Vorschau World Grand Prix Mittwochabend: Anderson kämpft gegen Cullen um einen Platz im Viertelfinale

PDC
Mittwoch, 08 Oktober 2025 um 7:44
Gary Anderson (2)
Die Mattioli Arena in Leicester ist diese Woche Austragungsort des World Grand Prix. Dieses PDC-Major ist bekannt für sein einzigartiges Double In-Double Out-Format. Dieses Format sorgt immer für Nervosität unter den Spielern und bringt daher oft Überraschungen mit sich.
Das Teilnehmerfeld des World Grand Prix besteht aus 32 Spielern. Neben den Top 16 der Weltrangliste nehmen auch die 16 besten Pro Tour-Spieler an diesem großen Turnier teil. Mike de Decker ist der Titelverteidiger des World Grand Prix, nachdem er Luke Humphries im Finale 2024 besiegte.
Verfolgen Sie den World Grand Prix 2025 über unsere Live-Scores!
Angeführt wird das Aufgebot von der Weltranglistenersten Humphries. Neu in diesem Jahr beim World Grand Prix ist, dass die besten 16 Spieler der Weltrangliste bei diesem Turnier gesetzt sind. Bei früheren Auflagen galt dies nur für die besten acht Spieler.
In diesem Artikel geben wir Ihnen eine Vorschau auf die ersten vier Spiele der zweiten Runde, die am Dienstagabend stattfinden. Jedes Spiel wird auf 5 Gewinnsätze gespielt.

Cameron Menzies gegen Rob Cross

Der extravagante Schotte Cameron Menzies hat sich mittlerweile zum Publikumsliebling entwickelt. Seine nonchalante Haltung auf der Bühne steht in krassem Gegensatz zu seinem schieren Talent. Menzies kombiniert Emotionen mit Instinkt, und obwohl das manchmal zu Unberechenbarkeit führt, hat er diese Woche gezeigt, dass er mental stärker wird. In seinem Auftaktmatch gegen Chris Dobey zeigte er eine reife Leistung. Menzies geriet gegen den höher eingestuften Dobey nie in Schwierigkeiten und erreichte zum ersten Mal in seiner Karriere das Achtelfinale des World Grand Prix.
Cameron Menzies 
Cameron Menzies 
Auf der anderen Seite steht der ehemalige Weltmeister Rob Cross, der seit vielen Jahren an der Spitze steht. Cross hat in diesem Jahr Höhen und Tiefen, in den letzten Monaten vor allem letztere. Für seine Verhältnisse ist dieses Jahr ohnehin alles nur mittelmäßig gewesen. Bei den Majors hofft Cross, in diesem Herbst doch noch etwas zu erreichen. Dennoch war das Doppel im Format nicht immer sein Favorit. Und das ist vielleicht noch milde ausgedrückt, schließlich ist Voltage bei diesem Turnier noch nie über das Viertelfinale hinausgekommen. Cross geht aufgrund seines Status als Spitzenspieler als Favorit in dieses Match, doch Menzies hat hier durchaus Chancen.

Player Details: Rob Cross

Total Earnings: £3,337,700
Order of Merit: 7
9 Darters: 4
Tour Card Years: 8
Highest Average: 117.99
Highest TV Average: 112.32

Stephen Bunting gegen Danny Noppert

Ein Duell zwischen zwei Spielern, die ihr Spiel in den letzten Jahren perfektioniert haben. Stephen Bunting hat einen Top-Lauf. Der ehemalige Lakeside-Champion hat in den letzten Monaten sowohl bei der Players Championship als auch bei der World Series of Darts und der European Tour gewonnen. Nur bei den Majors fehlt ihm noch ein Major-Sieg. Seine fließenden Würfe und seine hohe Trefferquote machen es zu einer Freude, ihm zuzusehen, aber vor allem sein verbesserter Wurf sticht hervor. The Bullet wirkt entspannt, und das schlägt sich in konstanten Leistungen nieder, auch unter Druck.
Danny Noppert hingegen ist die Verkörperung der Nüchternheit. Der Friese spricht wenig, aber seine Darts sprechen Bände. Seit seinem Sieg bei den UK Open hat sich Noppert unter den Top 16 der Welt etabliert. Er lässt sich nicht so leicht aus der Ruhe bringen, was bei diesem Double-In-Format natürlich keineswegs ein Handicap ist. Während viele Spieler mit dem ersten Doppel Probleme haben, ist Noppert genau dort überragend. Rein vom Punktestand her ist Bunting wahrscheinlich der bessere der beiden Spieler, aber Noppert kann sich in ein Spiel verbeißen - wie er in der ersten Runde gegen Jermaine Wattimena bewiesen hat - und zuschlagen, wenn er es braucht. Ein spannendes Spiel würde uns daher nicht überraschen.

Player Details: Danny Noppert

Total Earnings: £1,450,756
Order of Merit: 17
9 Darters: 4
Tour Card Years: 7
Highest Average: 110.68
Highest TV Average: 106.59

Luke Humphries gegen Krzysztof Ratajski

Auf dem Papier sieht Luke Humphries wie der haushohe Favorit aus. Der Engländer hat in diesem Jahr bereits zwei Majors gewonnen und befindet sich - angesichts der zahlreichen Majors, die in diesem Herbst noch anstehen - wieder einmal in Bestform. Seine Kombination aus Power-Scoring-Fähigkeit und eiserner Konzentration macht ihn zu einem Alptraum für jeden Gegner. Humphries hat gelernt, seine Emotionen zu kanalisieren - wo er früher manchmal frustriert war, bleibt er jetzt kühl und methodisch. Außerdem kommt ihm das Format entgegen: Er fängt oft stark an, und seine Doppel sind zuverlässig. Cool Hand Luke hat dieses Turnier 2023 bereits einmal gewonnen und stand auch im vergangenen Jahr im Finale. Humphries strebt daher einen weiteren Erfolg beim World Grand Prix an.
Luke Humphries strebt einen zweiten World Grand Prix-Titel an
Luke Humphries strebt einen zweiten World Grand Prix-Titel an
Aber Krzysztof Ratajski ist kein Mann, der sich leicht einschüchtern lässt. Der 48-jährige Pole ist analytisch, manchmal fast klinisch in seiner Vorgehensweise. Sein Spiel mag nicht extravagant aussehen, aber er ist ein Meister darin, den Rhythmus zu halten und Fehler auszunutzen. Was Ratajski so gefährlich macht, ist seine Fähigkeit, den Gegner zu verunsichern, ohne etwas Besonderes dafür zu tun - er spielt einfach sein eigenes Spiel, teilnahmslos, und wartet darauf, dass der andere einknickt. Dennoch hat Humphries die Oberhand, wenn es um die reine Qualität geht. Seine Treffsicherheit - vor allem von der Dreierlinie 20 - ist Weltklasse.

Player Details: Luke Humphries

Total Earnings: £3,326,675
Order of Merit: 1
9 Darters: 6
Tour Card Years: 7
Highest Average: 119.15
Highest TV Average: 118.43

Joe Cullen gegen Gary Anderson

Das letzte Spiel des Abends ist vielleicht das spannendste Duell von allen. Joe Cullen gegen Gary Anderson - zwei Spieler mit Flair, Emotionen und flüssigem Stil. Cullen hatte ein wechselhaftes Jahr mit einem frühen Titel beim Players Championship, dann mehrere Monate lang nichts und kürzlich einen weiteren Erfolg beim Players Championship. An einem guten Tag kann er jeden schlagen, aber an einem schwachen Abend verschwindet diese Zuversicht manchmal so schnell, wie sie gekommen ist. Die Frage ist also, welchen Cullen wir zu sehen bekommen werden.
Gary Anderson hingegen ist eine lebende Legende. Der zweifache Weltmeister hat vielleicht nicht mehr die Intensität seiner absolut besten Jahre, aber sein natürliches Talent ist immer noch beeindruckend. Wenn der Schotte in Schwung kommt, scheinen die Pfeile automatisch in die Triple 20 zu fliegen. In den letzten Jahren hat Anderson bei den Majors deutlich schwächer abgeschnitten als bei den Bodenturnieren. Kann er das diese Woche ändern? Außerdem ist der World Grand Prix eines der wenigen großen Turniere, die er noch nie gewinnen konnte.

Player Details: Gary Anderson

Total Earnings: £5,450,724
Darts:
Order of Merit: 13
9 Darters: 9
Tour Card Years: 14
Highest Average: 123.83
Highest TV Average: 113.44

Spielplan World Grand Prix 2025

World Matchplay 2025 - Schedule of Play
Montag, 6. Oktober

Erste Runde
Abendsession (ab 19:00 Uhr)
Rob Cross (81.73) 2-1 (84.6) Wessel Nijman
Martin Schindler (93.36) 0-2 (95.82) Krzysztof Ratajski
Chris Dobey (74.45) 0-2 (84.24) Cameron Menzies
James Wade (84.62) 0-2 (85.26) Joe Cullen
Danny Noppert (85.94) 2-1 (81.97) Jermaine Wattimena
Luke Humphries (87.64) 2-0 (80.63) Nathan Aspinall
Gary Anderson (90.06) 2-1 (86.22) Raymond van Barneveld
Stephen Bunting (97.02) 2-0 (91.22) Niko Springer

Dienstag 7. Oktober

Erste Runde
Abendsession (ab 20:00 Uhr)
Damon Heta (84.98) 1-2 (80.98) Luke Woodhouse
Ross Smith (78.36) 0-2 (84.86) Daryl Gurney
Jonny Clayton (88.37) 2-0 (86.49) Andrew Gilding
Gerwyn Price (90.30) 2-1 (88.34) Ryan Searle
Luke Littler (105.58) 2-0 (106.47) Gian van Veen
Michael van Gerwen (88.67) 0-2 (86.54) Dirk van Duijvenbode
Peter Wright (80.22) 1-2 (91.41) Mike De Decker
Josh Rock (85.21) 2-1 (84.69) Ryan Joyce

Mittwoch 8. Oktober

Zweite Runde
Abendsession (ab 20:00 Uhr)
Match #1
Match #2
Match #3
Match #4

Donnerstag 9. Oktober

Zeite Runde
Avondsessie (Abendsession (ab 20:00 Uhr))
Match #1
Match #2
Match #3
Match #4

Freitag 10. Oktober

Viertelfinale
Abendsession (ab 20:00 Uhr)
VF1
VF2
VF3
VF4

Samstag 11. Oktober

Halbfinale
Abendsession (ab 20:00 Uhr)
HF1
HF2

Sonntag 12. Oktober

Finale
Abendsession (ab 20:00 Uhr)
Sieger HF1 v Sieger HF2

Klatscht 0Besucher 0
loading

Gerade In

Beliebte Nachrichten

Aktuelle Kommentare

Loading