Die
German Darts Championship wird von Freitag, 17. Oktober, bis Sonntag, 19. Oktober, ausgetragen und bildet den Abschluss der European Tour 2025. Zum zwölften Mal macht die PDC mit diesem prestigeträchtigen Event in Hildesheim Station – diesmal als krönender Saisonabschluss.
Insgesamt 48 Spieler treten in der Halle 39 an. Neben den Top 16 der Weltrangliste sind auch die 16 bestplatzierten Akteure der Pro Tour qualifiziert. Komplettiert wird das Feld durch verschiedene Qualifikanten. Damit verspricht das Wochenende ein hochklassiges Teilnehmerfeld, das noch einmal um wichtige Ranglistenpunkte kämpft.
Titelverteidiger ist Peter Wright. Der Schotte triumphierte im vergangenen Jahr an gleicher Stelle und sicherte sich den Titel auf der European Tour mit einem 8:5-Finalsieg gegen Luke Littler. Der junge Engländer wird 2025 allerdings nicht in Hildesheim antreten – er boykottiert weiterhin alle deutschen Turniere.
An der Spitze der Setzliste stehen mit Luke Humphries, Michael van Gerwen, Stephen Bunting und James Wade gleich mehrere Major-Sieger. Auch Gerwyn Price, Josh Rock, Gary Anderson und Titelverteidiger Wright zählen zu den Favoriten. Damit verspricht das letzte European-Tour-Wochenende der Saison noch einmal Darts auf höchstem Niveau.
Allerdings gibt es, wie immer bei der European Tour, oftmal kurzfristige Absagen, insbesondere der großen Namen.
Verfolgen Sie die German Darts Championship über unsere Live Scores!Ergebnisse und Spielplan German Darts Championship 2025
German Darts Championship 2025 - Schedule of Play
Freitag, 17. Oktober
Erste Runde
Nachmittagssession (ab 13:00 Uhr)
Cameron Menzies (95.68) 6-4 (92.38) Wesley Plaisier
Niels Zonneveld (94.13) 6-2 (86.92) Darius Labanauskas
Jeffrey de Graaf (91.87) 2-6 (97.05) Steve Lennon
Wessel Nijman (95.76) 6-2 (78.63) Martin Kramer
Ryan Joyce (104.24) 6-2 (98.58) Justin Hood
Luke Woodhouse (90.04) 6-4 (95.76) Tom Bissell
Krzysztof Ratajski (96.23) 6-1 (82.37) Felix Springer
Andrew Gilding v William O'Connor
Abendsession (ab 19:00 Uhr)
Jermaine Wattimena (105.61) 6-2 (96.38) Keane Barry
Daryl Gurney (90.88) 2-6 (92.43) Christian Kist
Ricardo Pietreczko (92.4) 6-3 (92.07) Radek Szaganski
Dirk van Duijvenbode (101.31) 6-4 (92.96) Karel Sedlacek
Raymond van Barneveld (85.7) 6-3 (78.58) Kevin Troppmann
Ricky Evans (92.74) 6-2 (82.4) Joe Cullen
Gabriel Clemens (90.83) 6-2 (85.12) Tomislav Rosandic
Nathan Aspinall (103.78) 6-3 (84.35) Maximilian Czerwinski
|
Samstag, 18. Oktober
Zweite Runde
Nachmittagssession (ab 13:00 Uhr)
Gian van Veen (98.91) 6-4 (98.24) Niels Zonneveld
Damon Heta (92.65) 5-6 (92.85) Steve Lennon
Danny Noppert (88.56) 6-3 (78.85) Luke Woodhouse
Ryan Searle (92.34) 3-6 (102.05) Krzysztof Ratajski
Mike De Decker (90.27) 2-6 (96.76) Wessel Nijman
Rob Cross (83.83) 1-6 (96.86) Cameron Menzies
Peter Wright (92.94) 6-5 (97.43) Ricardo Pietreczko
Dave Chisnall (99.90) 6-4 (97.87) Gabriel Clemens
Abendsession (ab 19:00 Uhr)
Ross Smith (95.18) 4-6 (107.53) Nathan Aspinall
Jonny Clayton (96.56) 6-3 (91.53) Raymond van Barneveld
Gerwyn Price (100.41) 6-1 (92.09) Christian Kist
James Wade (106.19) 3-6 (107.47) Jermaine Wattimena
Chris Dobey (105.41) 2-6 (117.74) Dirk van Duijvenbode
Martin Schindler (97.17) 6-4 (101.34) William O'Connor
Josh Rock (93.48) 2-6 (95.90) Ricky Evans
Stephen Bunting (100.64) 4-6 (101.15) Ryan Joyce
|
SONNTAG; 19. Oktober
Dritte Runde
Nachmittagssession (ab 13:00 Uhr)
Gerwyn Price (101.59) 5-6 (99.39) Danny Noppert
Jonny Clayton (87.31) 1-6 (97.63) Gian van Veen
Steve Lennon (94.24) 2-6 (110.77) Nathan Aspinall
Jermaine Wattimena (111.00) 6-2 (94.98) Wessel Nijman
Cameron Menzies (94.67) 4-6 (94.90) Peter Wright
Dirk van Duijvenbode (92.13) 6-5 (93.79) Martin Schindler
Ricky Evans (87.65) 2-6 (93.58) Dave Chisnall
Ryan Joyce (92.54) 2-6 (94.19) Krzysztof Ratajski
Abendsession (ab 18:00 Uhr)
Viertelfinale
Danny Noppert (101.53) 3-6 (105.33) Gian van Veen
Nathan Aspinall (92.43) 6-4 (84.19) Jermaine Wattimena
Peter Wright (96.87) 5-6 (97.77) Dirk van Duijvenbode
Dave Chisnall (94.58) 5-6 (88.36) Krzysztof Ratajski
Halbfinale
Gian van Veen (99.17) 6-7 (99.78) Nathan Aspinall
Dirk van Duijvenbode (96.08) 7-3 (94.46) Krzysztof Ratajski
Finale
Nathan Aspinall (97.05) 8-6 (92.91) Dirk van Duijvenbode
|
Teilnehmer German Darts Championship 2025
Gesetzte Spieler
1. Lukas Humphries
2. Michael van Gerwen
3. Stephen Bunting
4. James Wade
5. Jonny Clayton
6. Chris Dobey
7. Rob Cross
8. Gerwyn Price
9. Damon Heta
10. Josh Rock
11. Gary Anderson
12. Dave Chisnall
13. Ross Smith
14. Danny Noppert
15. Peter Wright
16. Martin Schindler
Pro Tour Order of Merit Qualifikanten
- Gian van Veen
- Wessel Nijman
- Cameron Menzies
- Ryan Searle
- Nathan Aspinall
- Jermaine Wattimena
- Dirk van Duijvenbode
- Mike De Decker
- Daryl Gurney
- Luke Woodhouse
- Andrew Gilding
- Ryan Joyce
- Raymond van Barneveld
- Ricardo Pietreczko
- Niels Zonneveld
- Krzysztof Ratajski
Tour Card Qualifier
- Karel Sedláček
- Joe Cullen
- Tom Bissell
- Christian Kist
- Wesley Plaisier
- Radek Szagański
- Steve Lennon
- Callan Rydz
- Justin Hood
- William O'Connor
Host Nation Qualifier
- Felix Springer
- Kevin Troppmann
- Martin Kramer
- Maximilian Czerwinski
Nordic & Baltic Qualifier
East Europe Qualifier
Wann findet die Auslosung der German Darts Championship statt?
Die Auslosung wird am Donnerstag, dem 16. Oktober, gegen 13 Uhr Ortszeit bestätigt.
Vorhersagen
Samuel Gill, Chefredakteur von DartsNews.com , bleibt bei seiner Vorhersage ganz bei der Sache.
Ich habe es das ganze Jahr über gesagt – warum also jetzt die Gewohnheit eines Lebens ändern? Martin Schindler ist für mich erneut ein heißer Anwärter auf den Sieg. Er konnte letztes Jahr zwei European Tour Titel gewinnen, warum dieses Jahr dann nicht auch?
Auch Luke Humphries sehe ich als möglichen Favoriten, ebenso Gian van Veen, der in dieser Saison konstant stark spielt. Peter Wright hingegen wird seinen Titel meiner Meinung nach nicht verteidigen können. Zudem halte ich Josh Rock für einen weiteren ernsthaften Kandidaten auf den Turniersieg.
Favoriten:
*** Martin Schindler
** Luke Humphries, Gian van Veen
* Josh Rock, Ross Smith, Gerwyn Price
Oliver Ried, Redakteur bei DartsNews.DE, sieht Luke Humphries als Sieger, wenn auch mit einigen Überraschungen.
Das letzte European-Tour-Event des Jahres steht vor der Tür – und damit fallen die finalen Entscheidungen im Rennen um die Qualifikation für die European Darts Championship. Mein Favorit auf den Titel der German Darts Championship 2025 ist daher Luke Humphries. Der Engländer präsentiert sich wieder in starker Form und überzeugte zuletzt beim World Grand Prix, wo er trotz einer 1:6-Niederlage gegen Littler den höheren Average spielte. In den entscheidenden Momenten fehlte ihm zwar das letzte Quäntchen, doch insgesamt wirkt er für mich wie der Topfavorit auf den Sieg in Hildesheim.
Danny Noppert erlebt 2025 seine beste Phase seit Jahren. Seinen ersten Titel in dieser Saison hat er sich mehr als verdient – warum also nicht auch in Hildesheim nachlegen? Seine Leistungen beim World Grand Prix waren beeindruckend und unterstreichen, dass er aktuell zu den formstärksten Spielern der Tour zählt.
Auch Martin Schindler und Gerwyn Price sehe ich als ernsthafte Titelanwärter. Beide blicken auf eine solide Saison zurück und könnten beim letzten Turnier des Jahres noch einmal ein Ausrufezeichen setzen.
Ein Spieler, der bislang etwas unter dem Radar fliegt, ist Wesley Plaisier. Der Niederländer hat seinen Rhythmus wiedergefunden, nachdem er im vergangenen Jahr gleich drei Pro-Tour-Finals erreichte, jedoch ohne Tour Card blieb. In den letzten Wochen überzeugte er mit hervorragenden Averages – hält er dieses Niveau, kann er jeden Gegner schlagen. Für mich ist Plaisier ein realistischer Kandidat für das Halbfinale. Darüber hinaus wird spannend zu beobachten sein, wie sich auch Stephen Bunting, Gian van Veen und Jonny Clayton präsentieren.
*Luke Humphries
**Gerwyn Price, Martin Schindler, Danny Noppert
*Wesley Plaisier, Stephen Bunting, Jonny Clayton, Gian van Veen
Auch Nicolas Gayer, Redakteur bei DartsNews.DE , sieht in Hildesheim einige seltsame Vorboten.
Die German Darts Championship bildet nicht nur den Abschluss der European-Tour-Saison 2025 - es ist auch das vorerst letzte Event, das in Hildesheim stattfindet. Der langjährige Austragungsort wurde nicht in den European-Tour-Kalender für 2026 aufgenommen, womit eine Ära zu Ende geht.
Warum also sollte sich Hildesheim nicht mit einem ersten Titel für einen der aufstrebenden Stars des Sports verabschieden? Ein Name kommt einem sofort in den Sinn - ein Spieler, der dieser Saison seinen Stempel aufgedrückt hat, aber immer noch auf seine erste Trophäe wartet: Wessel Nijman.
Der junge Niederländer hat in diesem Jahr bei fast jedem dritten Event das Finale erreicht, stand zweimal im Halbfinale der European Tour und holte sich Anfang des Monats seinen zweiten Titel bei einem Players Championship Turnier. Als frischgebackener World Grand Prix-Debütant fühlt sich Nijman auf der Bühne immer wohler, und der intime Rahmen in Hildesheim könnte ihm zum Vorteil gereichen.
Darüber hinaus bin ich überzeugt, dass Gerwyn Price ein starkes Zeichen setzen wird. Der Iceman ist in Topform und wird darauf brennen, die Erinnerung an sein dramatisches Grand-Prix-Aus gegen Luke Littler mit einem starken Auftritt in Deutschland zu tilgen. Gian van Veen hingegen sollte wieder zu den führenden Titelanwärtern zählen. Trotz seines frühen Ausscheidens beim Grand Prix wird ihn sein rekordverdächtiger Average dort mit Selbstvertrauen erfüllt haben - und er wird entschlossen sein, seiner bisher besten PDC-Saison einen weiteren Titel hinzuzufügen.
Favoriten:
***Wessel Nijman
**Gerwyn Price, Gian van Veen
*Luke Humphries, Martin Schindler, Josh Rock
Pieter Verbeek, Redakteur bei DartsNieuws.com, wählt ebenfalls einen interessanten Sieger.
Die German Darts Championship hat in der Vergangenheit immer wieder für Überraschungen gesorgt. Spieler wie Alan Norris, Devon Petersen und Ricardo Pietreczko feierten in Hildesheim jeweils ihren ersten European-Tour-Titel. Im vergangenen Jahr sorgte Peter Wright mit seinem Finalsieg über Luke Littler für den nächsten unerwarteten Triumph.
Auch in diesem Jahr könnte sich dieser Trend fortsetzen – nicht zuletzt, weil das Teenager-Phänomen Luke Littler nicht am Start ist. Für Gian van Veen bietet sich damit eine große Chance, seinen ersten Euro-Tour-Erfolg einzufahren. Der Niederländer, bekannt als „GVV The Giant“, stellte beim World Grand Prix zuletzt den höchsten Average in der Geschichte des Turniers auf, schied jedoch unglücklich in Runde eins gegen Littler aus. Van Veen präsentiert sich weiterhin in bestechender Form, und es scheint nur eine Frage der Zeit, bis er den nächsten Schritt macht.
Gerwyn Price und Luke Humphries zählen in Hildesheim ebenfalls zu den Topfavoriten. Beide spielten beim World Grand Prix stark, scheiterten jedoch wie Van Veen an der Übermacht von Littler.
Auch Stephen Bunting darf man nicht abschreiben. „The Bullet“ hat 2025 bereits zwei Euro-Tour-Titel geholt und überzeugt mit beeindruckender Konstanz. Josh Rock steht seinerseits kurz vor dem großen Durchbruch – zwei Finalteilnahmen auf der European Tour in dieser Saison sprechen eine deutliche Sprache.
Danny Noppert erlebt derzeit einen exzellenten Herbst. „The Freeze“ stand beim World Grand Prix im Halbfinale, erreichte im vergangenen Monat ein Euro-Tour-Finale und glänzte zuletzt auch bei einem Players Championship-Event mit einem weiteren Halbfinaleinzug.
Favoriten
*** Gian van Veen
** Gerwyn Price, Luke Humphries
* Stephen Bunting, Danny Noppert, Josh Rock