Der 
World Grand Prix 2025 wird am Freitagabend mit dem Viertelfinale fortgesetzt. Die Engländer 
Luke Humphries und 
Luke Littler - die Nummer eins und zwei der Welt - haben noch Chancen auf den Finalsieg bei diesem prestigeträchtigen Major.
Das Format ist genau dasselbe wie am vorherigen Tag. Die Spiele werden nach wie vor auf 5 Gewinnsätze ausgetragen, was bedeutet, dass ein Spieler drei Sätze gewinnen muss, um sich einen Platz im Halbfinale zu sichern.
Verfolgen Sie den World Grand Prix 2025 über unsere Live-Ergebnisse!Der World Grand Prix ist eines der einzigartigsten Turniere im Kalender der PDC. Das liegt daran, dass die Legs nicht nur mit einem Doppel enden, sondern auch damit begonnen werden müssen. Außerdem wird das Turnier mit einem Satzsystem beendet.
Das Turnier wurde 1998 zum ersten Mal ausgetragen und damals war es Phil Taylor, der den World Grand Prix für sich entscheiden konnte. Die englische Darts-Legende gewann das Turnier schließlich 11 Mal. Von den aktiven Spielern hat Michael van Gerwen das Double-in-Double-out-Turnier am häufigsten gewonnen. Tatsächlich konnte Mighty Mike den Pokal sechs Mal in die Höhe stemmen. Mike De Decker startet als Titelverteidiger in den World Grand Prix, nachdem er bei der Ausgabe 2024 im Finale auf Luke Humphries traf. Der 29-jährige Belgier wird seinen Titel in diesem Jahr jedoch nicht verlängern, nachdem er in der letzten Runde mit 0-3 gegen Luke Littler verlor. Nachfolgend finden Sie eine Vorschau auf das Viertelfinale.
Danny Noppert gegen Gary Anderson
Das erste Viertelfinale des World Grand Prix bringt ein großes Poster: Danny Noppert gegen Gary Anderson. Zwei Männer mit völlig unterschiedlicher Dart-Geschichte, aber mit einem gemeinsamen Nenner: Form und Gelassenheit sind der Schlüssel zum Erfolg. Noppert hat sich in den letzten Jahren zu einem der stabilsten Spieler auf dem Circuit entwickelt. Sein Timing ist oft exquisit: Wo andere dem Druck nachgeben, scheint Noppert in den entscheidenden Legs tatsächlich wieder aufzuerstehen. In den letzten Runden hat er mit seinen Eröffnungsdoppeln beeindruckt, was in diesem einzigartigen Format entscheidend ist. Noppert besiegte Jermaine Wattimena und Stephen Bunting in Folge und wird in dieser Woche seinen zweiten großen Titel anstreben, nachdem er 2022 die UK Open gewonnen hat.
Gegner Gary Anderson ist ein Mann, der seine zweite Jugend erlebt. Der Schotte, ein zweifacher Weltmeister, ist auch mit 54 Jahren noch einer der Top-Favoriten auf den Finalsieg. Sein flüssiges Spiel und sein hohes Tempo sorgen für ein Feuerwerk, und es scheint, dass Anderson wieder Spaß am Spiel hat. Wo er früher sichtlich mit der Motivation kämpfte, strahlt er jetzt Ruhe und Spaß aus. Das ist für jeden Gegner gefährlich. Anderson eröffnete das Turnier mit einem mühsamen Sieg gegen Raymond van Barneveld, gewann dann aber besonders leicht gegen einen unterdimensionierten Joe Cullen. Gegen Noppert kündigt sich bereits ein spannendes Match an.
	Player Details: Danny Noppert
		
		
			| Total Earnings: | £1,450,759 | 
		
			| Order of Merit: | 17 | 
		
			| 9 Darters: | 4 | 
		
			| Tour Card Years: | 7 | 
		
			| Highest Average: | 110.68 | 
		
			| Highest TV Average: | 106.59 | 
	
  Dirk van Duijvenbode gegen Jonny Clayton
Im zweiten Viertelfinale tritt Dirk van Duijvenbode gegen Jonny Clayton an. Der extravagante Niederländer gegen den bescheidenen walisischen Gentleman. Zwei Stile, die unterschiedlicher kaum sein könnten, aber auf der Bühne sprühen die Funken.
Van Duijvenbode - teilweise von Verletzungen geplagt - hatte ein schwieriges Jahr 2024, ist aber wieder auf dem Vormarsch. Seine charakteristische Intensität, seine lauten Ausbrüche und sein aggressiver Rhythmus sind oft ansteckend. Dennoch bleibt die Frage, ob er dieses Niveau in den längeren Partien halten kann, denn der Double-In-Start ist nicht van Duijvenbodes Lieblingsteil, und das könnte ihm gegen jemanden wie Clayton, der für seine hohe Doppelquote bekannt ist, durchaus einen Streich spielen.
Jonny Clayton ist der Meister der Gelassenheit. Sein flüssiger Stil und seine natürliche Eleganz haben ihm bereits mehrere große Titel eingebracht, unter anderem in der Premier League Darts und beim World Grand Prix. Bei den Masters erreichte Clayton das Finale und bei den UK Open Anfang des Jahres das Halbfinale. The Ferret strebt daher in dieser Woche den Finalsieg bei dem Turnier an, das er 2021 bereits einmal gewonnen hat.
	Player Details: Dirk van Duijvenbode
		
		
			| Total Earnings: | £1,192,625 | 
		
			| Order of Merit: | 32 | 
		
			| 9 Darters: | 2 | 
		
			| Tour Card Years: | 9 | 
		
			| Highest Average: | 115.70 | 
		
			| Highest TV Average: | 112.05 | 
	
  Luke Littler gegen Gerwyn Price
Was für ein Match: Luke Littler gegen 
Gerwyn Price. Die junge Sensation gegen den erfahrenen Champion, der Teenager, der den Dartsport im Sturm eroberte, gegen den ehemaligen Rugbyspieler, der den Sport mit Kraft und Emotionen erfüllt. Dieses Duell ist zweifellos der Publikumsliebling des Viertelfinales.
Luke Littler, erst 18 Jahre alt, verblüfft immer wieder. Seit seinem sensationellen Auftritt bei der Weltmeisterschaft vor zwei Jahren hat er bewiesen, dass er kein One-Hit-Wonder ist. Doch der World Grand Prix ist ein anderes Kaliber: Das Double-In-Format ist gnadenlos für jeden, der auch nur einen Moment nachlässt. Doch Littler hat sich blitzschnell angepasst und zeigt, dass er auch taktisch wächst.
Gerwyn Price ist in fast allem das Gegenstück. Wo Littler ruhig und kontrolliert bleibt, spielt Price mit Feuer, Aggression und Leidenschaft. In der vorigen Runde beeindruckte Price vor allem durch seinen Sieg gegen den großartig spielenden Josh Rock. Wenn er dieses Niveau auch gegen Littler zeigen kann, werden wir wahrscheinlich ein großartiges Spiel erleben.
	Player Details: Luke Littler
		
		
			| Total Earnings: | £2,141,876 | 
		
			| Order of Merit: | 2 | 
		
			| 9 Darters: | 8 | 
		
			| Tour Card Years: | 1 | 
		
			| Highest Average: | 122.96 | 
		
			| Highest TV Average: | 115.96 | 
	
  Luke Humphries gegen Cameron Menzies
Im letzten Viertelfinale des Abends trifft Luke Humphries auf Cameron Menzies. Humphries hat in diesem Jahr bereits zwei Majors gewonnen und strebt einen dritten Triumph an. Cool Hand Luke hat auch gute Erfahrungen mit dem World Grand Prix, er hat dieses Turnier 2023 schon einmal gewonnen und stand im vergangenen Jahr im Finale. Der 30-jährige Engländer hat immer wieder bewiesen, dass er gut mit Stress umgehen kann und deshalb bei diesem speziellen Format des World Grand Prix nie in Panik gerät.
Menzies hingegen ist der Außenseiter, der das Herz des Publikums gestohlen hat. Der Schotte, der für seinen lockeren Stil und seine exzentrische Persönlichkeit bekannt ist, beeindruckte in diesem Turnier bereits mit Siegen gegen Chris Dobey bzw. Rob Cross. Dennoch ist Humphries der klare Favorit in diesem Viertelfinale. Für Menzies wird es besonders wichtig sein, einen guten Start hinzulegen, denn wenn Humphries einmal in Führung liegt, ist er oft nur schwer zu stoppen.
	Player Details: Luke Humphries
		
		
			| Total Earnings: | £3,326,675 | 
		
			| Order of Merit: | 1 | 
		
			| 9 Darters: | 6 | 
		
			| Tour Card Years: | 7 | 
		
			| Highest Average: | 119.15 | 
		
			| Highest TV Average: | 118.43 | 
	
  Spielplan World Grand Prix 2025
  
  World Matchplay 2025 - Schedule of Play
  
  
  
  
    
      | Montag, 6. Oktober 
 Erste Runde
 Abendsession (ab 19:00 Uhr)
 Rob Cross (81.73) 2-1 (84.6) Wessel Nijman
 Martin Schindler (93.36) 0-2 (95.82) Krzysztof Ratajski
 Chris Dobey (74.45) 0-2 (84.24) Cameron Menzies
 James Wade (84.62) 0-2 (85.26) Joe Cullen
 Danny Noppert (85.94) 2-1 (81.97) Jermaine Wattimena
 Luke Humphries (87.64) 2-0 (80.63) Nathan Aspinall
 Gary Anderson (90.06) 2-1 (86.22) Raymond van Barneveld
 Stephen Bunting (97.02) 2-0 (91.22) Niko Springer
 
 
 | 
    
      | Dienstag 7. Oktober 
 Erste Runde
 Abendsession (ab 20:00 Uhr)
 Damon Heta (84.98) 1-2 (80.98) Luke Woodhouse
 Ross Smith (78.36) 0-2 (84.86) Daryl Gurney
 Jonny Clayton (88.37) 2-0 (86.49) Andrew Gilding
 Gerwyn Price (90.30) 2-1 (88.34) Ryan Searle
 Luke Littler (105.58) 2-0 (106.47) Gian van Veen
 Michael van Gerwen (88.67) 0-2 (86.54) Dirk van Duijvenbode
 Peter Wright (80.22) 1-2 (91.41) Mike De Decker
 Josh Rock (85.21) 2-1 (84.69) Ryan Joyce
 
 
 | 
    
      | Mittwoch 8. Oktober 
 Zweite Runde
 Abendsession (ab 20:00 Uhr)
 Cameron Menzies (84.45) 3-1 (81.27) Rob Cross
 Stephen Bunting (85.67) 1-3 (85.55) Danny Noppert
 Luke Humphries (95.58) 3-1 (90.21) Krzysztof Ratajski
 Joe Cullen (68.05) 0-3 (87.54) Gary Anderson
 
 
 | 
    
      | Donnerstag 9. Oktober 
 Zweite Runde
 Abendsession (ab 20:00 Uhr)
 Dirk van Duijvenbode (96.40) 3-0 (82.69) Daryl Gurney
 Jonny Clayton (85.67) 3-1 (80.28) Luke Woodhouse
 Luke Littler (91.68) 3-0 (74.22) Mike de Decker
 Gerwyn Price (92.46) 3-0 (82.50) Josh Rock
 
 
 | 
    
      | Freitag 10. Oktober 
 Viertelfinale
 Abendsession (ab 20:00 Uhr)
 VF1
 VF2
 VF3
 VF4
 
 
 | 
    
      | Samstag 11. Oktober 
 Halbfinale
 Abendsession (ab 20:00 Uhr)
 HF1
 HF2
 
 
 | 
    
      | Sonntag 12. Oktober 
 Finale
 Abendsession (ab 20:00 Uhr)
 Sieger HF1 v Sieger HF2
 
 
 |