Brian Raman gewann die WDF
Swedish Masters am Sonntagabend in Malmö. Für den Belgier ist es der zweite WDF-Titel der Saison, nachdem er bereits bei den Romanian Open in diesem Jahr erfolgreich war.
Der Belgier schaffte es mit Siegen über Thomas Skriver (4-1), Dave Ladley (4-0),
Liam Maendl-Lawrance (4-1) und Petri Rasmus (5-3) ins Finale des Swedish Masters. Marko Kantele wurde sein Finalgegner, nachdem der Finne Petur Thomsen (4-2), Sybren Gijbels (4-0), Andy Davidson (4-3) und Thobias Johnsson (5-3) besiegt hatte. Im Finale triumphierte Raman mit 6-3 gegen Kantele.
Bei den Damen ging der Titel an Sophie McKinlay. Die Schottin erreichte das Finale durch Siege über Merete Kjaer (4-1), Layla Brussel (4-0) und Kirsi Viinikainen (4-2). Aileen de Graaf wurde mit Siegen über Yvonne Andersson (4-2), Jo Rolls (4-1) und Lerena Rietbergen (4-2) die zweite Finalistin. Im Finale hatte sie jedoch das Nachsehen gegen McKinlay, die sich mit 5-2 durchsetzte.
Bei den WDF
Swedish Open musste sich de Graaf erneut mit dem zweiten Platz begnügen. De Graaf konnte sich erneut für das Finale qualifizieren, nachdem sie zu stark für Henriette Honore (4-0), Helene Sundelin (4-0) und Emine Dursun (4-2) war. Ein niederländisches Finale kam zustande, nachdem Priscilla Steenbergen Merete Kjaer (4-0), Sophie McKinlay (4-1) und Engla Rehnlund (4-2) ausgeschaltet hatte. Steenbergen gewann dann im Endspiel mit 5-4 gegen de Graaf.
Bei den Herren schaffte Liam Maendl-Lawrance den Einzug ins Finale. Der Deutsche siegte gegen Jozsef Szlanyina (4-0), Mateusz Sawczyn (4-2), Brian Raman (4-3) und Thomas Junghans (5-1). Im Finale setzte sich Maendl-Lawrance in einem Leg-Decider gegen Alex Williams (6-5) durch.
Finale der WDF Swedish Masters
Männer
Brian Raman 6-3 Marko Kantele
Frauen
Sophie McKinlay 5-2 Aileen de Graaf
Finale der WDF Swedish Open
Männer
Liam Maendl-Lawrance 6-5 Alex Williams
Frauen
Priscilla Steenbergen 5-4 Aileen de Graaf