In einem Interview mit SportingLife erklärte der ehemalige Major-Sieger Paul Nicholson, wie stark der Druck, gewinnen zu müssen, auf einem lasten kann. Vor allem, wenn man gewinnen muss, um seine Rechnungen zu bezahlen.
Nicholson weiß selbst am besten, wie groß der finanzielle Unterschied zwischen dem Gewinn eines Turniers und der Niederlage im Finale sein kann. „Im Jahr 2010 habe ich die Players Championship Finals gewonnen", sagt Nicholson. „Der Unterschied zwischen Sieg und Niederlage im Finale betrug 36.000 Pfund, das muss man sich mal vorstellen."
„Dann ist es zum Glück zu meinen Gunsten ausgegangen, aber ich war auch einmal auf der falschen Seite der Sonne. Im Jahr 2012 verlor ich das Finale des World Cup of Darts an der Seite von Simon Whitlock. Ich selbst habe zwei Pfeile für den Sieg vergeben, was mir zusätzliche 10000 Pfund eingebracht hätte. Das war sehr ärgerlich."
Joe Cullen verlor das Finale der Premier League Darts 2022 gegen Michael van Gerwen
„Drama für Joe Cullen"
„Aber das war natürlich nichts im Vergleich zu dem, was Joe Cullen im Finale der 2022 Premier League Darts passiert ist", fuhr Nicholson fort. „Joe verpasste dort einen Pfeil auf der Doppel 16, um mit 11-10 gegen Michael van Gerwen zu gewinnen. Er verfehlte und am Ende ging Michael trotzdem als Sieger vom Platz. Das hat Joe satte 130000 Pfund gekostet, er muss deswegen tagelang wach gelegen haben. Für weniger hättest du angefangen zu zittern."
Nicholson weist aber auch darauf hin, dass es zwei Arten von Spielern gibt. „Es gibt Spieler, für die Geld am wichtigsten ist, und Spieler, für die Trophäen mehr Wert haben. Aus Erfahrung kann ich sagen, dass je älter man wird, desto weniger Wert legt man auf Geld und desto mehr auf Trophäen. Aber ich kann beide Arten von Spielern respektieren."
„Wenn ich jemandem, der einen jungen, talentierten Spieler sponsern möchte, einen guten Rat geben könnte, würde ich versuchen, jeglichen finanziellen Druck zu beseitigen, damit sich der betreffende Spieler nur um das Spiel selbst kümmern kann", so Nicholson abschließend.