Der European Tour-Circuit macht an diesem Wochenende Station in Riesa. Zum zehnten Mal finden dort die International Darts Open statt. Die ersten acht Erstrunden-Partien werden am Freitagnachmittag ausgetragen – der Auftakt zu einem packenden Darts-Wochenende.
Die Siegerliste in Riesa ist hochkarätig. Michael Smith gewann 2015 die Premierenausgabe, gefolgt von Mensur Suljovic (2016) und Peter Wright (2017). Danach dominierte Gerwyn Price mit vier Titeln in fünf Jahren. Nur 2020 unterbrach Joe Cullen diese Serie, 2021 fiel das Turnier pandemiebedingt aus. Im Vorjahr sorgte Martin Schindler für Furore – der Deutsche bezwang Price im Finale mit 8-5 und holte sich seinen ersten European Tour-Titel.
Bleiben Sie während den International Darts Open 2025 mithilfe unserer
Livescores auf dem Laufenden!
Bereits im ersten Spiel des Tages geht es mit einem Duell zwischen Wessel Nijman und Radek Szaganski los. Der Niederländer zeigte in dieser Saison solide Leistungen, unter anderem mit einem Achtelfinale in Sindelfingen. Szaganski hingegen steht vor seinem ersten European Tour-Einsatz 2025 und wartet noch auf seinen ersten Sieg auf dieser Bühne. Der Sieger trifft in Runde zwei auf Chris Dobey.
Auch Mario Vandenbogaerde ist zurück. Nach einem Jahr ohne Qualifikation ist der Belgier wieder dabei. Gegen Callan Rydz, der zuletzt früh ausschied, will "Super Mario" Punkte für die Order of Merit sammeln. Zwei der drei bisherigen direkten Duelle konnte Vandenbogaerde für sich entscheiden.
Für den Tschechen Petr Krivka kommt es heute zum Debüt: Er qualifizierte sich über das Osteuropa-Turnier und trifft nun auf Ritchie Edhouse. Der amtierende Europameister reist mit Selbstvertrauen an. Edhouse hat in dieser Saison bereits mehrfach Preisgeld gesammelt und war in Wieze unter den letzten 16.
Kevin Knopf eröffnet das Turnier aus deutscher Sicht. Der 2019 bereits einmal auf der European Tour aktive Spieler trifft auf Cameron Menzies. Der Schotte stand zuletzt mehrfach im Finale eines Players Championship-Turniers und präsentierte sich in starker Form. Für Knopf wird es eine echte Bewährungsprobe.
Michael van Gerwen wird seinen ersten Gegner am Freitagnachmittag kennen. Entweder Andrew Gilding oder William O’Connor wird dem Niederländer in Runde zwei gegenüberstehen. Beide zeigten zuletzt starke Leistungen. Gilding hat in dieser Saison noch kein Auftaktspiel verloren, O’Connor überzeugt mit konstanter Form und verbessertem Scoring.
Ein weiteres Highlight ist das Match zwischen Luke Woodhouse und Matt Campbell. Beide standen zuletzt im Achtelfinale der Belgian Darts Open. Campbell besiegte dabei unter anderem Peter Wright. Nun treffen zwei formstarke Spieler erstmals aufeinander.
Gian van Veen geht als zweiter Niederländer an den Start. Der junge Niederländer gewann kürzlich seinen ersten Pro-Tour-Titel und will auch auf der großen Bühne nachlegen. Gegner Paul Goyer feiert sein Debüt. Der Deutsche sicherte sich den Startplatz über den Host Nation Qualifier.
Den Abschluss der Nachmittagssession bildet das Duell zwischen Ryan Searle und Darius Labanauskas. Auf den Gewinner dieses Duells wartet in Runde zwei der frischgebackene Premier League-Spieltagssieger Stephen Bunting.. Labanauskas holte sich zuletzt zwei Challenge-Tour-Titel. Searle dagegen sucht noch nach seiner Bestform, auch wenn er dieses Jahr bereits ein Turnier gewann.
Das Turnier läuft von Freitag bis Sonntag. Gespielt wird täglich ab 13:00 Uhr (Nachmittag) und 19:00 Uhr (Abend). Übertragen wird die European Tour wie gewohnt via DAZN. Am Freitag treffen die Qualifikanten auf die Pro-Tour-Spieler. Die Sieger fordern am Samstag die gesetzten Top-16 der Weltrangliste. Am Sonntag folgen Achtel-, Viertel- und Halbfinale sowie das große Finale am Abend.
Alle Starter erhalten mindestens £1.250 Preisgeld. Die Topgesetzten steigen ab Runde zwei ein und kassieren £2.500. Der Sieger des Turniers darf sich über £30.000 freuen. Achtung: Wer gesetzt ist und sein erstes Match verliert, geht leer aus – zumindest im Hinblick auf das Ranking.
Freitag, 4. April
Erste Runde
In der Nachmittagssession (ab 13:00)
Wessel Nijman v Radek Szaganski
Callan Rydz v Mario Vandenbogaerde
Ritchie Edhouse v Petr Krivka
Cameron Menzies v Kevin Knopf
Andrew Gilding v William O'Connor
Luke Woodhouse v Matt Campbell
Gian van Veen v Paul Goyer
Ryan Searle v Darius Labanauskas