Der Boyle Sports
World Grand Prix gilt seit jeher als das unberechenbarste Event im Darts-Kalender – und auch in diesem Jahr verspricht die
Auslosung Hochspannung ab dem ersten Dart in Leicester. Das berüchtigte Double-In-Double-Out-Format lässt selbst Topstars wackeln, denn ein langsamer Start bedeutet hier fast zwangsläufig das Aus. Die Auslosung für die erste Runde hat bereits für reichlich Gesprächsstoff gesorgt – insbesondere aus deutscher Sicht.
Deutsche Hoffnungsträger im Fokus
Martin Schindler trifft in Runde eins auf den polnischen Routinier Krzysztof Ratajski. Der „Polish Eagle“ gilt als unangenehmer Auftaktgegner, der mit seiner Erfahrung und Nervenstärke gerade in langen Matches schwer zu knacken ist. Doch Schindler hat sich in den vergangenen Monaten konstant in der erweiterten Weltspitze etabliert und kann mit seiner starken Scoring-Power jederzeit das Momentum an sich reißen. Für den Strausberger geht es darum, vom Start weg die Doppel zu treffen – gelingt das, ist ein Sieg absolut realistisch.
Noch spannender wird es bei
Niko Springer, der sich durch seine jüngsten Auftritte auf der European Tour ins Rampenlicht gespielt hat. Der 25-Jährige bekommt es gleich mit Stephen Bunting zu tun, der mit seinem Triumph beim letzten European-Tour-Event in der Schweiz voller Selbstvertrauen nach Leicester reist. Für Springer ist es die große Chance, seine starke Form auf einer der größten Bühnen des Sports unter Beweis zu stellen. Gelingt ihm ein guter Start, könnte er den favorisierten Engländer ernsthaft ins Wanken bringen.
Humphries vor Aspinall-Test
Auch international hat die Auslosung Schlagzeilen produziert. Der Weltranglistenerste Luke Humphries bekommt es direkt mit Nathan Aspinall zu tun – ein Duell, das eher nach Viertelfinale klingt als nach Erstrunde. Humphries, Titelträger des Vorjahres, muss von Beginn an sein Topniveau abrufen, denn Aspinall liebt den Druck großer Bühnen und ist im Set-Play-Format besonders gefährlich.
Littler zurück im Double-In-Format
Weltmeister Luke Littler eröffnet seinen zweiten Grand-Prix-Auftritt gegen den Niederländer Gian van Veen. Littler erreichte im Vorjahr auf Anhieb das Viertelfinale und gilt trotz seines jungen Alters als einer der Favoriten. Van Veen hingegen wittert die Chance, sich mit einem Überraschungssieg selbst ins Rampenlicht zu spielen.
Klassiker zwischen Anderson und Van Barneveld
Ein weiteres Highlight: Gary Anderson gegen Raymond van Barneveld. Zwei Legenden, die wiedererstarkt ins Turnier gehen, treffen in einem nostalgischen, aber hochklassigen Duell aufeinander. Für eine der beiden Ikonen endet der Grand-Prix-Traum schon nach dem ersten Abend.
Weitere Kracher der ersten Runde
Auch der sechsmalige Champion Michael van Gerwen bekommt es mit Landsmann Dirk van Duijvenbode zu tun – ein brisantes Oranje-Duell, das für zusätzlichen Reiz sorgt. Gerwyn Price wiederum muss gegen Ryan Searle auf der Hut sein. Zudem trifft der zweimalige Weltmeister Peter Wright auf Mike de Decker, während Rob Cross gegen Wessel Nijman antritt und Jonny Clayton auf Andrew Gilding trifft. Spannung verspricht auch das Match zwischen Chris Dobey und Cameron Menzies, während Josh Rock gegen Ryan Joyce antritt. Dazu kommt ein weiteres rein niederländisches Duell zwischen Danny Noppert und Jermaine Wattimena, ehe die Runde durch Damon Heta gegen Luke Woodhouse komplettiert wird.
Ein Abend, der alles verändern kann
Wie jedes Jahr droht das Double-In-Format das Drehbuch zu zerreißen – Favoriten sind nicht sicher, Überraschungen garantiert. Aus deutscher Sicht richtet sich der Blick vor allem auf Schindler und Springer: Beide haben die Chance, mit starken Auftritten nicht nur die erste Runde zu überstehen, sondern auch ein klares Signal in Richtung Weltspitze zu senden.
Auslosung World Grand Prix 2025
Spieler 1 |
|
Spieler 2 |
Luke Humphries | v | Nathan Aspinall |
Martin Schindler | v | Krzysztof Ratajski |
Chris Dobey | v | Cameron Menzies |
Rob Cross | v | Wessel Nijman |
Stephen Bunting | v | Niko Springer |
Danny Noppert | v | Jermaine Wattimena |
James Wade | v | Joe Cullen |
Gary Anderson | v | Raymond van Barneveld |
Luke Littler | v | Gian van Veen |
Peter Wright | v | Mike de Decker |
Gerwyn Price | v | Ryan Searle |
Josh Rock | v | Ryan Joyce |
Michael van Gerwen | v | Dirk van Duijvenbode |
Ross Smith | v | Daryl Gurney |
Jonny Clayton | v | Andrew Gilding |
Damon Heta | v | Luke Woodhouse |