VORSCHAU PDC Europe Super League: Die Spieler der Gruppe C mit Max Hopp und Dragutin Horvat - wer schafft den Einzug in die K.O.-Phase?

PDC
Montag, 06 November 2023 um 14:30
BERLIN HOPP1
Vom 7. bis 10. November werden 24 deutsche Darter in Bitburg bei der PDC Europe Super League um die Teilnahme an der Darts WM kรคmpfen.
Das Turnier beginnt mit vier Gruppen zu je sechs Spielern. An den ersten beiden Turniertagen spielen die Spieler zweimal gegen die anderen Spieler ihrer Gruppe. Nach diesen Spielen scheiden die beiden schlechtesten Spieler aus. Die verbleibenden 16 Spieler spielen im K.O.-System weiter. Das Achtelfinale findet am 9. November statt, danach werden am 10. November nacheinander das Viertel- und das Halbfinale sowie das Finale ausgetragen.
Die Gruppenaufteilung wurde bereits bekannt gegeben und Dartsnews wirft in dieser Reihe einen Blick auf die einzelnen Gruppen, ihre Spieler und deren Form. Heute geht es um Gruppe C.
In dieser sind Dragutin Horvat, Max Hopp, Franz Roetzsch, Christopher Toonders, Dominik Grรผllich und Arno Merk.
Herkules ist einer der regelmรครŸigen Teilnehmer bei der European Super League. 2017 konnte er sich fรผr die Teilnahme an der Darts WM qualifizieren und im aktuellen Jahr war er bei zwei Turnieren der PDC European Tour dabei. Bei einem dieser Turniere, dem German Darts Grand Prix, erreichte Horvat sogar mit einem Sieg รผber Scott Waites die zweite Runde.
Horvat hat 2023 als bester Deutscher bei der Challenge Tour abgeschnitten. Zum Ende des Circuits stand er auf Platz 9 der Challenge Tour Order of Merit. Diese gute Platzierung kam unter anderem dadurch zustande, da er sich im Mรคrz bei der Challenge Tour 9 den Titel holen konnte.
Hopp verlor bei Saisonwechsel seine Tour Card und schaffte es nicht, sich diese bei der Q-School zurรผck zu holen. Daher spielte er 2023 auf der Challenge Tour mit und schloss auf Platz 60 der Challenge Tour Order of Merit ab. Es wรคre fรผr ihn wรผnschenswert, kรถnnte er sich fรผr die Darts WM qualifizieren und so auf die groรŸe PDC-Bรผhne zurรผckkehren.
Ebenfalls auf der Challenge Tour dieses Jahres war Rรถtzsch unterwegs. Hier schloss er mit Platz 52 der Challenge Tour Order of Merit ab. Darรผberhinaus war es 2023 recht ruhig um den Destroyer.
Anfang 2023 machte Toonders auf sich aufmerksam, als er das erste Development Tour-Turnier des Jahres gewann. Weitere Turniere dieses Circuits konnte er zwar nicht mehr gewinnen, aber am Ende reichte es, um auf Platz 13 der Development Tour Order of Merit abzuschlieรŸen.
Merk holte sich die Teilnahmeberechtigung fรผr die Europe Super League รผber die Rangliste. Ebenfalls รผber den Qualifier wurde Dominik Grรผllich dem Teilnehmerfeld hinzugefรผgt. Mit Platz 16 der Development Tour Order of Merit hat er 2023 gezeigt, was er kann und ist mit Sicherheit ein Spieler bei der Europe Super League, den man im Auge behalten sollte.
Klatscht 1Besucher 1
loading

Gerade In

Beliebte Nachrichten

Aktuelle Kommentare

Loading