Teilnehmerfeld Australian Darts Masters und New Zealand Darts Masters: Mike De Decker und Josh Rock feiern World Series-Debüt - van Gerwen und Aspinall nicht dabei

PDC
Mittwoch, 16 Juli 2025 um 8:00
josh rock 3
Mike De Decker wird im August seinen ersten Auftritt auf der Bühne der World Series of Darts in Down Under haben. Der Belgier ist von der PDC eingeladen worden, sowohl an den Australian Darts Masters als auch an den New Zealand Darts Masters teilzunehmen.
Die jährliche Tour "Down Under" beginnt am 8. und 9. August im australischen Wollongong, wo die Australian Darts Masters ausgetragen werden. Eine Woche später reisen die Dartspieler weiter nach Auckland zu den New Zealand Darts Masters am 15. und 16. August. Bei beiden Turnieren werden acht Topspieler der PDC auf acht regionale Talente aus Ozeanien treffen.
Für De Decker bedeutet die Einladung einen weiteren Meilenstein in seiner Karriere. Der 29-jährige Spieler aus Mechelen gewann im vergangenen Jahr überraschend den World Grand Prix und setzte sich damit auf der internationalen Landkarte fest. In diesem Jahr verdrängte er seinen Landsmann Dimitri Van den Bergh vom Thron der belgischen Nummer eins und erreichte im März sogar das Finale eines Turniers der European Tour.
De Decker ist an diesem Wochenende auch beim World Matchplay aktiv, wo er versucht, unter die Top 16 der Welt zu kommen. Seine Auswahl für die World Series bestätigt, dass er sich zumindest bei der PDC ins Rampenlicht gespielt hat.
Auch der Nordire Josh Rock wird beim World Series Turnier in Down Under sein Debüt geben. Rock war erst letzten Monat für den historischen Finalsieg Nordirlands beim World Cup of Darts mitverantwortlich und hat sich bereits einen Halbfinalplatz bei den UK Open und seinen fünften Titel auf der Pro Tour in diesem Jahr gesichert.
Neben Rock und De Decker werden auch Weltmeister Luke Littler und der Weltranglistenerste Luke Humphries in Australien und Neuseeland erwartet. Humphries ist Titelverteidiger in Auckland, Littler verlor das Finale in Wollongong im vergangenen Jahr überraschend gegen Gerwyn Price, der seinen Titel diesmal in Australien verteidigt. Mit dabei sind auch Stephen Bunting und Chris Dobey, die beide in der Premier League aktiv sind, sowie der Favorit Damon Heta, Australiens Nummer eins.
Zu den regionalen Vertretern gehören die australische Ikone Simon Whitlock, der neuseeländische Tour Card-Inhaber Haupai Puha und der DPNZ-Qualifikant Jonny Tata. Aus dem australischen DPA Verband haben sich auch Joe Comito, Tim Pusey und James Bailey neu qualifiziert, während Brody Klinge und Brandon Weening ihr TV-Debüt geben.
Neuseeland hat einige weitere einheimische Stars, darunter Mark Cleaver, Ben Robb, John Hurring und Debütant Dean Reyland. Gordon Mathers, ein ehemaliger Tour Card-Inhaber aus Australien, qualifizierte sich über die DPA-Qualifikation.
Beide Turniere werden mit einem Teilnehmerfeld von 16 Spielern gespielt. In der ersten Runde treten jeweils ein PDC-Spieler und ein regionaler Vertreter an. Am zweiten Spieltag geht es mit dem Viertelfinale, Halbfinale und Finale weiter.
Gerwyn Price gewann letztes Jahr die Australian Darts Masters nach einem dominanten 8:1-Sieg über Littler. In Neuseeland war es Humphries, der sich mit einem 8:2 Sieg über Heta den Titel holte.

Teilnehmerfeld Australian Darts Masters

PDC-Spieler

Luke Humphries
Luke Littler
Damon Heta
Stephen Bunting
Gerwyn Price
Chris Dobey
Josh Rock
Mike De Decker

Ozeanische Spieler

Haupai Puha
Simon Whitlock
Joe Comito
Brody Klinge
Tim Pusey
Brandon Weening
James Bailey
Jonny Tata

Teilnehmerfeld New Zealand Darts Masters

PDC-Spieler

Luke Humphries
Luke Littler
Damon Heta
Stephen Bunting
Gerwyn Price
Chris Dobey
Josh Rock
Mike De Decker

Ozeanische Spieler

Haupai Puha
Simon Whitlock
Jonny Tata
Mark Cleaver
John Hurring
Ben Robb
Dean Reyland
Gordon Mathers
Klatscht 0Besucher 0
Schreiben Sie einen Kommentar

Gerade In

Beliebte Nachrichten

Aktuelle Kommentare