Heute Abend wird das
World Matchplay 2025 eröffnet. Die besten Dartspieler der Welt werden um die begehrte Phil Taylor Trophy kämpfen.
Das Turnier in den Winter Gardens ist das zweitgrößte Ranglistenturnier des Jahres. Mit einem Preisgeld von 800.000 Pfund können die Spieler einen großen Sprung in der Weltrangliste machen. Das Teilnehmerfeld des World Matchplay besteht aus 32 Spielern. Die Top 16 der PDC Order of Merit sind in der ersten Runde gesetzt, die 16 besten Pro Tour Spieler vervollständigen das Teilnehmerfeld.
Verfolgen Sie das World Matchplay 2025 über unsere Live Scores!Wir suchen einen Nachfolger für
Luke Humphries, der Michael van Gerwen im letztjährigen Finale mit 18-15 geschlagen hat. Im Folgenden finden Sie eine Vorschau auf die Spiele der Eröffnungssitzung.
James Wade gegen Joe Cullen Der Eröffnungsabend und damit das Turnier wird von James Wade und Joe Cullen eröffnet. Wade ist ein ehemaliger World Matchplay-Sieger, der 2007 Terry Jenkins im Finale mit 18-7 besiegte. The Machine stand noch fünf weitere Male im Finale in Blackpool, verlor aber viermal gegen Phil Taylor und einmal gegen van Gerwen. Auch mit 42 Jahren ist Wade immer noch ein ernstzunehmender Gegner, denn er ist immer noch die Nummer acht der Weltrangliste. Außerdem hat Wade in diesem Jahr bereits ein Players Championship gewonnen, die Form ist also definitiv vorhanden.
Um die zweite Runde zu erreichen, muss Wade seinen Landsmann Cullen besiegen. Die beste Leistung von The Rockstar stammt aus dem Jahr 2023, als er im Halbfinale gegen den späteren Sieger Aspinall mit 17-9 verlor. Cullen ist derzeit nur 24. der Weltrangliste, hat aber - wie Wade - in diesem Jahr bereits ein Players Championship gewonnen. Auch Cullen hat in der Vergangenheit mehrfach bewiesen, dass er jeden Spitzenspieler schlagen kann. Wenn der 36-jährige Engländer sein Niveau erreicht, könnte dies ein spannendes Match werden.
Danny Noppert gegen Cameron Menzies
Dann ist der erste Niederländer an der Reihe, der in dieser Eröffnungssession in Aktion tritt. Für Danny Noppert ist es die siebte Teilnahme am World Matchplay in Folge. Noppert will es besser machen als im Jahr 2022, als er im Halbfinale mit 17-11 gegen Gerwyn Price verlor. Ansonsten war er bei diesem Turnier nicht besonders erfolgreich: Er verlor dreimal in der ersten und zweimal in der zweiten Runde. Noppert hat in diesem Jahr noch kein Turnier gewonnen, vielleicht ist das World Matchplay also die perfekte Gelegenheit, die Null von den Tischen zu wischen. Es wäre bereits der zweite große Titel für Noppert, nach seinem letzten Sieg bei den UK Open 2022.
In der ersten Runde wird Noppert auf den Schotten Cameron Menzies treffen. Cammy hat in diesem Jahr bereits ein Players Championship gewonnen und ist in der Weltrangliste auf Platz 34 geklettert. Der Lebensgefährte von Fallon Sherrock ist erst seit diesem Jahr Vollprofi und kann sich daher von nun an ganz dem Dartsport widmen. Dass er Talent hat, ist unbestritten, doch wechseln sich bei ihm gute und schlechte Leistungen noch etwas zu oft ab. Für den 36-jährigen Menzies ist es das Debüt beim World Matchplay, und es bleibt abzuwarten, wie er mit den Nerven zurechtkommt, wenn er in einem ikonischen Austragungsort wie den Winter Gardens spielt.
Luke Humphries gegen Gian van Veen Das dritte Spiel des Eröffnungsabends ist das Duell zwischen Luke Humphries und Gian van Veen. Humphries geht als Titelverteidiger in dieses Turnier, nachdem er im Finale des letzten Jahres Michael van Gerwen mit 18-15 besiegt hatte. Für Humphries war es der erste Finalsieg beim World Matchplay. Seitdem war der 30-jährige Engländer keineswegs untätig und hat in diesem Jahr unter anderem die Winmau World Masters und die Premier League Darts gewonnen. Im vergangenen Monat enttäuschte Cool Hand Luke jedoch beim World Cup of Darts. An der Seite von Luke Littler schied England gleich im Eröffnungsspiel gegen Deutschland aus. Seitdem hat Humphries nicht mehr viel gespielt und verlor letzte Woche im Viertelfinale der Baltic Sea Darts Open mit 3-6 gegen Gerwyn Price. Es bleibt also abzuwarten, welchen Humphries wir in Blackpool sehen werden, den dominierenden Weltranglistenersten oder den zweifelnden Spieler der letzten Wochen.
Vor van Veen wird sich Humphries übrigens in Acht nehmen müssen. Das 23-jährige niederländische Talent hat in diesem Jahr seinen ersten PDC-Ranglisten-Titel gewonnen und ist zum zweiten Mal in Folge beim World Matchplay dabei. Im letzten Jahr scheiterte er in der ersten Runde nach einer besonders knappen 13-12-Niederlage gegen Rob Cross. Seitdem ist van Veen auf Platz 22 der Weltrangliste geklettert und erreichte bei den UK Open in diesem Jahr das Viertelfinale. Van Veen ist als Topscorer bekannt, und das wird er auch brauchen, um Humphries das Leben schwer zu machen. Wenn er sein bestes Niveau erreicht, könnten wir ein Match mit vielen 180ern und hohen Finishs sehen.
Nathan Aspinall gegen Wessel Nijman Der Abend wird von Nathan Aspinall und Wessel Nijman abgeschlossen. Aspinall gewann das World Matchplay 2023 und hat daher in diesem Jahr ein besonders hohes Preisgeld zu verteidigen. The Asp hingegen hat nach einem mühsamen Jahr 2024 in diesem Jahr einen besonders guten Lauf und hat bereits zwei European Tours gewonnen. Außerdem erreichte er Ende Mai das Halbfinale der Premier League Darts Play-offs. Aspinall hatte lange Zeit mit Darteritis und Schulterproblemen zu kämpfen, scheint diese aber überwunden zu haben und ist wieder auf einem hohen Niveau. Er geht daher als logischer Favorit in die Partie gegen Nijman.
Unterschätzen wird er den 25-jährigen Niederländer aber sicher nicht. Nijman hat in diesem Jahr bereits zweimal das Halbfinale auf der European Tour erreicht und scheint bereit zu sein, mit einer starken Leistung bei einem Major einen Schritt nach oben zu machen.