In der noch kurzen Ehrenliste der
Swiss Darts Trophy wird es am Sonntagabend einen neuen Sieger geben. Das steht schon vor Beginn der Finalsession fest, in der acht Dartspieler um den Gesamtsieg beim
European Tour Turnier in Basel kämpfen werden.
Es ist das zweite Mal, dass die PDC für ein European Tour Turnier in die Schweiz reist. Im Jahr 2024 wurde die Swiss Darts Trophy zum ersten Mal ausgetragen und damals war es Martin Schindler, der sich den Titel holte.
Verfolgen Sie die Swiss Darts Trophy 2025 über unsere Live Scores!Schindler begann sein Turnier damals mit einem 6-1-Sieg über Anton Östlund und erreichte dann das Halbfinale, indem er
Stephen Bunting (6-4) und
Raymond van Barneveld (6-4) besiegte. The Wall war dann mit 7-2 zu stark für Josh Rock, bevor Schindler im Finale gegen Ryan Searle sieben Matchdarts überstand und nach einem Thriller 8-7 gewann.
Eine Titelverlängerung wird es für den Deutschen nicht geben, da Schindler am Sonntagnachmittag in der dritten Runde ausgeschieden ist.
Im ersten Viertelfinale wird Ryan Searle auf Luke Woodhouse treffen. Searle setzte sich am Sonntagnachmittag mit 6-4 gegen Luke Humphries durch, nachdem er zuvor Niels Zonneveld mit 6-3 besiegt hatte. Woodhouse hat bereits drei Spiele gewonnen. Nach seinem 6-5-Sieg über Lukas Wenig beeindruckte Woody mit einem 6-2-Sieg über Dave Chisnall dank eines Average von 110,69. Woodhouse war dann auch für Jermaine Wattimena mit 6-2 zu stark. Für Woodhouse ist es das sechste Viertelfinale auf der European Tour, und nur einmal schaffte er den Sprung unter die letzten Vier. Searle stand bereits dreizehn Mal in dieser Position und schaffte es dreimal in die Runde der letzten Acht. In der gegenseitigen Bilanz ist die Punktzahl ausgeglichen, da beide Spieler viermal gewonnen haben.
Player Details: Ryan Searle
Total Earnings: |
£1,109,518 |
Order of Merit: |
19 |
9 Darters: |
4 |
Tour Card Years: |
8 |
Highest Average: |
116.90 |
Highest TV Average: |
106.62 |
Cor Dekker knüpfte an sein sensationelles Wochenende an und lieferte sich mit Chris Dobey (6-5) einen spektakulären Schlagabtausch. Hollywood scorte mit einem Average von 106,99 stark, aber es waren Dekkers Finishs, die den Ausschlag gaben. Nach Siegen über Andrew Gilding (6-3), Peter Wright (6-3) und Dobey (6-5) ist
Jonny Clayton der vierte ehemalige Major-Sieger, auf den der norwegische Niederländer treffen wird. The Ferret spielt bisher ein starkes Turnier mit überzeugenden Siegen über Nathan Aspinall (6-4) und Martin Schindler (6-3) mit einem Average von rund 105. Für Dekker wird es das erste Viertelfinale auf der European Tour sein. Zumindest hat The Sheriff mit diesem Ergebnis bereits im Kampf um die Qualifikation zur World Darts Championship mitgemischt, und ein weiterer Überraschungssieg würde seine Position nur verbessern. Clayton ist in Basel auf der Jagd nach seinem vierten European Tour Titel.
Das Wochenende von Raymond van Barneveld war bereits erfolgreich. Das Ziel war es, die Qualifikation für den World Grand Prix und die European Championship zu sichern, und mit seinem Viertelfinaleinzug hat er es geschafft. Van Barneveld gewann seine ersten drei Spiele gegen Ansh Sood (6-3), Damon Heta (6-5) und Ritchie Edhouse (6-0) und kann in seinem Viertelfinale gegen Stephen Bunting eigentlich frei aufspielen. Bunting zog durch Siege über Chris Landman (6-3) und Krzysztof Ratajski (6-3) in die Runde der letzten Acht ein. The Bullet gewann Anfang des Jahres die International Darts Open in Riesa, während Barney erst 2012 bei den European Darts Open ein European Tour-Turnier gewinnen konnte. Im direkten Duell liegt der Vorteil beim Niederländer, der acht der bisherigen 15 Duelle zwischen den beiden gewonnen hat.
Player Details: Raymond van Barneveld
Total Earnings: |
£3,650,222 |
Order of Merit: |
33 |
9 Darters: |
10 |
Tour Card Years: |
14 |
Highest Average: |
115.73 |
Highest TV Average: |
113.38 |
Im letzten Viertelfinale stehen sich Gian van Veen und Rob Cross gegenüber. Letzterer verhinderte ein niederländisches Viertelfinale durch einen 6-5-Sieg gegen Danny Noppert. Ein wichtiger Sieg für Voltage, der sich seiner Teilnahme an der European Championship im nächsten Monat noch nicht sicher ist. Van Veen war das schon lange, denn er triumphierte gegen Dirk van Duijvenbode (6-0) und Ryan Joyce (6-2) und zog ins Viertelfinale ein. Beide Männer haben noch nie ein European Tour-Turnier gewonnen, obwohl sie in diesem Jahr beide ein Finale verloren haben. Cross und van Veen haben bereits sechs Mal gegeneinander gespielt, und die Ausbeute ist zwischen ihnen klar aufgeteilt. Der mentale Vorteil liegt bei Cross, der die letzten beiden Partien als Außenseiter gewann.
Spielplan Swiss Darts Trophy 2025
Freitag, 26. September – Erste Runde |
Nachmittagssession (ab 13:00 Uhr) |
Connor Scutt (94.68) 1-6 (100.47) Callan Rydz |
Niels Zonneveld (93.04) 6-3 (90.40) Dalibor Smolik |
Krzysztof Ratajski (91.09) 6-0 (79.44) Owen Bates |
Andrew Gilding (88.63) 3-6 (88.18) Cor Dekker |
Ryan Joyce (89.29) 6-0 (73.71) Rocco Fulciniti 4 |
Luke Woodhouse (93.07) 6-5 (89.78) Lukas Wenig |
Ricardo Pietreczko (93.77) 6-3 (86.27) Oskar Lukasiak |
Mensur Suljovic (87.21) 6-2 (84.12) Martin Lukeman |
Abendsession (ab 19:00 Uhr) |
Chris Landman (88.99) 6-3 (81.45) Denis Schnetzer |
Wessel Nijman (87.34) 5-6 (89.05) Ritchie Edhouse |
Raymond van Barneveld (89.41) 6-3 (81.17) Ansh Sood |
Richard Veenstra (90.79) 6-5 (99.12) Niko Springer |
Jermaine Wattimena (90.16) 6-1 (87.14) Stefan Bellmont |
Dirk van Duijvenbode (89.79) 6-2 (89.61) Jitse van der Wal |
Daryl Gurney (97.06) 1-6 (102.24) William O’Connor |
Nathan Aspinall (94.93) 6-0 (71.27) Andreas Toft Jorgensen |
|
Samstag, 27. September – Zweite Runde |
Nachmittagssession (ab 13:00 Uhr) |
Ryan Searle (101.14) 6-3 (102.00) Niels Zonneveld |
Dave Chisnall (97.20) 2-6 (110.69) Luke Woodhouse |
Peter Wright (78.77) 3-6 (80.08) Cor Dekker |
Mike De Decker (97.36) 5-6 (94.03) Krzysztof Ratajski |
Rob Cross (94.61) 6-2 (84.71) Richard Veenstra |
Gian van Veen (102.48) 6-0 (92.85) Dirk van Duijvenbode |
Danny Noppert (104.55) 6-5 (93.39) William O’Connor |
Ritchie Edhouse BYE (Ross Smith hat seine Teilnahme aus familiären Gründen zurückgezogen) |
Abendsession (ab 19:00 Uhr) |
James Wade (91.73) 5-6 (89.28) Ryan Joyce |
Martin Schindler (94.19) 6-2 (84.68) Ricardo Pietreczko |
Josh Rock (91.06) 1-6 (107.35) Jermaine Wattimena |
Luke Humphries (100.13) 6-2 (86.65) Callan Rydz |
Jonny Clayton (105.33) 6-4 (95.21) Nathan Aspinall |
Damon Heta (95.47) 5-6 (98.79) Raymond van Barneveld |
Stephen Bunting (99.18) 6-3 (82.77) Chris Landman |
Chris Dobey (101.43) 6-4 (99.65) Mensur Suljovic |
|
Sonntag, 28. September |
Nachmittagssession (ab 12:00 Uhr) – Dritte Runde |
Luke Humphries (92.77) 4-6 (91.94) Ryan Searle |
Jermaine Wattimena (90.35) 2-6 (94.49) Luke Woodhouse |
Jonny Clayton (104.57) 6-3 (100.9) Martin Schindler |
Chris Dobey (106.99) 5-6 (100.07) Cor Dekker |
Stephen Bunting (101.31) 6-3 (99.10) Krysztof Ratajski |
Raymond van Barneveld (88.41) 6-0 (83.41) Ritchie Edhouse |
Ryan Joyce (87.50) 2-6 (91.59) Gian van Veen |
Rob Cross (95.63) 6-5 (95.55) Danny Noppert |
Abendsession (ab 18:00 Uhr) |
Viertelfinale |
Ryan Searle v Luke Woodhouse |
Jonny Clayton v Cor Dekker |
Stephen Bunting v Raymond van Barneveld |
Gian van Veen v Rob Cross |
Halbfinale |
Searle/Woodhouse v Clayton/Dekker |
Bunting/Van Barneveld v Van Veen/Cross |
Finale |
Sieger HF1 v Sieger HF2 |