Der dritte Spieltag des
WDF Europe Cup Youth 2025 in Assen bot viel Spektakel und Emotionen. In einem ausverkauften Bonte Wever traten die Jungen im Mannschaftsturnier an, während die Mädchen ihren Kampf um den Titel im Einzelturnier fortsetzten. Mit großartigen Siegen, hohen Platzierungen und einer spannenden Schlussphase hatte der Tag sowohl Höhepunkte als auch eine große Enttäuschung für die Niederlande zu bieten.
Jungen verpassen knapp den Einzug ins Finale des Mannschaftsturniers
Starke Gruppenphase: Siege gegen Deutschland und Slowenien
Die niederländischen Jungs begannen das Mannschaftsturnier mit einem Kracher gegen Deutschland. In einem spannenden Spiel sorgten Vinny Stassen und Bradley van der Velden für die entscheidende Führung, die Ruben Baalmans mit einem 20-Darter zum 9-7-Sieg ausbaute. Auch Slowenien wurde überzeugend mit 9-5 besiegt, womit sich die Niederlande als Gruppensieger für das Achtelfinale qualifizierten.
Überzeugend ins Halbfinale
In der K.o.-Phase beeindruckten die Niederländer. Polen wurde mit 9-3 vom Platz gefegt, woraufhin Dänemark der Gegner im Viertelfinale war. Die Niederlande erwischten einen starken Start und behielten trotz eines kleinen dänischen Comebacks die Kontrolle. Das Spiel endete stilvoll mit einem fantastischen 167er Finish von van der Velden: 9-6, und eine Medaille war sicher.
Dramatisches Ausscheiden im Halbfinale
Auf der Bühne trafen die Niederlande auf ein starkes Schottland. Die Schotten gingen in Führung, aber die Niederlande kämpften sich auf 8-5 heran. Das Finale war zum Greifen nah. Van der Velden hatte mehrere Matchdarts, konnte das Match aber nicht entscheiden. Das schottische Top-Talent Mitchell Lawrie drehte die Partie komplett und entschied das Match mit einem 15-Darter und einem nie dagewesenen letzten Leg (180-140 Start): 9-8 für Schottland. Eine bittere Niederlage für das niederländische Team, das damit den Einzug ins Finale knapp verpasste.
Finale (Samstag Nachmittag): England gegen Schottland
Mädchen-Einzel-Turnier: De Jong überzeugt, aber im Achtelfinale gestrandet
Gemischter Erfolg in der Gruppenphase
Bei den Mädchen traten Kimberly Kersbergen und Fardau de Jong an das Oche. Für Kersbergen endete das Turnier enttäuschend: Zwei Siege reichten nicht zum Erreichen der K.o.-Phase. De Jong hingegen zeigte ihre Klasse, indem sie vier ihrer fünf Gruppenspiele gewann und als Zweite ins Achtelfinale einzog.
Der amtierende Weltmeister zu stark
In der K.o.-Phase hatte De Jong Pech mit der Auslosung: Sie traf auf Paige Pauling, die amtierende Weltmeisterin. Pauling erwies sich als eine Nummer zu groß und gewann überzeugend mit 4-0, dank Finishes von 64 und 100 und einem 16-Darter.
Samstag: Endrunde auf dem Programm
Bei noch einem verbleibenden Spieltag stehen am Samstagnachmittag die Endspiele des Mannschaftsturniers der Jungen und des Einzelturniers der Mädchen an. Bei den Jungen werden England und Schottland um die Goldmedaille kämpfen, während bei den Mädchen die nächsten Halbfinalspiele anstehen:
Halbfinale Mädchen-Einzel:
- Aysegül Karagöz v Paige Pauling
- Iida Lanko v Ruby Grey