Der nächste PDC-Thronwechsel? The Nuke auf dem Weg zur Spitze!

Andere
durch Nic Gayer
Montag, 03 November 2025 um 11:14
2024pl1 dartboard01
Die Rivalität zwischen Luke Littler und Luke Humphries ist eine der prägenden Geschichten in der Darts-Welt. Das Ganze erreichte im laufenden Jahr neue Ausmaße. Nach dem Sieg in Leicester und insgesamt drei Major-Triumphen in Folge ist „The Nuke“ sehr nahe daran, den ersten Platz in der PDC-Rangliste zu übernehmen – und Humphries nach knapp zwei Jahren von seinem Thron zu stürzen.

Fantastisches Jahr für Luke Littler

Das laufende Jahr war aus Sicht des 18-jährigen Engländers ein echter Meilenstein. Mit Erfolgen begann es im Januar, als sich Littler mit einem 7:3-Finalsieg gegen Michael van Gerwen seinen ersten WM-Titel der Karriere sicherte. Doch das war bloß der Anfang. Auch bei den darauffolgenden Turnieren zeigte The Nuke beeindruckende Konstanz, sodass er sich drei der vier Major-Titel sicherte. Der einzige kleine Patzer war das Winmau World Masters, als er sich nach einer Niederlage gegen Jonny Clayton bereits im Viertelfinale aus dem Wettbewerb verabschiedete.
Besonders stark wirkte Littler beim World Grand Prix. The Nuke war von Anfang an in Top-Form und kam mit nur drei verlorenen Sets bis ins Finale. Im Endspiel gegen Luke Humphries krönte Littler seine Dominanz – mit einem souveränen 6:1-Kantersieg. Damit setzte er ein weiteres deutliches Zeichen und bewies einmal mehr seine Reife auf der großen Bühne. Obwohl er bereits als kommender Weltranglistenerster gilt, bleibt The Nuke selbst bescheiden und spricht lieber von harter Arbeit als von Ruhm.

PDC-Thron in Reichweite: Littler auf den Fersen von Humphries

Seit fast zwei Jahren führt Luke Humphries die PDC Order of Merit souverän an – doch seine Zeit an der Spitze könnte bald enden. Der Engländer profitierte lange von seinem überragenden Lauf zwischen Oktober 2023 und Januar 2024, als er gleich vier große Titel gewann: den World Grand Prix, den Grand Slam of Darts, die Players Championship Finals und die Weltmeisterschaft. Dieses Preisgeld hielt ihn komfortabel an der Spitze, doch nun beginnt die entscheidende Phase. In den kommenden Wochen muss Humphries einen großen Teil dieser Summe verteidigen, was seine Führung ins Wanken bringen könnte.
Gleichzeitig hat The Nuke in diesem Jahr keine Preisgelder aus dem Vorjahr zu verteidigen und kann somit schon bei der European Darts Championship (23.–26. Oktober) voll angreifen. Angesichts dessen überrascht es nicht, dass Littler bei einer Bewertung von Buchmachern ohne OASIS als der größte Titelfavorit gilt. An Motivation wird es definitiv nicht mangeln. Mit einem Turniersieg in Dortmund würde The Nuke 120.000 Pfund gewinnen und sein Gesamtpreisgeld auf rund 1,80 Millionen erhöhen – genug, um Humphries, der aktuell bei 1,74 Millionen steht, erstmals von der Spitze der PDC-Rangliste zu verdrängen.

Neue Chancen im November

Sollte Luke Littler den Sprung an die Spitze der PDC Order of Merit bei der European Darts Championship Ende Oktober noch verpassen, stehen ihm im November gleich zwei weitere Gelegenheiten offen. Mit dem Grand Slam of Darts und den Players Championship Finals warten zwei neue Major-Turniere, bei denen Luke Humphries wertvolles Preisgeld zu verteidigen hat. Schon jetzt ist klar: Spätestens bei der Weltmeisterschaft im Dezember, bei der eine Million Pfund für den Sieger winken, könnten sich die Kräfteverhältnisse an der Spitze erneut verschieben – ganz gleich, ob Littler oder ein anderer Spieler triumphiert.
Littler selbst gibt sich kämpferisch: „Es gibt drei Majors vor der WM, und von jetzt an gibt es kein freies Wochenende mehr“, sagte der 18-Jährige nach seinem Triumph in Leicester. „Ich bin Humphries dicht auf den Fersen, und das merkt er auch.“ Humphries reagierte nach der Niederlage mit Respekt, aber auch Selbstkritik: „Ich muss einfach besser werden. Wenn ich nicht härter arbeite, wird er alles gewinnen.”
Eines ist sicher: Die kommenden Wochen versprechen Spannung pur – und könnten die Darts-Welt endgültig auf den Kopf stellen.
Klatscht 0Besucher 0
loading

Gerade In

Beliebte Nachrichten

Aktuelle Kommentare

Loading