An diesem Wochenende steht das vierzehnte und letzte
European Tour Turnier des Jahres an. Die
German Darts Championship in der Halle 39 in Hildesheim ist die letzte Gelegenheit für einige Spieler, die noch auf der Jagd nach der Qualifikation für die European Championship sind. Die besten 32 der European Championship Order of Merit qualifizieren sich für dieses prestigeträchtige Major.
Das Teilnehmerfeld dieses European Tour-Turniers besteht traditionell aus 48 Spielern, das Gesamtpreisgeld beträgt £175.000. Der Gewinner kann 30.000 Pfund auf sein Konto gutschreiben.
Peter Wright startet als Titelverteidiger in das Turnier, nachdem er Luke Littler im Finale des letzten Jahres mit 8-5 besiegt hatte.
Am Samstagnachmittag stehen die ersten acht Spiele der zweiten Runde an. Darunter sind zwei Deutsche, die um den Einzug ins Achtelfinale kämpfen werden. Im Folgenden finden Sie eine Vorschau auf diese acht Spiele.
Gian van Veen gegen Niels Zonneveld
Gian van Veen hat ein beeindruckendes Jahr hinter sich. Er gewann seinen ersten PDC-Titel bei einem Players Championship und etabliert sich gerade als aufstrebendes Talent. Er hat ein solides Scoring, und seine Finishes werden regelmäßig als eine seiner Stärken gelobt. In der Weltrangliste ist van Veen inzwischen auf den fünfzehnten Platz geklettert und es scheint nur noch eine Frage der Zeit zu sein, bis er die Top-10 stürmen wird. In diesem Jahr hat er bereits das Finale des German Darts Grand Prix erreicht, wer weiß, vielleicht kann er es an diesem Wochenende noch besser machen.
Auf der anderen Seite steht Niels Zonneveld, ein Spieler, der eher im Stillen ein hervorragendes Jahr gemessen hat. Zonneveld spielt sehr konstant und hat schon mehrmals bei Bodenturnieren weit geschlagen. Van Veen wird seinen Landsmann daher sicher nicht unterschätzen.
Erwartung: Van Veen geht als Favorit ins Rennen, mit etwas mehr Sicherheit auf den Doppeln und höherer Punktzahl, aber Zonneveld kann es ihm schwer machen, indem er Druck in den Beinen hält. Ein knapper Sieg für van Veen scheint am logischsten.
Player Details: Gian van Veen
Total Earnings: |
£499,057 |
Order of Merit: |
18 |
9 Darters: |
1 |
Tour Card Years: |
2 |
Highest Average: |
115.92 |
Highest TV Average: |
114.71 |
Damon Heta gegen Steve Lennon
Damon Heta hat einen enttäuschenden World Grand Prix hinter sich, bei dem er wieder einmal schnell ausgeschieden ist. Es fällt dem 38-jährigen Australier nach wie vor schwer, sich bei den Majors zu behaupten. Wie anders ist es da auf der Pro Tour, wo er oft hervorragende Leistungen zeigt. Heta wird daher besonders darauf bedacht sein, seinen Ausrutscher beim World Grand Prix an diesem Wochenende zu korrigieren. Er kann hohe Averages erzielen und ist sehr zielstrebig.
Steve Lennon ist ebenfalls ein erfahrener Spieler, der aber normalerweise kein Problem für Heta darstellen sollte. Ein großer Sieg für Heta wäre in diesem Spiel keine wirkliche Überraschung.
Danny Noppert gegen Luke Woodhouse
Danny Noppert erreichte erst letzte Woche das Halbfinale beim World Grand Prix und wird mit viel Selbstvertrauen nach Hildesheim kommen. Seine Erfahrung bei wichtigeren Turnieren kann in solchen Matches entscheidend sein. Mit Luke Woodhouse trifft er auf einen Spieler, der eher unauffällig ein starkes Jahr hinter sich hat. Woody hat bereits bewiesen, dass er die Topspieler schlagen kann, aber es ist oft schwierig für ihn, seinem Sieg einen weiteren folgen zu lassen.
Der Schlüssel wird darin liegen, wie Noppert seine starken Momente ausnutzt und ob es Woodhouse gelingt, ihn am Weglaufen zu hindern. Wenn Noppert gut in Schwung kommt, dürfte er der Favorit sein, aber Woodhouse kann in diesem kurzen Format durchaus eine Gefahr darstellen.
Ryan Searle gegen Krzysztof Ratajski
Ryan Searle hat vor kurzem ein weiteres Players Championship gewonnen und geht daher an diesem Wochenende mit viel Selbstvertrauen an den Start. Obwohl Heavy Metal manchmal ein bisschen wackelig sein kann. Sein Scoring ist oft sehr gut, aber er wagt es, seine Doppel zu verfehlen. Krzysztof Ratajski hingegen ist ein sehr erfahrener Spieler mit einer soliden Bilanz, der selten unter die Räder kommt. Gegen Ratajski muss man immer ein gutes Niveau erreichen, um zu gewinnen.
Es kündigt sich also ein spannendes Spiel an, in dem Ratajski darauf lauert, jeden Fehler von Searle zu bestrafen.
Mike De Decker gegen Wessel Nijman
Mike De Decker startete letzte Woche als Titelverteidiger in den World Grand Prix, scheiterte aber in der zweiten Runde an Luke Littler. De Decker selbst zeigte in diesem Match eine schwache Leistung und wird dieses Match schnell vergessen wollen, warum also nicht mit einer guten Leistung an diesem Wochenende?
Mit Wessel Nijman trifft er auf einen Spieler, der in den letzten Monaten in ausgezeichneter Form war. Nijman hat in diesem Jahr bereits ein Players Championship gewonnen und ist oft in den Endrunden von Floorturnieren und auch auf der European Tour zu finden. Beide Spieler verfügen über eine hohe Trefferquote, so dass es hier entscheidend sein wird, wer das Doppel am besten trifft.
Player Details: Wessel Nijman
Total Earnings: |
£236,675 |
Order of Merit: |
39 |
9 Darters: |
1 |
Tour Card Years: |
1 |
Highest Average: |
113.50 |
Highest TV Average: |
111.10 |
Rob Cross gegen Cameron Menzies
Rob Cross ist ein Name mit Gewicht im Dartsport: ehemaliger Weltmeister, Erfahrung auf höchstem Niveau und vertraut mit dem Druck großer Turniere. Allerdings hat Cross in diesem Jahr eine Pechsträhne und die letzten paar Monate waren besonders kalt. Da in diesem Jahr noch einige weitere Major-Turniere anstehen, wird er dieses Turnier nutzen wollen, um sich wieder ein gutes Gefühl zu verschaffen.
Cameron Menzies hingegen lauert darauf, Cross zu überraschen. Der Schotte steht in der Weltrangliste etwas weiter unten, hat aber ein hervorragendes Jahr. In diesem Duell wird Cross die Initiative ergreifen wollen: die Legs dominieren, auf den Doppeln aggressiv sein und versuchen, Menzies keinen Raum zu geben. Wenn das gelingt, ist Cross Favorit, aber Menzies wird sicher an seine Chancen glauben.
Peter Wright gegen Ricardo Pietreczko
Peter Wright ist immer ein gefährlicher Gegner, mit seiner Erfahrung, seinem Flair und seinen brillanten Spielzügen. Es ist nur an der Zeit, dass der Schotte wieder seine beste Form zeigt. Daran hat es in diesem Jahr nämlich so ziemlich immer gemangelt. Frühe Ausscheidungen in mehreren Turnieren waren für Snakebite keine Ausnahme. Auch der vergangene World Grand Prix endete mit einer Enttäuschung.
Wright startet als Titelverteidiger in das Turnier und trifft in seinem Auftaktmatch auf den haushohen Favoriten
Ricardo Pietreczko. Pikachu hat schon oft bewiesen, dass er sich nicht scheut, gegen die Topspieler anzutreten und hat in der Vergangenheit auch schon eine European Tour gewonnen. Der Deutsche ist in der Weltrangliste zwar schlechter platziert als Wright, ist aber angesichts seiner derzeitigen Form der Favorit auf den Sieg in diesem Match.
Player Details: Peter Wright
Total Earnings: |
£6,124,875 |
Order of Merit: |
16 |
9 Darters: |
3 |
Tour Card Years: |
14 |
Highest Average: |
123.53 |
Highest TV Average: |
119.50 |
Dave Chisnall gegen Gabriel Clemens
Dave Chisnall hat ein extrem mieses Jahr hinter sich. Chizzy, der im letzten Jahr zwei Titel auf der European Tour gewonnen hat, ist in diesem Jahr immer noch ohne Erfolg und rutscht in der Weltrangliste ab. Er muss sich dringend erholen, angefangen bei seinem Eröffnungsspiel gegen
Gabriel Clemens.
Auch der Deutsche ist in diesem Jahr unterdurchschnittlich und ist in der Weltrangliste auf Platz 40 abgerutscht. Es ist daher schwierig, einen Favoriten für dieses Match zu benennen. Aufgrund seiner höheren Position in der Weltrangliste wird Chisnall letztendlich der Vorteil des Zweifels zugesprochen.
Spielplan German Darts Championship
German Darts Championship 2025 - Schedule of Play
Samstag, 18. Oktober
Nachmittagssession (ab 13:00 Uhr) (an)
Gian van Veen v Zonneveld/Labanauskas
Damon Heta v De Graaf/Lennon
Danny Noppert v Woodhouse/Bissell
Ryan Searle v Ratajski/Springer
Mike De Decker v Nijman/Kramer
Rob Cross v Menzies/Plaisier
Peter Wright v Pietreczko/Szaganski
Dave Chisnall v Clemens/Rosandic
|