"Du kommst hierher, um zu gewinnen und nicht, um zu jammern" - Endlich wieder ein Sieg für van Duijvenbode nach monatelanger Verletzungspein

PDC
Samstag, 25 Mai 2024 um 12:00
dirk van duijvenbode 2
Dirk van Duijvenbode konnte am Freitagabend mit einem 6-3-Sieg gegen Callan Rydz endlich seinen ersten Sieg der laufenden Saison auf der PDC European Tour einfahren. Noch wichtiger ist, dass der Niederländer ein hervorragendes Spiel zeigte. Monatelang kämpfte der Titan mit einer hartnäckigen Verletzung an seinem Schulterblatt, doch nun hat der Darter aus Katwijk aan Zee die Ursache dafür gefunden.
Van Duijvenbode hatte bei der Dutch Darts Championship in Rosmalen endlich wieder Grund zum Jubeln. Der Niederländer schlug Callan Rydz vor heimischem Publikum mit 6-3 und freute sich nach dem Match verständlicherweise. "Meine Muskelpakete? Normalerweise sind sie noch größer", sagte van Duijvenbode lachend. Er scherzte weiter: "Wisst ihr, wie schwer es ist, hier rauszukommen? Es gibt nur einen Weg zurück, und den werden all die Jungs bald kreuzen. Also hopp, beeilt euch!"
Dirk van Duijvenbode besiegt Callan Rydz mit einem Average von 95,48 und gewinnt damit sein erstes Match auf der European Tour 2024.
Dirk van Duijvenbode besiegt Callan Rydz mit einem Average von 95,48 und gewinnt damit sein erstes Match auf der European Tour 2024.
"Ich habe sechsmal verloren und jetzt endlich in der Rangliste, schwieriger Gegner. Bin einfach riesig glücklich darüber. Du kommst hierher, um zu gewinnen und nicht um zu jammern", antwortete van Duivenbode. "Mit etwas mehr Selbstvertrauen hätte ich in letzter Zeit auch besser werfen können, aber mein Selbstvertrauen ist auch einfach gering. Nicht, dass ich mein bestes Spiel gezeigt hätte, aber dafür hätte ich besser sein können."
Es war ein dringend benötigter Sieg, denn der Niederländer hatte in den sechs vorangegangenen European Tour-Turnieren kein einziges Spiel gewonnen. Auch in der Weltrangliste war der Niederländer langsam auf dem absteigenden Ast. Der Grund? Eine hartnäckige Verletzung am Schulterblatt, mit der er seit letztem Jahr zu kämpfen hatte. Van Duijvenbode weiß jetzt, woher das Problem kam.
"Ein Nervenschaden, ein inaktiver Muskel. Vor anderthalb Monaten habe ich mich deshalb entschlossen, mich ganz auf meine Verletzung zu konzentrieren. Ich investiere jetzt fünf bis sechs Stunden am Tag in diese Arbeit. Dann kann man sagen: Das hättest du früher tun sollen, aber früher kannte ich die Ursache nicht, also hätte ich tun können, was ich wollte, aber es hätte keinen Sinn gemacht. Ich bin jetzt sehr glücklich, dass ich mit dem Besten herausgekommen bin."
Doch wer half dem Niederländer bei seiner Rehabilitation? "Das ist Pol Huijsmans, ein Orthopäde, der sich auf Schulterprobleme spezialisiert hat. Gemeinsam haben wir hart an der Genesung seiner Schulter gearbeitet, und das trägt nun langsam Früchte. Ich war schon einmal bei ihm, aber dann habe ich auch einen Chirurgen gesehen. Da dachte ich: Ich werde nicht operiert, das ist wirklich meine allerletzte Rettung."
"Aber es hat sich herausgestellt, dass er gar nicht so oft operiert. Das ist also das Einzige, was ich mir vorwerfen kann, dass ich nicht früher zu diesem Mann gegangen bin. Er ist der einzige in den Niederlanden, der ein Gerät hat, das meinen Muskel reaktivieren kann. Auch weil ich mich so abgemüht habe, bin ich bei diesem Mann gelandet. Dann kann man sagen: Du hättest besser nach der Ursache suchen müssen, aber dann wäre ich auch nicht bei diesem Mann gelandet."
Wegen dieser Verletzung war van Duijvenbode in einer schwierigen Lage, Darts war schließlich nicht mehr das Wichtigste für den Niederländer. "Man rutscht aus allen Ranglisten heraus und steckt die ganze Zeit in diese Verletzung, aber es gibt keine Verbesserung. Deshalb habe ich vor eineinhalb Monaten beschlossen, mich ganz auf die Genesung zu konzentrieren. Darts ist in meinem Leben eine Zeit lang etwas weniger wichtig. Das Wichtigste in meinem Leben ist jetzt meine Genesung. Oder, na ja, nach meinem Kind dann natürlich."
Aber wie bereits erwähnt, erholt sich seine Schulter langsam, was van Duijvenbode auch selbst feststellt: "Ich kann plötzlich meinen Arm wieder hochwerfen, das konnte ich vorher nicht. Mein inaktiver Muskel wird langsam wieder aktiv, aber vorher muss der Nervenschaden vollständig behoben werden.... Das kann eine Weile dauern, aber 'normal spielen' wäre schon schön und ich bin zuversichtlich."
Dirk van Duijvenbode hat erkannt, worin seine Schulterveletzung besteht<br>
Dirk van Duijvenbode hat erkannt, worin seine Schulterveletzung besteht