Die fünf denkwürdigsten Finale der Premier League Darts

PDC
Mittwoch, 22 Mai 2024 um 20:00
rvbmvgpw
Die 20. Saison der Premier League Darts geht am Donnerstagabend zu Ende. Luke Littler, Luke Humphries, Michael van Gerwen und Michael Smith werden in den Play-Offs um den Finalsieg kämpfen.
In erster Linie werden sie versuchen, sich einen Platz im Finale zu sichern. Wenn man die Vergangenheit der Premier League Darts betrachtet, war ein Finale allerdings selten spannend. Dartsnieuws.com blickt auf die fünf denkwürdigsten Finale in der Geschichte dieser Veranstaltung zurück.

2010: Phil Taylor 10-8 James Wade

Das Finale der Premier League Darts 2010 ging als eines der historischsten Spiele des Dartsports in die Geschichte ein. Darts-Legende Phil Taylor war der erste Spieler, der in einem Spiel bei einem großen Turnier zwei 9-Darter warf.
Diese 9-Darter waren auch nötig, denn Herausforderer James Wade leistete hervorragenden Widerstand. Nach vierzehn Legs stand es immer noch 7-7, nachdem Taylor im zweiten Leg seinen ersten 9-Darter geworfen hatte. Am Ende des Spiels setzte sich The Power von seinem Landsmann ab, indem er im fünfzehnten Leg einen weiteren 9-Darter warf, gefolgt von einem 10-Darter im sechzehnten Leg. Am Ende gewann Taylor das Finale mit 10-8.

Phil Taylor wirft im Finale der Premier League Darts in 2010 gleich zwei 9-Darter<br>

2013: Michael van Gerwen 10-8 Phil Taylor

Michael van Gerwen trat 2013 zum ersten Mal in der Premier League Darts an. Der Niederländer beendete auf Anhieb eine beeindruckende Serie von Phil Taylor, der bis dahin acht Mal in Folge die Liga-Etappe gewonnen hatte.
Das Finale dieser Ausgabe ging als einer der ikonischsten Momente der Premier League Darts und vielleicht des Dartsports im Allgemeinen in die Geschichtsbücher ein. Es war symbolisch für die Machtergreifung zwischen Taylor und van Gerwen. Mit einem beispiellosen 132er Finish gelang es van Gerwen, das Finale mit 10-8 für sich zu entscheiden.

Michael van Gerwen gewann 2013 zum ersten Mal die Premier League Darts durch einen 10-8-Sieg gegen Phil Taylor.

2014: Raymond van Barneveld 10-6 Michael van Gerwen

Im Jahr 2014 stand zum ersten Mal kein Engländer im Finale der Premier League Darts. Michael van Gerwen setzte sich im ersten Halbfinale mit 8-7 gegen Gary Anderson durch, bevor Raymond van Barneveld mit einem 8-5-Sieg über Phil Taylor für ein rein niederländisches Finale sorgte. Für Barney war es der erste Sieg über seinen Erzrivalen bei einem TV-Turnier seit fast sechs Jahren.
Es folgte ein Sieg über seinen niederländischen Rivalen, den damaligen Titelverteidiger in der Premier League Darts. Der gebürtige Den Haager gewann den niederländischen Klassiker mit 10-6 und bescherte van Barneveld damit seinen ersten Premier League Sieg in seiner Karriere.

Nach einem niederländischen Finale gewann Raymond van Barneveld 2014 seinen einzigen Premier-League-Titel

2017: Michael van Gerwen 11-10 Peter Wright

Peter Wright hat in seiner Karriere fast alle Majors mindestens einmal oder öfter gewonnen. Die Premier League Darts fehlt auf Snakebite's Rekord-Liste, obwohl dieser Titel eigentlich auf seiner Ehrenliste stehen müsste.
Wright wird sich sicherlich an den Moment erinnert haben, als er den Premier League Titel völlig aus den Händen gab. Im zwanzigsten Leg des Finales ließ der Schotte nicht weniger als sechs Matchdarts auf den Turniersieg ungenutzt. Wright durfte dann das letzte Leg beginnen, aber er war mental schon völlig zerrüttet und zu allem Überfluss begann sein Gegner Michael van Gerwen das letzte Leg auch noch mit einer 180. Mit einem 12-Darter sicherte sich Mighty Mike dann den Finalsieg und Wright stand mit leeren Händen da.

Peter Wright vergab sechs Matchdarts, um die Premier League Darts 2017 zu gewinnen, und Michael van Gerwen ging als Sieger vom Platz.

2022: Michael van Gerwen 11-10 Joe Cullen

Auch Joe Cullen verpasste die Chance, Michael van Gerwen im Finale der Premier League Darts zu schlagen, und zwar in der Saison 2022. The Rockstar schaffte es bei seinem Debüt in der Premier League, die einmal in Berlin ausgetragen wurde, bis ins Finale.
Im Finale ging van Gerwen mit 10-9 in Führung, bevor der Niederländer das Spiel in seinem eigenen Leg beenden konnte. Aber Mighty Mike kam in seinem eigenen Leg nicht mehr zurück, so dass Cullen ein Break erzielen und ein entscheidendes Leg erzwingen konnte, das der Engländer auch selbst beginnen durfte.
Van Gerwen war der erste, der für den Titel andocken musste, aber er konnte keinen Matchdart von 120 werfen. Cullen wartete auf der 68 und hatte die perfekte Chance auf den Titel. Nachdem er die einfache 20 und die einfache 16 getroffen hatte, verfehlte er die Doppel 16 um einen Millimeter auf der Außenseite. Van Gerwen schlug dann gnadenlos auf der Doppel 14 zu und gewann seinen sechsten von sieben Premier League Titeln.

Auch Joe Cullen konnte seinen Matchdart im Kampf um den Premier League-Titel nicht nutzen und musste ebenfalls die Überlegenheit von Michael van Gerwen anerkennen

Gerade In

Beliebte Nachrichten