Stuart Coburn erlebte ein perfektes Wochenende bei der DPA ProTour in Bunbury. Der Australier sicherte sich die Titel bei den Events 7 und 8 und feierte damit ein beeindruckendes Comeback. Besonders bemerkenswert: Beide Finals gewann er gegen den konstant starken Joe Comito. Den Abschluss des Wochenendes machte James Bailey mit seinem Triumph bei Event 9.
Vom 4. bis 6. April wurde in Westaustralien die zweite Saisonphase der DPA eingeläutet. Drei Turniere standen auf dem Programm – und Joe Comito erreichte jedes Finale. Zwar blieb ihm ein Sieg verwehrt, doch seine Leistungen waren herausragend. Er wurde verdient mit der Kyle Anderson Trophy als Spieler des Wochenendes ausgezeichnet und baute seine Führung in der Order of Merit weiter aus.
Coburns erster Titelgewinn seit Juni 2024 kam bei Event 7. Im Finale rang er Comito in einem hochdramatischen Entscheidungsleg nieder – trotz mehrerer überlebter Matchdarts. Zuvor hatte er unter anderem Corey Collins, Brenton Lloyd und Koha Kokiri ausgeschaltet. Besonders stark: sein 93er-Average im Halbfinale gegen David Platt.
Auch bei Event 8 stand Coburn am Ende ganz oben. Wieder hieß der Finalgegner Joe Comito. Trotz eines 3-5-Rückstands drehte Coburn das Match mit starker Nervenstärke. Auf dem Weg ins Finale bezwang er unter anderem Kevin Thomas, Lee Chapman und erneut David Platt. Damit krönte er sein Wochenende mit dem zweiten Titel.
Im dritten Turnier der Serie schlug die Stunde von James Bailey. Der 55-jährige Routinier setzte sich im Finale gegen Comito durch und holte seinen ersten Saisonsieg. Zuvor hatte er Gary Stevens, Sam Ballinger, Jordan Mathers und Bill Aitken souverän aus dem Weg geräumt. Besonders im Entscheidungssatz des Finals bewies Bailey einmal mehr seine Klasse.
Trotz dreier Finalniederlagen war Joe Comito der konstanteste Spieler in Bunbury. Die Kyle Anderson Trophy und ein 32-Punkte-Vorsprung in der Order of Merit bestätigen seine Topform. Auch ohne Titel war es ein überaus erfolgreiches Wochenende für den Mann aus Victoria.
Bereits am Freitag wurde ein zusätzliches Highlight ausgespielt: das zweite DPA-Qualifikationsturnier für die NZ Darts Masters. Gordon Mathers, ehemals PDC Tour Card Inhaber, setzte sich eindrucksvoll durch. Nach Siegen über Mal Cuming und Bailey Marsh schlug er im Finale Stephen Ireland mit 6-2. Damit verkürzte er den Rückstand auf Brandon Weening im Rennen um einen Startplatz bei der World Series.
Die DPA ProTour wird im Juni fortgesetzt. Dann stehen die Events 10 bis 12 in Albury auf dem Plan – inklusive der dritten Qualifikationsrunde für die NZ Darts Masters.
Samstag, 5. April
DPA Tour 7
Viertelfinale
Joe Comito 6-0 Dave Burke
Brandon Weening 6-4 Gordon Mathers
David Platt 6-4 Tim Pusey
Stuart Coburn 6-4 Koha Kokiri
Halbfinale
Joe Comito 6-3 Brandon Weening
Stuart Coburn 6-3 David Platt
Finale
Stuart Coburn 6-5 Joe Comito
DPA Tour 8
Viertelfinale
Joe Comito 6-4 Bobby McKeig
Brandon Weening 6-4 Ronald Nakata
Kevin Thomas 6-4 Jeremy Fagg
Stuart Coburn 6-3 Stephen Ireland
Halbfinale
Joe Comito 6-5 Brandon Weening
Stuart Coburn 6-5 Kevin Thomas
Finale
Stuart Coburn 6-5 Joe Comito
Sonntag, 6. April
DPA Tour 9 (Satz-Format)
Viertelfinale
Joe Comito 2-1 Jeremy Fagg
Ronald Nakata 2-0 Brandon Weening
Bill Aitken 2-0 Tim Pusey
James Bailey 2-1 Jordan Mathers
Halbfinale
Joe Comito 3-0 Ronald Nakata
James Bailey 3-1 Bill Aitken
Finale
James Bailey 3-2 Joe Comito