Vom 8. bis 16. November steigt in Wolverhampton der
Grand Slam of Darts 2025 – und zwei deutsche Namen stehen dabei besonders im Rampenlicht:
Martin Schindler und
Niko Springer. Für beide bietet das prestigeträchtige Turnier die Chance, auf einer der größten Bühnen der Darts-Welt zu glänzen.
Es ist die letzte Ausgabe des Grand Slam im bisherigen Format mit 32 Teilnehmern, bevor das Feld ab 2026 auf 48 Spieler erweitert wird – eine Entwicklung, die zeigt, wie sehr das Turnier an Bedeutung gewonnen hat.
Schindler und Springer haben Wolverhampton-Ticket sicher
Martin Schindler und Niko Springer können ihre England-Reise bereits buchen. Beide Akteure haben sich durch ihre Titelgewinne auf der
European Tour für den Grand Slam qualifiziert. Martin Schindler triumphierte zu Beginn der Saison bei der Austrian Darts Open in Graz, ehe Niko Springer Ende September bei der Hungarian Darts Trophy seinen ersten PDC-Titel im Herren-Bereich feierte.
So läuft die Qualifikation
Für den Grand Slam of Darts gibt es mehrere Qualifikationswege. Die "einfachste" Möglichkeit: das Erreichen eines Major-Finals. So haben sich Luke Littler und Martin Lukeman bereits über das Finale der letztjährigen Ausgabe qualifiziert – Littler gewann das Turnier damals mit 16:3 und ist als amtierender Weltmeister ohnehin automatisch gesetzt.
Ebenfalls bereits sicher dabei sind die Major-Sieger Luke Humphries, Michael van Gerwen, Josh Rock und Daryl Gurney, sowie die unterlegenen Finalisten James Wade, Jonny Clayton und Gerwyn Price. Damit sind derzeit neun der üblichen sechzehn Major-Finalisten-Plätze vergeben – maximal elf könnten es noch werden, je nachdem, wer Ende Oktober bei der European Darts Championship (23.–26. Oktober) das Finale erreicht.
Die nächsten Startplätze gehen an die Sieger der European Tour- und möglicherweise auch der Players Championship-Turniere. In dieser Kategorie haben Nathan Aspinall, Stephen Bunting, Gary Anderson, Martin Schindler und Niko Springer bereits ihre Startplätze sicher.
Spannung vor den letzten Turnieren
Sollte die Europameisterschaft keine neuen TV-Finalisten hervorbringen, werden zwei Startplätze an die erfolgreichsten Spieler der Players Championship-Turnierserie vergeben. Aktuell führen Chris Dobey und Damon Heta dieses Ranking an – zwei weitere Turniere, die dieses Rennen noch einmal verändern können, stehen jedoch noch aus.
Dazu kommen acht weitere Teilnehmer, die sich über verschiedene Touren und Meisterschaften qualifizieren. Gian van Veen und Jurjen van der Velde sicherten sich durch ihren Finaleinzug bei der Jugend-WM ihre Grand-Slam-Teilnahme. Über die Development Tour 2025 löste Cameron Crabtree sein Ticket nach Wolverhampton.
Bei den Damen haben Lisa Ashton (Siegerin des Women’s World Matchplay 2025) und Beau Greaves (Gewinnerin der PDC Women’s Series) ihre Einladungen erhalten. Auch der Sieger der Challenge Tour Order of Merit wird teilnehmen – dieser wird am 26. Oktober feststehen.
Darüber hinaus sind Alexis Toylo und Alex Spellman sicher qualifiziert. Toylo rückte nach, nachdem Lourence Ilagan, Sieger der PDC-Asienmeisterschaft, aus gesundheitlichen Gründen absagen musste. Spellman erhielt seine Einladung als Gewinner des CDC Continental Cup.
Letzte Chance beim Tour-Card-Qualifier
Die verbleibenden acht Plätze werden am Freitag, den 31. Oktober, beim Tour-Card-Qualifikationsturnier vergeben. Hier bekommen alle Tour-Card-Inhaber, die sich bislang nicht qualifizieren konnten, eine letzte Möglichkeit, doch noch ins Starterfeld zu rutschen.
Teilnehmerfeld Grand Slam of Darts 2025
TV-Finalisten
1 | Luke Littler | Weltmeister 2025 |
2 | Luke Humphries | Gewinner der Premier League Darts 2025 |
3 | Michael van Gerwen | Gewinner der World Series Finals 2025 |
4 | Josh Rock | Gewinner des World Cup of Darts 2025 |
5 | Daryl Gurney | Gewinner des World Cup of Darts 2025 |
6 | Martin Lukeman | Finalist Grand Slam of Darts 2024 |
7 | James Wade | Finalist World Matchplay 2025 |
8 | Jonny Clayton | Finalist World Cup of Darts 2025 |
9 | Gerwyn Price | Finalist World Cup of Darts 2025 |
Gewinner auf der European Tour
10 | Nathan Aspinall | Gewinner von drei Euro-Tours im Jahr 2025 |
11 | Stephen Bunting | Gewinner von zwei Euro-Tours im Jahr 2025 |
12 | Gary Anderson | Gewinner einer Euro Tour im Jahr 2025 |
13 | Martin Schindler | Gewinner einer Euro Tour im Jahr 2025 |
14 | Niko Springer | Gewinner einer Euro Tour im Jahr 2025 |
Zusätzliche Qualifikanten
15 | Gian van Veen | Jugendweltmeister 2024 |
16 | Jurjen van der Velde | Vize-Jugendweltmeister 2024 |
17 | Lisa Ashton | Gewinnerin des Women’s World Matchplay 2025 |
18 | Cameron Crabtree | Nummer eins der PDC Development Tour 2025 |
19 | (offiziell am 26. Oktober) | Nummer eins der PDC Challenge Tour 2025 |
20 | Beau Greaves | Nummer eins der PDC Women's Series 2025 |
21 | Alexis Toylo | Vizemeister PDC Asienmeisterschaft |
22 | Alex Spellman | Gewinner CDC Continental Cup |
Zwei offene Quali-Plätze nach Grand-Slam-Kriterien
23 | (offiziell am 30. Oktober) | Neuer TV-Finalist oder über Players Championship-Wertung |
24 | (offiziell am 30. Oktober) | Neuer TV-Finalist oder über Players Championship-Wertung |
Tour Card Qualifikanten
25 | (offiziell am 31. Oktober) | Gewinner des Tour Card-Qualifikationsturniers |
26 | (offiziell am 31. Oktober) | Gewinner des Tour Card-Qualifikationsturniers |
27 | (offiziell am 31. Oktober) | Gewinner des Tour Card-Qualifikationsturniers |
28 | (offiziell am 31. Oktober) | Gewinner des Tour Card-Qualifikationsturniers |
29 | (offiziell am 31. Oktober) | Gewinner des Tour Card-Qualifikationsturniers |
30 | (offiziell am 31. Oktober) | Gewinner des Tour Card-Qualifikationsturniers |
31 | (offiziell am 31. Oktober) | Gewinner des Tour Card-Qualifikationsturniers |
32 | (offiziell am 31. Oktober) | Gewinner des Tour Card-Qualifikationsturniers |