Luke Littler hat am vergangenen Wochenende einmal mehr Darts-Geschichte geschrieben. Der 18-jährige Engländer krönte sich mit einem 18-13-Finalsieg über
James Wade zum jüngsten World-Matchplay-Champion aller Zeiten. Dieser Triumph bringt ihn nicht nur auf die prestigeträchtige Siegerliste in Blackpool – er verkürzt auch den Abstand zur aktuellen Nummer eins der Welt,
Luke Humphries, deutlich.
Für The Nuke war es erst die zweite Teilnahme am traditionsreichen Turnier in den Winter Gardens. Nach dem Erstrunden-Aus 2023 gegen Michael van Gerwen folgte nun der ganz große Wurf – begleitet von konstant starken Averages, die er im Finale eindrucksvoll bestätigte.
„Triple Crown“ mit 18 – Littler erreicht historischen Meilenstein
Mit dem Gewinn des
World Matchplay vervollständigte Littler bereits die sogenannte „Triple Crown“: Darts WM, Premier League Darts und World Matchplay – die drei größten Titel im Darts-Kalender. Vor ihm gelang dieses Kunststück nur vier Spielern: Phil Taylor, Michael van Gerwen, Gary Anderson und Luke Humphries. Doch keiner von ihnen war dabei jünger als Littler.
Wird den ersten Platz der Weltrangliste nicht ohne Kampf abgeben: Luke Humphries
Sein Sieg in Blackpool bringt nun zusätzlich Bewegung ins Rennen um die Nummer eins der Welt. Nur noch rund 300.000 Pfund Preisgeld trennen Littler von Humphries. „Es liegt jetzt Druck auf ihm“, erklärte Littler selbstbewusst. „Keiner gibt den Platz an der Spitze freiwillig her.“
Kampf um die Eins: Littler macht Tempo
Der Youngster verfolgt sein Ziel mit klarem Fokus: „Ich bin seit 18 Monaten hinter ihm her. Jetzt rücke ich ihm langsam auf die Pelle. Wenn er seine Titel aus den letzten Monaten nicht verteidigt, habe ich eine realistische Chance, ihn noch vor der Weltmeisterschaft zu überholen.“
Trotz seines Selbstbewusstseins rechnet Littler weiterhin mit starker Gegenwehr: „Humphries ist ein Topspieler. Es würde mich nicht wundern, wenn er noch einige gute Resultate einfährt.“
Der nächste große Schlagabtausch steht beim World Grand Prix vom 6. bis 12. Oktober in Leicester an. Dort wird Humphries alles daransetzen, den Titel von Vorjahressieger Mike De Decker zurückzuerobern – und seine Spitzenposition zu verteidigen.