ANALYSE: Große Probleme für Jose de Sousa, Italien, Dänemark und Neuseeland riskieren ebenfalls, ihren einzigen PDC Tour Card-Inhaber zu verlieren

PDC
Mittwoch, 13 August 2025 um 8:00
jose-de-sousa-1
Es gibt 13 Länder, die dieses Jahr zwei oder mehr Spieler mit einer PDC Tour Card haben. Darüber hinaus gibt es mehrere Länder, die jeweils einen PDC Tour Card Inhaber haben. Heute werfen wir einen kurzen Blick auf die Situation der anderen Länder - einschließlich Portugal, Italien und Neuseeland - um zu sehen, wie es ihnen nach etwas mehr als der Hälfte des Jahres geht.

Von der absolut obersten Spitze bis zum großen Nichts

Wir beginnen mit Portugal. Dieses Land hat mit Jose de Sousa seit 2019 einen PDC Tour Card Inhaber. De Sousa hat damals Geschichte geschrieben, denn er war - und ist übrigens immer noch - der einzige Portugiese, der jemals eine PDC Tour Card erhalten hat.
De Sousa machte sich fast sofort einen Namen und gewann noch im selben Jahr zwei Players Championships. Ein Jahr später fügte er unter anderem einen European Tour Titel hinzu. Den größten Erfolg feierte de Sousa jedoch beim Grand Slam of Darts 2020. In Coving Time, also hinter verschlossenen Türen, schlug De Sousa James Wade im Finale mit 16:12. Gut für seinen ersten und, wie sich später herausstellen sollte, einzigen Major-Titel seiner Karriere.
Ein Jahr später war de Sousa jedoch nahe an einem zweiten großen Titel. Im Finale der Premier League Darts schlug er jedoch den zu starken Jonny Clayton mit 11-5. In der Zwischenzeit hatte sich de Sousa in die Top 10 der Weltrangliste hochgearbeitet, nur beim World Cup of Darts lief es nicht gerade rund, da kein Portugiese gefunden werden konnte, der das Niveau halten konnte.
De Sousa erhielt bald den Spitznamen "The Special One", und das nicht zu Unrecht. Aufgrund seiner schwachen mathematischen Fähigkeiten musste er die seltsamsten Finishing-Routen absolvieren, um ein Leg zu beenden. Außerdem schreckte er auch nicht davor zurück, einige Shows zu verkaufen. So warf er zum Beispiel mehrmals drei Tops auf ein 120er-Finish und ein 150er-Finish wurde einmal mit drei Bullseye verworfen.
Jose de Sousa gewann den Grand Slam of Darts 2020
Jose de Sousa gewann den Grand Slam of Darts 2020
In den letzten Jahren geriet de Sousa jedoch in eine schwere Formkrise und rutschte in der Weltrangliste immer weiter ab. So liegt er derzeit auf Platz 55, in der vorläufigen Weltrangliste am Ende dieser Saison - in der das verlorene Preisgeld und das Startgeld für die erste Runde eines Majors, für das sich der Spieler qualifiziert hat, berücksichtigt werden - liegt er jedoch nur auf Platz 86. Der 51-jährige Portugiese hat also in den kommenden Monaten noch viel Arbeit vor sich, wenn Portugal im nächsten Jahr nicht seinen einzigen PDC Tour Card Inhaber verlieren will.

Italien und Neuseeland im nächsten Jahr ohne einen PDC Tour Card-Inhaber?

Während de Sousa 2019 für Portugal Geschichte schrieb, tat dies Michele Turetta 2024 für Italien, indem er der erste Spieler aus seinem Land wurde, der eine PDC Tour Card erhielt. Im selben Jahr erreichte er beim World Cup of Darts an der Seite von Massimo Dalla Rosa die Viertelfinale.
In den vergangenen anderthalb Jahren konnte Turetta auf der Pro Tour jedoch nie überzeugen. In der Weltrangliste liegt er derzeit nur auf Platz 109. Vorläufig sieht die Situation mit Platz 119 am Ende dieses Jahres noch schlimmer aus. Es muss also schon ein Wunder geschehen, wenn Turetta, der sich auch in diesem Herbst für kein Major qualifiziert hat, seine PDC Tour Card für das nächste Jahr sichern will. Italien läuft wie Portugal Gefahr, im nächsten Jahr ohne einen PDC Tour Card Inhaber dazustehen.
Haupai 'Hopes' Puha
Haupai 'Hopes' Puha
Dann landen wir bei Neuseeland und Haupai Puha. Er erhielt seine PDC Tour Card Anfang letzten Jahres, hat aber bisher noch nicht viel davon gehabt. Der 40-jährige Neuseeländer, der den Spitznamen "Hopes" trägt, dümpelt derzeit auf Platz 94 der Weltrangliste.
Puha liegt vorläufig sogar noch etwas tiefer auf Platz 102. Auch er ist vorläufig für kein Major in diesem Herbst gesetzt und wird ohne ein Wunder seine PDC Tour Card am Ende dieses Jahres verlieren.

Die Männer der Regelmäßigkeit: Thibault Tricole und Madars Razma

Auch von unserem nächsten PDC Tour Card Inhaber gibt es wenig Gutes zu berichten. Thibault Tricole ist der zweite Franzose, der sich Anfang letzten Jahres eine PDC Tour Card erspielt hat. Während Jacques Labre, der erste Franzose, dem das gelang, inzwischen von der Bildfläche verschwunden ist, ist Tricole auf dem besten Weg, sich seine PDC Tour Card für das nächste Jahr zu sichern.
Ehemaliger WDF-WM-Finalist: Thibault Tricole
Ehemaliger WDF-WM-Finalist: Thibault Tricole
Tricole, ein ehemaliger WDF WM-Finalist, zeigt eine große Regelmäßigkeit und steht derzeit auf Platz 54 der Weltrangliste. Platz der Weltrangliste. Echte Ausreißer gibt es vorerst nicht, aber auch vorläufig ist "The French Touch" noch auf dem gleichen Platz und es muss schon einiges passieren, damit seine PDC Tour Card in diesem Jahr in Gefahr ist.
Madars Razma sollte man sich kaum vorstellen, der 36-jährige Lette ist immer noch der einzige Spieler aus seinem Land, der jemals eine PDC Tour Card erhalten hat und pendelt seit einiger Zeit zwischen Platz 30 und 60 der Weltrangliste. Derzeit auf Platz 46 der Weltrangliste, kann Razma jetzt schon beruhigt sein, dass er auch im nächsten Jahr noch auf der Pro Tour aktiv sein wird.
Razma ist wie Tricole nicht der Mann der Ausreißer, aber er spielt sehr konstant. Razmatazz ist auch ein eher langsamer Spieler, gegen den niemand wirklich gerne spielt.
Wen wir aller Wahrscheinlichkeit nach nächstes Jahr nicht mehr auf der Pro Tour sehen werden, ist Benjamin Reus. Der 26-jährige Däne hat sich Anfang letzten Jahres seine PDC Tour Card erspielt, hat aber seitdem keine berührenden Ergebnisse mehr vorgelegt.
Reus steht derzeit auf Platz 93 der Weltrangliste, vorläufig nur auf Platz 100. Außerdem ist er noch nicht für ein Major in diesem Herbst gesetzt. Er scheint also vor einer aussichtslosen Aufgabe zu stehen, sich noch die begehrte PDC Tour Card zu sichern.
Karel Sedlacek schlägt sich in diesem Jahr sehr gut
Karel Sedlacek schlägt sich in diesem Jahr sehr gut

Sedlacek im Aufwind

Dann haben wir schließlich noch den Kroaten Pero Ljubic, den Niederländer Cor Dekker und den Tschechen Karel Sedlacek. Sie befinden sich erst im ersten Jahr ihrer PDC Tour Card, haben also noch etwas Zeit, um bis Ende nächsten Jahres unter die Top 64 der Weltrangliste zu kommen. Vor allem Ljubic hat es in seinem Debütjahr schwer, denn er gewann sein erstes Match auf der Pro Tour erst nach 15 Niederlagen in Folge. In der Weltrangliste steht er derzeit auf Platz 145.
Dekker liegt einen Platz höher auf Rang 144. Sedlacek, der seine PDC Tour Card Ende letzten Jahres verloren hatte, sie aber in der Q-School sofort wieder zurückeroberte, geht es dagegen deutlich besser. Er hat sich auf den 80. Platz verbessert und ist auf dem besten Weg, in die begehrten Top 64 aufzusteigen.
Klatscht 0Besucher 0
Schreiben Sie einen Kommentar

Gerade In

Beliebte Nachrichten

Aktuelle Kommentare