„Ich fühlte mich unantastbar“ - Luke Littler überragt in Auckland und setzt seine Titelserie fort

PDC
Samstag, 16 August 2025 um 15:15
Luke Littler (5)
Luke Littler hat seine Ausnahmestellung im Dartsport bei den New Zealand Darts Masters 2025 eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 18-jährige Engländer bezwang im Finale in Auckland den Weltranglistenersten Luke Humphries mit 8:4 und holte sich nach Australien bereits seinen zweiten World-Series-Titel in Folge. Dabei spielte Littler einen sensationellen Average von 115,02 Punkten und traf die Hälfte seiner Doppelversuche.
Von Beginn an diktierte der Youngster das Geschehen. Mit einem 13-Darter breakte er Humphries im Auftaktleg und legte sofort mit einem 14-Darter nach. Auch das dritte Leg ging durch ein weiteres Break an Littler, der mit 3:0 in Führung lag. Humphries kämpfte sich zwar zurück, nachdem Littler Chancen auf das 4:0 vergab, und verkürzte sogar auf 2:3. Doch Littler stoppte den Lauf seines Gegners eiskalt mit einem 83er Finish und ging mit 4:2 in die Pause.
Nach dem Intervall drehte der Teenager noch einmal richtig auf. Humphries verpasste eine Chance aufs Bullseye, ehe Littler mit einem 13-Darter und einem herausragenden 11-Darter auf 6:2 stellte. Ein weiteres fast perfektes Leg mit sieben perfekten Darts deutete sogar einen Neun-Darter an, der nur knapp verpasst wurde. Humphries stemmte sich noch mit zwei brillanten Legs gegen die Niederlage, doch Littler setzte den Schlusspunkt erneut mit einem 11-Darter.
Luke Humphries VS Luke Littler
102.31 Average (3 Darts) 115.02
14 100+ Thrown 12
9 140+ Thrown 13
3 180 Thrown 7
44 Highest Checkout 83
0 Checkout 100+ 0
44.4 Checkout percentage 50
4 / 9 Checkout 8 / 16

"Ich fühlte mich unantastbar"

„Wenn ich so werfe, fühlt es sich an, als könne mich niemand schlagen“, erklärte Littler hinterher strahlend. Besonders im Flow der letzten Legs habe er gespürt, dass alles passt: „Ich wusste einfach, dass die reingehen würden. Ich hatte vier oder fünf 140er in Serie – und beim Einwerfen sogar einen Neuner, den nur niemand gesehen hat.“
Auch das Publikum in Auckland beeindruckte den jungen Engländer nachhaltig. „Das war 100 Prozent besser als in Hamilton im letzten Jahr. Die Fans waren fantastisch, die Halle voll, die Stimmung wie bei einem Premier-League-Abend. Das gibt so viel Energie“, schwärmte Littler.
Mit dem Sieg in Neuseeland setzt Littler seine Erfolgsserie fort. Nach dem Triumph beim World Matchplay und dem Titel in Australien ist es bereits sein dritter großer Pokal in diesem Sommer. „Ich habe einen guten Lauf, aber es ist keine Zeit zum Ausruhen“, betonte er. „Die nächste European Tour steht schon in Antwerpen an, und ich will die Serie fortsetzen.“
Seinen neuen Superstar-Status machte auch die PDC deutlich: Littlers Gesicht wurde spektakulär auf den ikonischen Sky Tower in Auckland projiziert. Für den Teenager selbst war das ein besonderer Moment: „Das ist bizarr, aber einfach großartig. Um die Welt zu reisen, Titel zu gewinnen und als bester Spieler der Gegenwart anerkannt zu werden – genau das wollte ich erreichen. Heute habe ich mich unantastbar gefühlt. Alles ging rein, sogar die Doppel. Mit einem Rekordaverage von 115 Punkten kann ich nur glücklich sein.“
Klatscht 0Besucher 0
Schreiben Sie einen Kommentar

Gerade In

Beliebte Nachrichten

Aktuelle Kommentare