Am Samstag, den 19. Juli, beginnt das
World Matchplay in Blackpool. Mit dabei: Titelverteidiger
Luke Humphries, der nicht nur die Phil Taylor Trophy verteidigen will, sondern zuletzt auch abseits der Bühne für Aufsehen sorgte.
Der Engländer, der 2023 zum Weltmeister gekrönt wurde, lebt seit Kurzem in seinem neuen Traumhaus. Auf Instagram präsentierte „Cool Hand Luke“ dabei stolz eine besondere Neuanschaffung: einen Staubsaugerroboter. „Ich muss das Haus jetzt nicht mehr selbst putzen. Und glaubt mir, es ist groß genug. Also bin ich froh, dass das Ding mir die Arbeit abnimmt“, scherzte Humphries.
Der Umzug kam jedoch mitten in der Premier-League-Saison – eine stressige Phase. „Ich wollte nicht warten, sonst wäre das Haus weg gewesen. Meine Familie glücklich zu sehen, ist mir wichtiger als der Dartsport“, erklärte der 29-Jährige. Trotz des Umzugs gewann er die Premier League – für ihn selbst eine Bestätigung, die richtige Entscheidung getroffen zu haben.
Auch sportlich läuft es weiter rund. Humphries triumphierte zuletzt bei den World Masters, den US Masters und eben jener Premier League. Doch der Engländer bleibt selbstkritisch. „Ich glaube nicht, dass ich in den letzten sechs Monaten meine besten Darts gespielt habe. Ich war viel unterwegs und habe wenig trainiert. In den letzten Wochen habe ich das wieder aufgeholt. Gewinnen ist schön, aber ich weiß, da geht noch mehr.“
Am Samstag startet Humphries seine Mission, als erst vierter Spieler überhaupt den World Matchplay-Titel zu verteidigen – nach Phil Taylor, Rod Harrington und Michael van Gerwen. „Das wäre etwas ganz Besonderes“, so Humphries. „Ich habe bereits die Triple Crown gewonnen – WM, Premier League und Matchplay in kurzer Zeit. So etwas ein weiteres Mal zu schaffen, wäre überragend.“
Das World Matchplay hat für ihn ohnehin einen besonderen Stellenwert. „Die Bühne, die Geschichte, die Fans – hier passt einfach alles. Letztes Jahr zu gewinnen war magisch. Aber es noch einmal zu schaffen? Das wäre legendär.“