht als klarer Favorit in dieses Duell, doch Razma darf keinesfalls unterschätzt werden. Der Lette liefert nur selten wirklich schwache Partien ab und lauert stets auf Fehler seines Gegners, um diese eiskalt auszunutzen.#
Anschließend treffen Damon Heta und Ryan Joyce aufeinander. Heta reist mit reichlich Selbstvertrauen nach Deutschland, nachdem er Anfang der Woche noch ein Players Championship in Rosmalen gewinnen konnte. Doch „The Heat“ wird sein bestes Niveau abrufen müssen, um Joyce in Schach zu halten. „Relentless“ präsentiert sich in diesem Jahr ebenfalls in starker Form und ließ in Runde eins dem Ungarn Andras Borbely beim 6:1-Sieg keine Chance.
Heta strebt an diesem Wochenende seinen zweiten Titel auf der European Tour an – 2022 gewann er bereits die Gibraltar Darts Trophy.
Van Veen gegen Gilding
Im Anschluss greift mit Gian van Veen der zweite Niederländer dieser Nachmittagssession ins Geschehen ein. Van Veen beeindruckte in der ersten Runde mit einem starken Average von über 102 Punkten und setzte sich souverän mit 6:2 gegen den Deutschen René Eidams durch. Der Niederländer reiht in diesem Jahr eine starke Leistung an die nächste und startet als Favorit in sein Duell mit dem an Position 13 gesetzten Andrew Gilding.
Gilding konnte in der laufenden Saison bislang noch keine nennenswerten Erfolge verbuchen – ein Vorteil, den Van Veen in seinem derzeitigen Hochformlauf durchaus nutzen könnte.
Searle gegen Menzies
Der an Nummer 15 gesetzte Ryan Searle trifft im Anschluss an das Duell zwischen Van Veen und Gilding auf Cameron Menzies. Menzies hat in dieser Saison bereits ein Players Championship gewonnen und überzeugt generell mit starken Leistungen. In der ersten Runde der German Darts Grand Prix bezwang „Cammy“ den Niederländer Kevin Doets mit 6:4. Beide Spieler sind für ihr hohes Scoring bekannt – dieses Aufeinandertreffen verspricht also ein echter Leckerbissen für Darts-Fans zu werden.
Rock gegen Williams
Danach folgt das Match zwischen Josh Rock und Scott Williams. Rock gilt seit einigen Jahren als eines der größten Talente der PDC. Während er auf den Floor-Turnieren regelmäßig glänzt, blieb der ganz große Durchbruch auf der TV-Bühne bisher aus. In dieser Saison zeigt sich der 23-jährige Nordire aber in guter Form und konnte bereits ein Players Championship für sich entscheiden. Scott Williams setzte sich in Runde eins mit 6:4 gegen Wessel Nijman durch und ist dafür bekannt, auf großen Bühnen oft stärker zu spielen als bei den Pro-Tour-Events – ob sich das auch dieses Wochenende bestätigt, bleibt abzuwarten.
Pietreczko gegen Cross
Anschließend greift der an Position drei gesetzte Rob Cross ins Geschehen ein. Er trifft auf den deutschen Lokalmatador Ricardo Pietreczko, der in seiner Auftaktpartie mit einem Average von 106 Punkten gegen Adam Paxton für Furore sorgte. Cross zeigte in diesem Jahr bislang schwankende Leistungen und wird eine Topleistung abrufen müssen, um einen formstarken Pietreczko zu schlagen.
Das vorletzte Spiel der Nachmittagssession bestreiten Michael Smith und Krzysztof Ratajski. Ratajski setzte sich in einem wahren Krimi mit 6:5 gegen Mensur Suljovic durch. Sollte er dieses Niveau erneut erreichen, könnte es für „Bullyboy“ Smith, der schon länger auf der Suche nach seiner Topform ist, ein harter Brocken werden.
Den Abschluss bildet das Duell zwischen Joe Cullen und Mickey Mansell. Mansell, der für sein langsames Spieltempo bekannt ist, bezwang in der ersten Runde Ritchie Edhouse mit 6:4. Cullen geht als Nummer 16 der Setzliste als Favorit ins Match, doch ein Spaziergang wird es für ihn wohl nicht.

TV-Programm

Das Turnier wird von DAZN und Sport 1 übertragen. Wie bei den European Tour-Turnieren üblich, besteht die German Darts Grand Prix aus drei Turniertagen. Die Nachmittags-Sessions beginnen täglich um 13:00 Uhr, während die Abendsessions um 19:00 Uhr starten.
Die erste Runde findet am Samstag statt. Die sechzehn Pro Tour Spieler werden dann gegen die sechzehn Spieler antreten, die sich über die verschiedenen Qualifikationsturniere qualifiziert haben. Die top-16 gesetzten Spieler steigen am Sonntag in der zweiten Runde ins Turnier ein. Am Montag folgt das Finale des Turniers, beginnend mit der dritten Runde in der Nachmittags-Session. Am Montagabend folgen die Viertelfinals, Halbfinals und das Finale.

Verteilung des Preisgeldes

Alle Teilnehmer, die ab der ersten Runde starten, sind garantiert mit einem Preisgeld von 1250 Pfund, während die Top-16-Spieler, die ab der zweiten Runde ins Turnier einsteigen, mindestens 2500 Pfund erhalten. Dieser Betrag steigt schließlich bis zum Hauptpreis von 30.000 Pfund für den Gewinner.
Ein wichtiger Punkt ist, dass Spieler, die sich automatisch über die Order of Merit qualifizieren und ihr erstes Spiel verlieren, kein Preisgeld auf den verschiedenen Ranglisten erhalten. Dies gilt jedoch für Qualifikanten, die später aufgrund des Rückzugs anderer Spieler als gesetzte Spieler eingestuft werden.

Spielplan Sonntagnachmittag

Zweite Runde (Start: 13 Uhr)
Danny Noppert v Madars Razma
Damon Heta v Ryan Joyce
Andrew Gilding v Gian Van Veen
Ryan Searle v Cameron Menzies
Josh Rock v Scott Williams
Rob Cross v Ricardo Pietreczko
Michael Smith v Krzysztof Ratajski
Joe Cullen v Mickey Mansell  
Klatscht 0Besucher 0

Gerade In

Beliebte Nachrichten

Aktuelle Kommentare