Ende September steht das Qualifikationsrennen für den
World Grand Prix im Mittelpunkt. Wer sichert sich einen Startplatz beim legendären Double-in-Double-out-Turnier?
Das große Event in Leicester findet vom 6. bis 12. Oktober statt. Startberechtigt sind die besten 32 Spieler zweier Ranglisten: die Top-16 der Weltrangliste sowie die 16 bestplatzierten Akteure der
Pro Tour. Der Cut-off fällt am Sonntag, den 28. September – bis dahin stehen mit der Hungarian Darts Trophy (19.–21. September, Budapest) und der Swiss Darts Trophy (26.–28. September, Basel) noch zwei European Tour-Turniere an. Spätestens danach ist klar, wer beim World Grand Prix 2025 am Oche steht.
Humphries führt Setzliste an
Die PDC hat das Setzsystem angepasst: Ab diesem Jahr werden nicht mehr acht, sondern 16 Spieler gesetzt – ähnlich wie beim World Matchplay. Das bedeutet: Die Nummer eins kann bereits in Runde zwei auf die Nummer 16 treffen.
Schon jetzt ist klar: Luke Humphries wird als Weltranglistenerster die Setzliste anführen. Allerdings könnte es eines seiner letzten großen Turniere in dieser Position sein, denn Verfolger Luke Littler sitzt ihm dicht im Nacken. Humphries muss in den kommenden Monaten viel Preisgeld verteidigen. Beim World Grand Prix können sich die beiden erst im Finale begegnen.
Michael van Gerwen startet als Nummer drei der Rangliste in Littlers Turnierhälfte. Dahinter sind unter anderem Stephen Bunting, James Wade, Jonny Clayton, Gerwyn Price, Chris Dobey, Rob Cross, Damon Heta, Josh Rock, Gary Anderson, Ross Smith, Danny Noppert und Dave Chisnall sicher dabei.
Wright unter Druck
Fraglich ist dagegen, ob Peter Wright sein Ticket lösen kann. Der Schotte steht derzeit auf Rang 15 der Weltrangliste, ist aber auf diese Platzierung angewiesen, da er über die Pro Tour nicht qualifiziert ist. Sein Vorsprung auf Platz 16 (Dave Chisnall) beträgt nur £2.750 – ein hauchdünnes Polster. Hinter Wright lauern
Martin Schindler und Gian van Veen. Die beiden liegen £9.750 bzw. £11.750 zurück und können in den kommenden European Tour-Turnieren noch aufschließen. Verpasst Wright die Qualifikation, wäre es sein erster World-Grand-Prix-Ausfall seit 2012.
Welche Deutschen fahren nach Leicester?
Aus deutscher Sicht ist die Lage klar:
- Martin Schindler ist derzeit Erster der Pro Tour Order of Merit und hat sein Ticket für Leicester sicher.
- Ricardo Pietreczko kämpft noch um die Qualifikation. Er liegt aktuell auf Rang 19 der Pro Tour Order of Merit, £9.000 hinter William O’Connor, der den letzten Quali-Platz (16) hält.
- Niko Springer folgt auf Platz 25, allerdings schon mit einem Rückstand von £20.500.
Damit ruhen die deutschen Hoffnungen vor allem auf Schindler, während Pietreczko bei den letzten beiden Euro Tours ein starkes Ergebnis braucht, um noch ins Teilnehmerfeld zu rutschen.
Einziger Debütant: Nijman
Neben den Topstars gibt es auch einen Neuling: Wessel Nijman steht vor seinem Debüt beim World Grand Prix. Der Niederländer hat über die Pro Tour genügend Punkte gesammelt und darf sich auf Leicester freuen.
Titelverteidiger ist Mike De Decker: Der Belgier überraschte 2024 mit Siegen über Heta, Anderson, Wade, Van den Bergh und Humphries und krönte sich zum Sensationssieger.
Große Namen fehlen
Sicher ist auch: Der World Grand Prix 2025 muss auf prominente Spieler verzichten. Michael Smith und Dimitri Van den Bergh sind aus den Top-16 der Weltrangliste gefallen und haben auch über die Pro Tour zu wenig Punkte geholt. Für Smith ist es das erste Mal seit 2013 ohne World-Grand-Prix-Teilnahme. Van den Bergh war seit 2019 immer dabei und erreichte 2024 sogar das Halbfinale.
Main OoM
1 |
Luke Humphries |
1.797.750 |
2 |
Luke Littler |
1.537.000 |
3 |
Michael van Gerwen |
740.500 |
4 |
Stephen Bunting |
634.250 |
5 |
James Wade |
618.500 |
6 |
Jonny Clayton |
525.250 |
7 |
Gerwyn Price |
518.250 |
8 |
Chris Dobey |
514.250 |
9 |
Rob Cross |
506.250 |
10 |
Damon Heta |
486.250 |
11 |
Josh Rock |
486.000 |
12 |
Gary Anderson |
477.500 |
13 |
Ross Smith |
463.500 |
14 |
Danny Noppert |
454.250 |
15 |
Peter Wright |
436.500 |
16 |
Dave Chisnall |
433.750 |
17 |
Martin Schindler |
426.750 |
18 |
Gian van Veen |
424.750 |
19 |
Ryan Searle |
391.250 |
20 |
Mike De Decker |
390.750 |
21 |
Michael Smith |
363.000 |
22 |
Dimitri Van den Bergh |
361.750 |
23 |
Nathan Aspinall |
334.250 |
24 |
Ryan Joyce |
331.500 |
25 |
Jermaine Wattimena |
327.500 |
26 |
Daryl Gurney |
322.500 |
27 |
Joe Cullen |
321.000 |
28 |
Andrew Gilding |
315.750 |
29 |
Ritchie Edhouse |
315.000 |
30 |
Ricardo Pietreczko |
308.500 |
31 |
Luke Woodhouse |
297.250 |
32 |
Dirk van Duijvenbode |
281.250 |
33 |
Cameron Menzies |
273.000 |
34 |
Raymond van Barneveld |
259.500 |
35 |
Krzysztof Ratajski |
247.500 |
36 |
Scott Williams |
247.000 |
37 |
Brendan Dolan |
246.000 |
38 |
Martin Lukeman |
231.000 |
ProTour OoM
OoM |
Stephen Bunting |
165.000 |
OoM |
Gerwyn Price |
164.000 |
1 |
Martin Schindler |
136.000 |
OoM |
Josh Rock |
136.000 |
OoM |
Jonny Clayton |
135.000 |
OoM |
Luke Humphries |
134.000 |
2 |
Gian van Veen |
133.000 |
OoM |
Damon Heta |
130.000 |
OoM |
Ross Smith |
129.000 |
3 |
Wessel Nijman |
124.000 |
OoM |
Luke Littler |
115.000 |
4 |
Cameron Menzies |
109.000 |
OoM |
Gary Anderson |
107.500 |
OoM |
James Wade |
104.500 |
5 |
Nathan Aspinall |
103.500 |
6 |
Jermaine Wattimena |
101.500 |
OoM |
Chris Dobey |
101.500 |
OoM |
Danny Noppert |
99.500 |
7 |
Dirk van Duijvenbode |
97.000 |
8 |
Mike De Decker |
89.500 |
9 |
Ryan Searle |
87.500 |
10 |
Luke Woodhouse |
79.500 |
11 |
Joe Cullen |
77.250 |
12 |
Andrew Gilding |
75.000 |
OoM |
Dave Chisnall |
74.000 |
13 |
Daryl Gurney |
74.000 |
OoM |
Michael van Gerwen |
74.000 |
14 |
Ryan Joyce |
73.250 |
15 |
Krzysztof Ratajski |
72.000 |
16 |
William O'Connor |
70.750 |
17 |
Niels Zonneveld |
66.500 |
18 |
Raymond van Barneveld |
65.500 |
OoM |
Rob Cross |
62.000 |
19 |
Ricardo Pietreczko |
61.750 |
20 |
Michael Smith |
60.500 |
OoM |
Peter Wright |
58.500 |
21 |
Kevin Doets |
56.250 |
22 |
Martin Lukeman |
53.000 |
23 |
Ritchie Edhouse |
51.250 |
24 |
Scott Williams |
51.000 |