Von
Freitag, den
5. September, bis
Sonntag, den
7. September, finden in Prag die
Czech Darts Open 2025 statt – das elfte Turnier der PDC
European Tour. Am Freitagabend wird mit
Niko Springer der zweite deutsche Teilnehmer des Turniers in Aktion treten.
Nach der Flanders Darts Trophy in der vergangenen Woche bilden die Czech Darts Open das nächste Turnier in einer Reihe von Euro-Tour-Events, die auf die European Darts Championship Ende Oktober vorbereiten. Die 32 besten Spieler der European Tour sichern sich einen Platz beim Saisonfinale, weshalb die kommenden Wochen entscheidend sein werden, um zu bestimmen, welche Namen wir Ende nächsten Monats in der Dortmunder Westfalenhalle wiedersehen werden. Spieler wie Jermaine Wattimena, Michael Smith und Raymond van Barneveld liegen aktuell auf Rang 32 und müssen in den bevorstehenden Turnieren alles geben, um ihre Qualifikation zu sichern.
Luke Humphries geht als Titelverteidiger in das Turnier. "Cool Hand Luke" dominierte das Finale des letzten Jahres und setzte sich souverän mit 8:1 gegen den Überraschungsfinalisten Kim Huybrechts durch. Am Freitagabend werden in Prag die letzten Partien der Eröffnungsrunde ausgetragen – weiter unten erfahrt ihr, welche Spieler dann am Oche stehen werden.
Dirk van Duijvenbode gegen Cor Dekker
Die Abendsession auf der PVA Expo in Prag beginnt mit der Begegnung zwischen Dirk van Duijvenbode und Cor Dekker. Van Duijvenbode schied bei der Flanders Darts Trophy in der vergangenen Woche frühzeitig aus und wird nun auf Revanche aus sein. Zunächst muss „Aubergenius“ jedoch Cor Dekker überwinden. Der in den Niederlanden geborene Norweger zeigte in den letzten Wochen starke Leistungen und sicherte sich zudem einen Platz bei den World Series of Darts Finals. Grundsätzlich spricht Van Duijvendobes Status für ihn, doch Dekker sollte keinesfalls unterschätzt werden.
Hat nach hartnäckigen Verletzungssorgen zurück in die Spur gefunden: Dirk van Duijvenbode
Player Details: Dirk van Duijvenbode
Total Earnings: |
£1,192,625 |
Order of Merit: |
32 |
9 Darters: |
2 |
Tour Card Years: |
9 |
Highest Average: |
115.70 |
Highest TV Average: |
112.05 |
Ryan Searle gegen Filip Manak
Als Nächstes steht Ryan Searle auf dem Programm. „Heavy Metal“ erreichte bei der Flanders Darts Trophy in der vergangenen Woche die dritte Runde, wo er gegen den späteren Turniersieger Luke Littler antreten musste. In diesem Jahr konnte Searle bereits ein Players Championship für sich entscheiden, doch in den letzten Monaten fehlten die wirklich herausragenden Leistungen. Kann er dieses Turnier erfolgreich gestalten? Sein erster Gegner ist Filip Manak, der sich über den Host Nation Qualifier qualifizieren konnte und damit erstmals im Hauptfeld einer Euro Tour startet. Searle geht daher als klarer Favorit in dieses Match.
Daryl Gurney gegen Kevin Doets
Daryl Gurney erlebt in diesem Jahr eine bemerkenswerte Formphase. Seine beiden Major-Titel liegen bereits Jahre zurück, und es gab lange Fragezeichen, ob er noch um große Titel mitspielen könnte. Im Juni gewann „Superchin“ jedoch zusammen mit Josh Rock den World Cup of Darts, und angetrieben von diesem Erfolg zeigte er seither starke Leistungen. Bei der Flanders Darts Trophy erreichte Gurney erst am vergangenen Wochenende das Halbfinale, wo er auf einen großartigen Luke Littler traf. In seinem Eröffnungsspiel bei den Czech Darts Open trifft Gurney auf den in Schweden lebenden Niederländer Kevin Doets. Doets beeindruckte bei der letzten Darts WM, als er das Achtelfinale erreichte, doch dieses Jahr verlief für ihn deutlich holpriger. Gurney geht daher als Favorit in die Partie, auch wenn der Unterschied nicht allzu groß sein dürfte.
Gian van Veen gegen Maik Kuivenhoven
Abschließend kommt es zu einem rein niederländischen Duell zwischen Gian van Veen und Maik Kuivenhoven. Van Veen hat in diesem Jahr bereits das Finale der Euro Tour beim German Darts Grand Prix erreicht und zudem ein Players Championship gewonnen. Er nähert sich langsam den Top 16 der Weltrangliste und möchte bei diesem Turnier erneut ein Ausrufezeichen setzen. Mit Kuivenhoven trifft er auf einen Landsmann, der sich zu Beginn dieses Jahres seine PDC Tour Card zurückgeholt hat, seitdem jedoch nur mühsam in der Rangliste vorankommt. Kuivenhoven liegt derzeit auf Platz 105 und könnte ein gutes Ergebnis dringend gebrauchen.
Gian van Veen hat dieses Jahr bereits ein Finale auf der European Tour gespielt
Player Details: Gian van Veen
Total Earnings: |
£499,030 |
Order of Merit: |
21 |
9 Darters: |
1 |
Tour Card Years: |
2 |
Highest Average: |
115.92 |
Highest TV Average: |
114.71 |
Raymond van Barneveld gegen Krzysztof Ratajski
In der zweiten Hälfte der Abendsession betritt Raymond van Barneveld die Bühne. „Barney“ hat in den vergangenen Monaten ein Auf und Ab erlebt. Zwar qualifiziert er sich regelmäßig für die großen Turniere, doch häufig folgt ein frühes Ausscheiden. Außerdem wirkt er nicht immer besonders energiegeladen auf der Bühne; bei der Flanders Darts Trophy am vergangenen Wochenende beispielsweise strahlte er nur wenig Spielfreude aus. Um die zweite Runde zu erreichen, muss van Barneveld ein hohes Niveau abrufen, denn sein Gegner Krzysztof Ratajski ist ein Spieler, der regelmäßig einen Average zwischen 90 und 100 spielt und sich in diesem Jahr in starker Verfassung präsentiert.
Nathan Aspinall gegen Jiri Brejcha
Nathan Aspinall, der letzte Woche bei der Flanders Darts Trophy pausierte, kehrt an diesem Wochenende zurück in die Tschechische Republik. „The Asp“ ist inzwischen aus den Top-20 der Weltrangliste gefallen und wird hochmotiviert sein, bald wieder gute Ergebnisse zu erzielen und seinen Platz an der Spitze zurückzugewinnen. In dieser Saison hat Aspinall bereits zwei Euro Tour-Turniere gewonnen und stand zudem einmal im Finale. Seine erste Hürde auf dem Weg zu einem möglichen dritten Titel in diesem Jahr ist Jiri Brejcha. Der Tscheche qualifizierte sich gestern über den Host Nation Qualifier, wie schon im Vorjahr – doch damals war in der ersten Runde nach einer 2:6-Niederlage gegen Ritchie Edhouse Endstation.
Mike De Decker gegen Ritchie Edhouse
Im vorletzten Spiel der Abendsession tritt Mike De Decker an. Der 29-jährige Belgier, bekannt als „Real Deal“, ist der einzige Spieler aus seinem Land, der sich für die Czech Darts Open qualifizieren konnte. Bei der Flanders Darts Trophy scheiterte De Decker letzte Woche bereits in der zweiten Runde gegen Martin Schindler. Danach räumte er ein, in den vergangenen Monaten zu wenig trainiert zu haben und genau zu wissen, was nötig ist, um in diesem Herbst erfolgreich zu sein. Nun wird sich zeigen, ob er die Früchte seiner Trainingsarbeit schon an diesem Wochenende ernten kann. Dazu muss er zunächst an Ritchie Edhouse vorbei. „Madhouse“ überraschte im vergangenen Jahr mit dem Gewinn der Europameisterschaft, kämpft jedoch in dieser Saison noch darum, diese Leistung zu bestätigen.
Kann bislang nicht an seinen Major-Triumph aus dem Vorjahr anknüpfen: Mike De Decker
Player Details: Mike De Decker
Total Earnings: |
£616,504 |
Order of Merit: |
20 |
9 Darters: |
1 |
Tour Card Years: |
9 |
Highest Average: |
113.74 |
Highest TV Average: |
104.49 |
Joe Cullen gegen Niko Springer
Die Abendsession wird mit dem Duell zwischen Joe Cullen und Niko Springer abgeschlossen. Cullen, der in der Vergangenheit drei Euro Tour-Turniere gewonnen hat, ist in der Weltrangliste auf Platz 30 abgerutscht und wird an diesem Wochenende dringend auf starke Ergebnisse aus sein. Sein erster Gegner ist Niko Springer. Der 25-jährige Deutsche hat Anfang des Jahres seine PDC Tour Card erhalten und ist seitdem in der Weltrangliste auf Platz 73 geklettert. Springer gilt als einer der vielversprechendsten deutschen Spieler und wird gegen Cullen keineswegs chancenlos sein.
Player Details: Niko Springer
Total Earnings: |
£80,389 |
Order of Merit: |
76 |
9 Darters: |
1 |
Tour Card Years: |
0 |
Highest Average: |
115.92 |
Highest TV Average: |
115.92 |