PDC Order of Merit: Wer regierte am längsten die Darts-Weltrangliste? Humphries, Van Gerwen und Taylor im Vergleich

FAQ
Freitag, 19 September 2025 um 15:40
2025-09-18_14-54_Landscape
Die PDC Order of Merit ist das Ranglistensystem für den professionellen Dartsport der Professional Darts Corporation (PDC). Im Laufe der Jahre haben nur dreizehn Spieler die Weltrangliste im Dartsport angeführt.
Die Rangliste wird ausschließlich durch das Preisgeld bestimmt, das die Spieler bei offiziellen PDC-Ranglistenturnieren verdienen. Das aktuelle Order of Merit-Format wird seit der Darts WM 2007 verwendet und hat das ursprüngliche PDC-Ranking-System aus dem Jahr 1993 ersetzt. In diesem alten System erhielten die Spieler Punkte je nach Status und Prestige eines Turniers.
Hier ist der Inhalt des Artikels:
1. Wie funktionierte die alte PDC Order of Merit?
2. Wie funktioniert der PDC Order of Merit jetzt?
3. Warriner-Little's erster Lauf als Weltranglistenerster
4. Taylor kurzzeitig an der Macht in den Jahren 1996 und 2000
5. Neue Rivalen für Taylor und 2033 Tage Lauf
6. Neuer König: Van Gerwen regiert über 2558 Tage, Humphries ist derzeitiger Spitzenreiter
7. Wie lange ist er die Nummer eins der Welt?

1. Wie funktionierte die alte PDC Order of Merit?

Bis 2007 arbeitete die PDC mit einem klassischen Punktesystem. Die Spieler erhielten je nach erreichter Runde und dem Prestige des Turniers Ranglistenpunkte. Es gab keine Begrenzung für die Anzahl der Turniere, die in die Gesamtwertung einflossen, so dass die bestplatzierten Spieler nicht unbedingt auch die stärksten bei den großen Majors waren.
Ein bekanntes Beispiel ist Colin Lloyd, der die meiste Zeit der Jahre 2005 und 2006 die Nummer eins der PDC war, während die wichtigsten Titel in diesem Zeitraum hauptsächlich auf Phil Taylor, John Part und auch Raymond van Barneveld verteilt waren.
Damals brachte der Gewinn des Weltmeistertitels 50 Punkte für die Weltrangliste, der Gewinn eines weiteren PDC-Majors 30 Punkte. Ein Pro Tour Titel brachte sogar 20 Punkte. Mit anderen Worten: Zwei Pro Tour Titel und ein Viertelfinale brachten so viele Punkte wie der Gewinn der PDC Weltmeisterschaft.
Damals wurden natürlich viel weniger Pro Tour-Turniere gespielt, aber heutzutage ist es undenkbar, mit guten Leistungen auf dem Parkett die Nummer eins zu werden. Der Weltmeister von 2026 erhält ein Preisgeld von einer Million Pfund. Ein Spieler muss 67 Players Championship-Turniere gewinnen, um diese Summe zu übertreffen.

2. Wie funktioniert die Order of Merit jetzt bei der PDC?

Die Professional Darts Corporation (PDC) stellte 2007 auf das aktuelle Order of Merit-System um. In diesem Ranglistensystem zählt das gesamte Preisgeld, das ein Spieler in PDC-Ranglistenturnieren innerhalb des entsprechenden Zeitraums verdient. Für Spieler mit einer PDC Tour Card beträgt dieser Zeitraum normalerweise zwei Jahre.
Die World Darts Championship gilt als das letzte Turnier der Saison. Unmittelbar danach wird die Jahresendrangliste erstellt und die besten 64 Spieler erhalten automatisch eine Tour Card für die folgende Saison. Neue Tour Card-Inhaber fangen immer wieder bei 0 £ an, auch wenn sie bereits im Vorjahr eine Tour Card hatten, aber nicht unter den ersten 64 landeten. Sie müssen dann ihre Tour Card über das Q-School-Qualifikationsturnier wiedererlangen.
Auch Spieler ohne Tour Card können während der Saison bei PDC-Ranglistenturnieren Preisgelder gewinnen und so in den Order of Merit aufsteigen. Das berühmteste Beispiel ist Luke Littler während der Darts-WM 2024, der es mit dem Erreichen des WM-Finales auf einen Schlag in die Top-64 des PDC Order of Merit schaffte. Erreicht er jedoch am Ende des Jahres nicht die Top-64, wird sein verdientes Preisgeld auf 0 £ zurückgesetzt.
Wenn zwei Spieler gleichauf liegen und eine Entscheidung über die Platzierung oder die Qualifikation erforderlich ist, wird zunächst das Gesamtpreisgeld der letzten vier Ranglistenturniere herangezogen. Gibt es dann immer noch keinen Unterschied, wird vom letzten Turnier an rückwärts gezählt, bis der Unterschied deutlich wird.

3. Warriner-Little als erster Weltranglistenerster

Als 1993 das World Darts Council (WDC), der Vorläufer der PDC, gegründet wurde, wurde Alan Warriner-Little die erste Nummer eins der Welt. Er konnte diese Position 674 Tage lang halten.
Bemerkenswert ist, dass "Wozza" in dieser Zeit kein einziges PDC-Major gewinnen konnte. Am 6. November 1994 übernahm der Weltmeister Dennis Priestley nach seiner Teilnahme an den Lada UK Masters 1994 den Spitzenplatz. Rod Harrington übernahm den Thron im April 1995 nach seinem letzten Auftritt beim UK Matchplay, das nicht mit dem World Matchplay in Blackpool zu verwechseln ist.
Alan Warriner-Little
Alan Warriner-Little

4. Taylor kurzzeitig an der Macht in den Jahren 1996 und 2000

1995 holte sich Phil Taylor seinen ersten Weltmeistertitel mit der PDC, und am 1. Januar 1996 wurde The Power erneut Weltmeister. Doch erst im August 1996 durfte sich Taylor zum ersten Mal an die Spitze der PDC-Rangliste setzen.
Taylor konnte diesen Status jedoch nicht lange genießen, denn nach 31 Tagen musste er den ersten Platz an Warriner-Little abtreten. Warriners zweite Periode als Weltranglistenerster dauerte 699 Tage, und ab dem 1. August 1998 übernahm Harrington diese Rolle für 728 Tage. Im Jahr 2000 kehrte Taylor an die Spitze der Weltrangliste zurück, aber dieses Mal dauerte es nur 57 Tage. Peter Manley löste ihn am 24. September 2000 ab und hielt die Position sogar 399 Tage lang.
Dann ging der erste Platz wieder an Warriner, der die Rangliste vom 28. Oktober 2001 bis Mai 2002 anführte. Während dieses Zeitraums musste er sich den ersten Platz ab dem 5. Januar 2002 für 28 Tage mit Taylor teilen. Im Mai 2002 verlor Warriner den Spitzenplatz zum letzten Mal, womit seine Anzahl der Tage als Weltranglistenerster auf 1558 Tage anstieg. Eine Zahl, die nur von zwei Spielern übertroffen wird.
Liste der am längsten amtierenden Weltranglistenersten
Position Name Dauer an der Spitze der Weltrangliste
1Phil Taylor3343
2Michael van Gerwen2558
3Alan Warriner-Little1553
4Rod Harrington1205
5Colin Lloyd664
6Luke Humphries624
7Gerwyn Price566
8Peter Manley398
9Michael Smith364
10John Part202
11Peter Wright159
12Raymond van Barneveld158
13Dennis Priestley154

5. Neue Rivalen für Taylor, aber 2033 Tagelauf beginnt

Taylors vierte Amtszeit als bester Dartspieler der PDC war die erste, die länger als 100 Tage dauerte. Er verlor den ersten Platz nach dem legendären Weltmeisterschaftsfinale gegen John Part im Jahr 2003, als er den Weltmeistertitel gewann und sich die Nummer eins der Welt nennen durfte.
Später im selben Jahr eroberte Taylor den ersten Platz zurück und hielt ihn 582 Tage lang bis Februar 2005. Dann wurde Colin Lloyd die neue Nummer eins der Welt. Obwohl Lloyd 2004 den World Grand Prix gewonnen und 2005 auch den Titel beim World Matchplay geholt hatte, sammelte er seine Punkte vor allem dadurch, dass er deutlich mehr Pro-Tour-Turniere spielte als seine Hauptkonkurrenten.
Im Juni 2006 ging der erste Platz kurzzeitig wieder an Taylor zurück, der den ersten Platz erneut für eine Woche hielt. Das ist bis heute die kürzeste Zeitspanne, in der ein Spieler den ersten Platz hintereinander gehalten hat. Lloyd hatte den ersten Platz nach einem weiteren Turnier zurückerobert und hielt ihn bis zur Weltmeisterschaft 2007. Taylor verlor bei dieser Weltmeisterschaft in einem historischen Weltmeisterschaftsfinale gegen Raymond van Barneveld, kehrte aber an die Spitze des neuen PDC Order of Merit zurück, die ab der Darts-WM 2007 in Kraft trat.
Dieses Mal hielt Taylor die Führungsposition genau ein Jahr lang. Ab dem 1. Januar 2008 durfte Raymond van Barneveld die Rangliste anführen. Dies dauerte sechs Monate, bevor Taylor seine längste Zeit als Nummer eins begann. Dieser Lauf dauerte schließlich 2033 Tage.

6. Neuer König: Van Gerwen regiert über 2558 Tagen, Humphries ist der aktuelle König

Der 1. Januar 2014 markierte den Beginn einer neuen Ära. Es war der Tag, an dem Michael van Gerwen seinen ersten Weltmeistertitel holte und gleichzeitig die neue Nummer eins der Welt wurde. Es war der längste Zeitraum, in dem ein Dartspieler die Rangliste anführte. Nicht weniger als sieben Jahre in Folge war van Gerwen der Anführer der PDC Order of Merit.
Nach van Gerwens Dominanz wechselte die Nummer eins der Welt regelmäßig den Besitzer. Gerwyn Price wurde der Nachfolger von Mighty Mike, nachdem er 2021 den Weltmeistertitel gewonnen hatte. Dann wechselte das Schicksal mit Peter Wright, der The Iceman zweimal den Spitzenplatz abnahm.
Price durfte jedoch als Weltranglistenerster in die World Darts Championship 2023 gehen und verlor dann endgültig die Spitzenposition. Den ersten Platz übernahm Michael Smith, der im Finale der Darts WM 2023 am 3. Januar 2023 gegen van Gerwen gewonnen hatte.
Smith stand genau ein Jahr lang an der Spitze. Nach dem Gewinn des Weltmeistertitels im Jahr 2024 wurde Luke Humphries der neue Spitzenreiter der Rangliste. Bis zum 18. September 2025 hatte Humphries den ersten Platz 620 Tage in Folge inne. Nur fünf Spieler können sich länger als Humphries die Nummer eins der Welt nennen.

7. Historie der Weltranglistenersten

Zeiträume als Nummer 1 der Welt
Nummer Spieler Ab Bis Tage als Nummer 1 der Welt
1Alan Warriner-Little1-1-19935-11-1994673
2Dennis Priestley6-11-19949-4-1995154
3Rod Harrington10-4-199531-7-1996478
4Phil Taylor1-8-199631-8-199630
5Alan Warriner-Little1-9-199631-7-1998698
6Rod Harrington1-8-199828-7-2000727
7Phil Taylor29-7-200023-9-200056
8Peter Manley24-9-200027-10-2001398
9Alan Warriner-Little28-10-20014-1-200268
10Alan Warriner-Little & Phil Taylor5-1-20021-2-200227
11Alan Warriner-Little2-2-200230-4-200287
12Phil Taylor1-5-20023-1-2003247
13John Part4-1-200325-7-2003202
14Phil Taylor26-7-200326-2-2005581
15Colin Lloyd27-2-200510-6-2006468
16Phil Taylor11-6-200617-6-20066
17Colin Lloyd18-6-200631-12-2006196
18Phil Taylor1-1-200731-12-2007364
19Raymond van Barneveld1-1-20087-6-2008158
20Phil Taylor8-6-200831-12-20133023
21Michael van Gerwen1-1-20142-1-20212558
22Gerwyn Price3-1-20215-3-2022422
23Peter Wright6-3-202223-7-2022139
24Gerwyn Price24-7-20228-10-202276
25Peter Wright9-10-202229-10-202220
26Gerwyn Price30-10-20222-1-202364
27Michael Smith3-1-20232-1-2024364
28Luke Humphries3-1-202418-9-2025624
Klatscht 0Besucher 0
loading

Gerade In

Beliebte Nachrichten

Aktuelle Kommentare

Loading