Leon Weber sorgte in der Nachmittagssession der ersten Runde
bei der
Flanders Darts Trophy für eine Überraschung, als er Jermaine Wattimena
mit 6-5 bezwang, obwohl der Average Webers mit 85,36 um gute 10 Punkte
niedriger war als der seines Gegners.
Nach einem Break in 15 Darts und einem Hold in ebenso vielen
Darts führte Wattimena bereits mit 2-0 und setzte noch einen drauf, als er das
Leg Webers zum 3-0 erneut breakte. Aber nun war der junge Deutsche da. Mit
einem tollen 14-Darter holte er sich das Rebreak, das er im Anschluss
bestätigte und auf 2-3 verkürzte.
Im achten Leg gelang es Weber mit einem 15-Darter, das Leg
Wattimenas erneut zu breaken und auf 4-4 auszugleichen. Er bestätigte das Break
und ging mit 5-4 zum ersten Mal in diesem Match in Führung. Wattimena gab sich
nicht geschlagen. Der Niederländer brachte auch sein Leg durch und schickte das
Match in den Decider, den Weber anwerfen durfte. Von diesem kleinen Vorteil
konnte der Dörsdorfer profitieren und zog mit einem 6-5 Erfolg in die zweite
Runde ein. Hier wird er auf Dave Chisnall treffen und man darf gespannt sein,
wie der 22-jährige Deutsche diese Aufgabe bewerkstelligen kann.
Lukas Wenig konnte an dem Erfolg seines Landsmanns leider nicht
anknüpfen. Luu unterlag Kim Huybrechts knapp im Decider, gab The Hurricane
jedoch kräftig Gegenwind. Wenig spielte einen Average von 90,83 und hatte eine
Doppelquote von tollen 62,5 Prozent. Huybrechts hielt mit einem Average von
91,99 und einer Doppelquote von 54,5 Prozent dagegen.
Wenig startete mit einem Break, doch Huybrechts holte sich
sofort das Rebreak. Im vierten Leg gelang es Wenig nicht, 104 Punkte in drei
Darts zu löschen. Sein belgischer Gegner nutzte es und breakte erneut, um mit
einem anschließenden Hold auf 4-1 davon zu ziehen.
Aber Wenig drehte jetzt auf. Mit einem 100er Highfinish
brachte er sein Leg zum 4-2 durch, breakte anschließend in 14 Darts, und bestätigte
zum 4-4 Ausgleich.
Jedoch war es Huybrechts, der die ungeraden Legs anwerfen
durfte und es gelang Luu nicht, ein weiteres Break zu holen, so dass der Sieg
an Huybrechts ging, der in der zweiten Runde auf James Wade treffen wird.
Mensur Suljovic benötigte 33 Minuten, um Andrew Gilding mit
6-4 hinter sich zu lassen. Dabei sah es eingangs ganz und gar nicht nach einem
Sieg für The Gentle aus.
Goldfinger breakte das Anwurfleg Suljovics zum 1-0, doch ein
148er Highfinish verhalf dem Österreicher zum Rebreak. Jedoch konnte Suljovic
das Break nicht bestätigen. Auf der Doppel 3 holte sich sein englischer Gegner
das Rebreak und ging erneut in Führung, bevor er – ebenfalls auf der Doppel 3 –
auf 3-1 davonzog.
Suljovic verkürzte bei eigenem Anwurf auf der Doppel 18 auf
2-3 und holte sich dann das Break für den Ausgleich. Er ließ sechs perfekte Darts
folgen, um mit einem 13-Darter zum ersten Mal in diesem Match in Führung zu gehen.
Goldfinger glich mit einem Hold – auf der Doppel 3! – zum 4-4 aus.
Suljovics Leg ging ebenfalls mit den Darts, bevor er wie seinem
Gegner zum Trotz auf der Doppel 3 zum 6-4 Sieg breakte. In der zweiten Runde
wird The Gentle auf Rob Cross treffen.
Dylan Slevin konnte sich mit 6-3 gegen den belgischen
Qualifikanten Francois Schweyen durchsetzen, obwohl dieser mit einer
Doppelquote von 60 Prozent gegenüber 35,3 Prozent Slevins weit besser dastand.
Auch mit einem Average von 86,32 war Slevin gegenüber einem Average von 82,96
Schweyens nicht viel besser.
Slevin führte zu Beginn des Matches mit 3-1, bevor er
breakte und mit der Bestätigung des Breaks auf 5-1 davon zog. Doch Schweyen
ließ sich nicht beirren. Er nutzte es, dass Slevin Im Folgenden im Scoring
einbrach und breakte zum 5-3. Jedoch schaffte Schweyen es nun nicht mehr, das
Break zu bestätigen. Das finale Leg holte sich der Ire und breakte zum Einzug
in die nächste Runde, wo er auf Luke Littler treffen wird.
Dank eines Average von 102,98 und einer Doppelquote von 46,2
Prozent besiegte Luke Woodhouse den Schweden Johan Engström mit 6-1. Dieses
eine Leg holte sich Engström zu Beginn des Matches, als er Woody das Anwurfleg
abnahm und mit 1-0 in Führung ging. Doch dann war Woodhouse da und holte sich
sechs Legs in Folge zum Sieg. In der zweiten Runde trifft der Engländer auf
Peter Wright.
Krzysztof Ratajski ist ebenfalls in die zweite Runde
eingezogen. Mit einem Average von 92,07 und einer Doppelquote von 42,9 Prozent
konnte sich der Polish Eagle mit 6-3 gegen Steve Lennon durchsetzen. Der Ire
hielt mit einem Average von 89,32 und einer Doppelquote von 30 Prozent dagegen.
Ratajski führte dank eines Hold und Breaks mit 2-0, doch
Lennon holte sich das Break sofort zurück, indem er 84 Punkte löschte. Nun
begann das Match, eine enge Geschichte zu werden, denn die nächsten vier Legs
gingen mit den Darts, bevor der Pole zum 5-3 breakte und anschließend zu
Matchgewinn anwarf. Auf der Doppel 3 ging der Sieg dann an den Polish Eagle,
der in der zweiten Runde auf Chris Dobey treffen wird.
Im sechsten Match der Session trafen Cameron Menzies und
Christian Kist aufeinander. Kist lag den größten Teil des Matches in Führung,
doch Menzies, der die ungeraden Legs anwerfen durfte, erzielte im achten Leg
den Ausgleich und bestätigte sein Break im Anschluss, um mit 5-4 zum ersten Mal
in diesem Match in Führung zu gehen.
Dank eines 123er Highfinish brachte Kist anschließend sein
Anwurfleg durch und schickte das Match in den Decider, den Cammy anwerfen
durfte. Er konnte diese Chance jedoch nicht nutzen. Lipstick breakte und zog
mit einem 6-5 Sieg in die nächste Runde ein, wo Damon Heta auf den Niederländer
wartet.
Das letzte Match der ersten Session des zehnte European Tour
Turniers fand zwischen Gian van Veen und Adam Gawlas statt. Dieses konnte der
Niederländer mit 6-2 für sich entscheiden.
Im dritten Leg holte sich van Veen das erste Break und mit
der Bestätigung dessen setzte er sich auf 3-1 ab. Im siebten Leg breakte van
Veen erneut, nachdem Gawlas insgesamt fünf Darts auf die Doppel 8 daneben
geworfen hatte. Nun warf der Niederländer zum Matchgewinn an nutzte diese Chance.
Auf Tops holte er sich den Sieg, um in der zweiten Runde gegen Michael van Gerwen
ein rein niederländisches Match zu bestreiten.