Gabriel Clemens und Dominik Grüllich verpassen knapp die Qualifikation für das letzte Euro Tour Event 2025

PDC
Donnerstag, 11 September 2025 um 18:00
gabriel clemens 1
Beim Qualifier für das 14. European Tour Event in Hildesheim erlebten die deutschen Starter einen schwierigen Nachmittag. Trotz starker 92er-Averages mussten sich Florian Hempel und Kai Gotthardt bereits in der ersten Runde verabschieden. Hempel unterlag Landsmann Gabriel Clemens knapp mit 4:6, während Gotthardt gegen einen überragenden Rob Owen chancenlos blieb – der Waliser spielte mit einem 108er-Average groß auf und gewann 6:1. Auch Leon Weber und Lukas Wenig, der mittags noch beim Qualifier für das Turnier in Basel triumphierte, scheiterten gleich zum Auftakt.
Niko Springer, der ebenfalls einen Startplatz in Basel klarmachen konnte, kam immerhin in die zweite Runde, musste dort aber die Segel streichen. Für Gabriel Clemens und Dominik Grüllich lief es etwas besser: Beide erreichten die Finalrunde des Qualifiers. Dort war jedoch Endstation. Clemens verpasste das Ticket ebenso wie Grüllich, der sich dem frischgebackenen Sieger des Players Championship Turniers 27, Joe Cullen, geschlagen geben musste.
So blieb den deutschen Teilnehmern dieses Mal die erhoffte Qualifikation für das Turnier in Hildesheim verwehrt.

Niederländische Doppel-Power in Hildesheim

Christian Kist und Wesley Plaisier haben sich am Donnerstag erfolgreich für die German Darts Championship qualifiziert. Die beiden Niederländer treten damit beim letzten Euro Tour Event der Saison vom 17. bis 19. Oktober in Hildesheim an.
Das Tour Card Qualifikationsturnier bot zehn Startplätze für Spieler, die nicht automatisch gesetzt waren. Zahlreiche Profis griffen in Hildesheim zum letzten Mal in dieser Saison nach der Chance auf ein Euro Tour Ticket.
wesley plaisier 2
Plaisier besiegte auf dem Weg zur Qualifikation drei niederländische Landsmänner
Plaisier zeigte dabei starke Leistungen gegen drei Landsmänner. Er bezwang zunächst Dennie Olde Kalter mit 6:4, ließ anschließend Jitse van der Wal beim 6:1 keine Chance und schloss mit einem souveränen 6:2-Sieg über Jeffrey de Graaf ab.
Kist, bekannt als „The Lipstick“, musste härter kämpfen. In Runde eins rang er Matthew Dennant mit 6:5 nieder, bevor er Brendan Dolan mit 6:4 ausschaltete. Im entscheidenden Match behielt Kist schließlich mit 6:3 gegen James Hurrell die Oberhand.
Nicht alle Niederländer hatten Grund zur Freude: Patrick Geeraets schlug zwar Michael Smith knapp mit 6:5, scheiterte aber in der Endrunde an Karel Sedlacek. Auch Maik Kuivenhoven musste seine Hoffnungen begraben – er unterlag klar mit 2:6 gegen William O’Connor.

Starke Auftritte von Rydz, O’Connor und Cullen

Für O’Connor war es bereits die zweite erfolgreiche Qualifikation des Tages. Ebenfalls doppelt jubeln durfte Callan Rydz. „The Riot“ qualifizierte sich zuvor schon für die Swiss Darts Trophy und setzte sich in Hildesheim gegen Owen Bates (6:2), Niko Springer (6:5) und Ricky Evans (6:5) durch.
Joe Cullen löste mit einem 6:4-Sieg über Dominik Gruellich sein Ticket, während Tom Bissell mit demselben Resultat gegen Keane Barry das Hauptfeld erreichte. Radek Szaganski verhinderte durch ein knappes 6:5 den Einzug von Gabriel Clemens. Justin Hood komplettierte das Starterfeld mit einem Leg-Entscheid gegen Sebastian Bialecki.

Topstars bereits gesetzt

Die 16 besten Spieler der Weltrangliste sowie die 16 besten der Pro Tour mussten in Hildesheim nicht antreten. Damit waren Stars wie Michael van Gerwen, Danny Noppert, Raymond van Barneveld, Dirk van Duijvenbode und Luke Littler bereits sicher im Feld. Auch Luke Humphries, Gerwyn Price, James Wade, Gary Anderson und Josh Rock sind bei der German Darts Championship gesetzt.

Ergebnisse PDC ET14 Tour Card Holder Qualifier

Player 1 Average Score VS Score Average Player 2
Top 20
Karel Sedlacek (88.97) 6 VS 4 (89.64) Patrick Geeraets
Joe Cullen (94.61) 6 VS 4 (86.62) Dominik Gruellich
Tom Bissell (90.59) 6 VS 4 (88.52) Keane Barry
Christian Kist (93.81) 6 VS 3 (95.63) James Hurrell
Wesley Plaisier (93.55) 6 VS 2 (89.02) Jeffrey De Graaf
Radek Szaganski (91.63) 6 VS 5 (94.28) Gabriel Clemens
Steve Lennon (83.63) 6 VS 4 (82.45) Robert Grundy
Callan Rydz (92.23) 6 VS 5 (93.99) Ricky Evans
Justin Hood (98.48) 6 VS 5 (96.14) Sebastian Bialecki
William O'Connor (95.13) 6 VS 2 (88.09) Maik Kuivenhoven
Top 40
Patrick Geeraets (92.21) 6 VS 5 (92.53) Michael Smith
Karel Sedlacek (101.07) 6 VS 4 (97.38) Connor Scutt
Joe Cullen (88.17) 6 VS 5 (82.61) Andy Boulton
Dominik Gruellich (93.46) 6 VS 2 (91.84) Thibault Tricole
Tom Bissell (93.09) 6 VS 5 (94.87) Ritchie Edhouse
Keane Barry (89.61) 6 VS 1 (82.15) Madars Razma
Christian Kist (91.81) 6 VS 4 (90.02) Brendan Dolan
James Hurrell (86.68) 6 VS 1 (69.44) Tavis Dudeney
Jeffrey De Graaf (91.27) 6 VS 5 (90.95) Martin Lukeman
Wesley Plaisier (95.10) 6 VS 1 (88.13) Jitse Van der Wal
Gabriel Clemens (97.63) 6 VS 1 (91.59) Rob Owen
Radek Szaganski (90.69) 6 VS 2 (93.52) Dom Taylor
Robert Grundy (88.66) 6 VS 5 (81.36) Cam Crabtree
Steve Lennon (87.60) 6 VS 3 (85.73) Thomas Lovely
Callan Rydz (92.75) 6 VS 5 (91.68) Niko Springer
Ricky Evans (87.92) 6 VS 4 (87.10) Danny Lauby
Justin Hood (96.37) 6 VS 5 (95.67) Ian White
Sebastian Bialecki (89.70) 6 VS 4 (89.79) Mario Vandenbogaerde
William O'Connor (96.37) 6 VS 2 (86.05) Jim Long
Maik Kuivenhoven (101.58) 6 VS 1 (88.59) Richard Veenstra
Top 80
Michael Smith (103.85) 6 VS 3 (83.16) Berry van Peer
Patrick Geeraets (92.16) 6 VS 4 (83.05) Rhys Griffin
Karel Sedlacek (87.68) 6 VS 3 (93.26) Ryan Meikle
Connor Scutt (89.87) 6 VS 1 (88.42) Dylan Slevin
Joe Cullen (84.82) 6 VS 4 (77.08) Leon Weber
Andy Boulton (94.00) 6 VS 4 (91.53) Lukas Wenig
Dominik Gruellich (85.17) 6 VS 4 (83.12) Brett Claydon
Thibault Tricole (88.36) 6 VS 2 (75.92) Benjamin Reus
Ritchie Edhouse (93.70) 6 VS 3 (99.15) Andy Baetens
Tom Bissell (94.48) 6 VS 2 (89.12) Darren Beveridge
Madars Razma (88.65) 6 VS 1 (86.42) Viktor Tingstrom
Keane Barry (88.53) 6 VS 3 (77.23) Pero Ljubic
Brendan Dolan (89.56) 6 VS 3 (91.48) Alan Soutar
Christian Kist (93.64) 6 VS 5 (95.58) Matthew Dennant
James Hurrell (106.74) 6 VS 1 (100.45) Stephen Burton
Tavis Dudeney (92.23) 6 VS 2 (87.14) Chris Landman
Martin Lukeman (83.40) 6 VS 2 (77.91) Adam Lipscombe
Jeffrey De Graaf (94.27) 6 VS 3 (89.34) Darryl Pilgrim
Wesley Plaisier (89.53) 6 VS 4 (88.51) Dennie Olde Kalter
Jitse Van der Wal (80.47) 6 VS 4 (83.69) Nick Kenny
Gabriel Clemens (94.01) 6 VS 4 (92.70) Florian Hempel
Rob Owen (108.91) 6 VS 1 (92.02) Kai Gotthardt
Dom Taylor (86.16) 6 VS 4 (88.73) Cor Dekker
Radek Szaganski (87.84) 6 VS 4 (80.26) Kim Huybrechts
Robert Grundy (92.03) 6 VS 2 (83.88) Kevin Doets
Cam Crabtree (92.96) 6 VS 4 (91.80) Adam Hunt
Thomas Lovely (86.21) 6 VS 2 (79.15) Haupai Puha
Steve Lennon (91.72) 6 VS 3 (94.28) Mensur Suljovic
Callan Rydz (101.47) 6 VS 2 (89.46) Owen Bates
Niko Springer (84.66) 6 VS 1 (75.97) Bradley Brooks
Danny Lauby (86.02) 6 VS 4 (83.54) Stefaan Henderyck
Ricky Evans (90.68) 6 VS 3 (91.01) Jim Williams
Justin Hood (101.29) 6 VS 1 (95.21) Mickey Mansell
Ian White (83.46) 6 VS 5 (81.85) Marvin van Velzen
Mario Vandenbogaerde (96.97) 6 VS 0 (88.40) Oskar Lukasiak
Sebastian Bialecki (82.98) 6 VS 2 (87.69) Adam Paxton
William O'Connor (98.76) 6 VS 3 (87.70) Martijn Dragt
Jim Long (88.76) 6 VS 5 (83.22) Adam Warner
Maik Kuivenhoven (83.95) 6 VS 5 (80.86) Tytus Kanik
Richard Veenstra (89.91) 6 VS 2 (81.75) Jelle Klaasen
Klatscht 0Besucher 0
loading

Gerade In

Beliebte Nachrichten

Aktuelle Kommentare

Loading