Nathan Aspinall hat die Führung in der European Tour Order of Merit von Luke Littler übernommen. Littler war am letzten Wochenende nicht bei den International Darts Open angetreten, wo "The Asp" zum zweiten Mal in dieser Saison das Finale eines Euro Tour Turniers erreichen konnte.
Aspinall hatte sich bereits im vergangenen Monat zum Sieger der European Darts Trophy gekrönt. In Riesa schaffte es Aspinall erneut ins Finale, aber Stephen Bunting verhinderte den zweiten Finalsieg in Folge für den ehemaligen World Matchplay Champion. Bunting schlug nacheinander Darius Labanauskas (6:4), Cameron Menzies (6:4), Karel Sedlacek (6:2), Luke Humphries (7:6) und Aspinall (8:5) und holte sich damit seinen ersten European Tour-Titel überhaupt.
Bunting ist nun Zweiter in der European Tour Order of Merit und liegt sechs Tausend Pfund hinter dem Führenden Aspinall. Littler ist auf den dritten Platz zurückgefallen. Nachdem er die Belgian Darts Open gewonnen hatte, ließ "The Nuke" zwei Euro Tours aus.
Ross Smith und Mike de Decker liegen weit abgeschlagen auf dem geteilten vierten Platz mit jeweils 18.500 £. Martin Schindler liegt mit 16.000 Pfund auf Platz sechs, nachdem die deutsche Nummer 1 am im Halbfinale in Riesa gestrandet war. Gerwyn Price, Luke Humphries, Dave Chisnall und Ryan Joyce komplettieren die Top-10.
Ricardo Pietreczko ist der zweitbeste deutsche der Rangliste. Er liegt mit 7500£ auf Rang 20 und konnte sich zum dritten Mal in Folge in sie zweite Runde spielen. Niko Springer liegt auf Rang 34, er konnte bisher 3750£ einspielen.
Am Ende der Saison dürfen die besten 32 Spieler des PDC European Tour Order of Merit an der European Darts Championship teilnehmen. Dieses Event wird in diesem Jahr vom 23. bis 26. Oktober in Dortmund stattfinden.
Position | Name | Preisgeld |
1 | Nathan Aspinall | £42,000 |
2 | Stephen Bunting | £36,000 |
3 | Luke Littler | £30,000 |
4 | Ross Smith | £18,500 |
4 | Mike De Decker | £18,500 |
6 | Martin Schindler | £16,500 |
7 | Gerwyn Price | £16,000 |
8 | Luke Humphries | £14,500 |
9 | Dave Chisnall | £14,000 |
10 | Ryan Joyce | £13,250 |
11 | Wessel Nijman | £12,500 |
12 | Cameron Menzies | £10,000 |
13 | Gian van Veen | £9,000 |
13 | Luke Woodhouse | £9,000 |
13 | Ritchie Edhouse | £9,000 |
16 | Michael van Gerwen | £8,500 |
16 | Gary Anderson | £8,500 |
16 | James Wade | £8,500 |
19 | Damon Heta | £8,000 |
20 | Ricardo Pietreczko | £7,500 |
21 | Raymond van Barneveld | £6,500 |
21 | Dirk van Duijvenbode | £6,500 |
21 | Jermaine Wattimena | £6,500 |
21 | Michael Smith | £6,500 |
21 | Boris Krcmar | £6,500 |
26 | Peter Wright | £6,000 |
26 | Josh Rock | £6,000 |
26 | Jonny Clayton | £6,000 |
29 | Matt Campbell | £5,250 |
30 | Ryan Searle | £5,000 |
31 | Dimitri Van den Bergh | £4,000 |
31 | Rob Cross | £4,000 |
31 | Daryl Gurney | £4,000 |
34 | Niko Springer | £3,750 |
34 | Thibault Tricole | £3,750 |
34 | Darius Labanauskas | £3,750 |
36 | Daniel Klose | £2,500 |
36 | Thomas Lovely | £2,500 |
38 | Patrick Klingelhoefer | £1,250 |
38 | Kevin Knopf | £1,250 |
38 | Petr Krivka | £1,250 |
38 | Richard Veenstra | £1,250 |
38 | Paul Goyer | £1,250 |
38 | Michael Unterbuchner | £1,250 |
38 | Paul Krohne | £1,250 |
38 | Marko Kantele | £1,250 |
38 | Laurin Welk | £1,250 |
38 | Francois Schweyen | £1,250 |
38 | Patrick De Backer | £1,250 |
38 | Owen Bates | £1,250 |
38 | Cam Crabtree | £1,250 |
38 | Jim Long | £1,250 |
38 | Cedric Waegemans | £1,250 |
38 | James Hurrell | £1,250 |
38 | Darryl Pilgrim | £1,250 |
38 | Matthew Dennant | £1,250 |
38 | Sybren Gijbels | £1,250 |