Der australische Dartspieler
Raymond Smith hat in den vergangenen Wochen ein intensives Programm absolviert. Seine Teilnahme an der ANZ Premier League in Australien und Neuseeland bot vielen Fans die Gelegenheit, ihn live zu erleben – für ihn selbst war diese Phase jedoch geprägt von Belastung, Lernen und wichtigen Erfahrungen. Im Gespräch mit Tungsten Tales gewährte Smith detaillierte Einblicke in seinen Alltag, die Bedeutung der Premier League für die lokale Dartszene und seine Vorbereitung auf die
WDF Weltmeisterschaft.
Wochen voller Reisen, Arbeit und Bühne
Smith beschreibt diese Zeit als echten Kraftakt. „Ich hatte nicht erwartet, wie anstrengend das sein würde“, erklärt er. Unter der Woche arbeitet er ganz normal, am Freitag geht es direkt zum Flughafen, am Samstagabend auf die Bühne, am Sonntagnachmittag zurück nach Hause. Danach Zuhause Waschen, Putzen und andere Pflichten, bevor am Montag wieder der Berufsalltag beginnt. Eine Belastung, die er selbst als „enorm“ bezeichnet.
Gleichzeitig sieht er den sportlichen Wert dieser intensiven Wochen. Die ANZ Premier League bietet nicht nur jungen Talenten die Chance, sich zu entwickeln – auch erfahrene Spieler wie Smith profitieren von der Konstanz des wöchentlichen Wettbewerbs. „Es ist großartig, die großen Jungs immer wieder zu sehen. Man lernt viel über Vorbereitung und Konzentration“, sagt er.
Ein echter Aufschwung für die Dartszene
Für die lokale Dartgemeinschaft ist die Premier League ein echter Durchbruch. Smith spielt donnerstagabends regelmäßig ein Clubturnier und hat dort einen starken Zuwachs bemerkt. „Jeden Abend geht es nur um die ANZ Premier League. Wir haben fünf oder sechs neue Spieler, die unserem Verein beigetreten sind.“ Auch die Lokalmedien berichten wieder mehr über Darts – etwas, das seit Damon Hetas Triumph bei den Brisbane Masters kaum noch vorkam.
Die Begeisterung der Zuschauer beeindruckt ihn ebenfalls. Fans stehen früh auf, um möglichst viel der Spiele zu sehen. „Sie kommen wegen der Erfahrung, nicht wegen der Topstars. Sie haben sich komplett darauf eingelassen.“ Seine Facebook-Seite sei voller Ticketanfragen, erzählt Smith.
Erfahrung, die auf großen Bühnen zählt
Die Premier League bietet den Spielern vor allem eines: Routine und wertvolle Bühnenerfahrung. Sie lernen Woche für Woche, mit Druck, Atmosphäre und eigenen Erwartungen umzugehen – ein entscheidender Vorteil bei internationalen Turnieren wie der World Series of Darts oder der WDF Weltmeisterschaft. Smith sieht eine klare Entwicklung. „Ich gewinne die nötigen Spiele, auch wenn meine Zahlen noch nicht da sind, wo ich sie haben möchte. Mir fehlen vielleicht ein oder anderthalb Pfeile pro Spiel, aber ich weiß, dass ich auf dem richtigen Weg bin.“
Entscheidung für Lakeside – und die besondere Verbindung
Obwohl der Sieger der ANZ Premier League einen Startplatz bei der PDC-Weltmeisterschaft erhält – am Ende gewann Simon Whitlock –, stand Smiths Weg bereits fest. „Es war immer Lakeside für mich“, sagt er. Er hatte alle Reisen und Unterkünfte früh gebucht. Eine kurzfristige Änderung wäre finanziell nicht möglich gewesen. Zudem verfolgt er einen langfristigen Plan, um nach gesundheitlichen Problemen wieder sein Topniveau zu erreichen. „Ich möchte nicht einfach nur teilnehmen, sondern wissen, wo ich stehe und dann voll angreifen.“
Seine Verbindung zu Lakeside ist emotional. Dort erlebte er sein erstes großes Bühnenspiel – ein Moment, den er nie vergessen wird. „Die Geschichte, die Atmosphäre – das ist kultig. Das gibt dir einen enormen Schub.“ Er erinnert sich, wie das Adrenalin durch seinen Körper schoss: „Ich hatte so viel Energie, dass ich mich bewegen musste, sonst wäre ich explodiert. Ich bin auf und ab gelaufen und habe Gesten gemacht, um das rauszulassen.“
Reifer, ruhiger – aber voller Vorfreude
In diesem Jahr fühlt er sich abgeklärter. „Ich bin ein bisschen zu alt, um nochmal so zu explodieren“, sagt Smith lachend. Heute schätzt er vor allem die Atmosphäre und die sportliche Qualität. Lakeside sei weiterhin eines der bedeutendsten Events im Darts – mit starken Herren-, Damen- und Jugendfeldern. Die Vorfreude auf zehn Tage voller Darts ist spürbar.
Smith verfolgt zudem mit Begeisterung die Entwicklung junger Talente. Viele Spieler würden bald den Schritt in die PDC schaffen, ist er überzeugt. „Es ist inspirierend, die nächste Generation wachsen zu sehen.“ Letztes Jahr war er als Zuschauer dabei, um seinen Sohn Kai zu unterstützen. Dieses Jahr kann Kai aus beruflichen Gründen nicht teilnehmen. Smith freut sich dennoch enorm auf das Turnier. „Es geht nicht nur ums Spielen. Auch das Zuschauen, die Spannung und die Energie machen Lakeside einzigartig.“