Niko Springer und Lukas Wenig erfolgreich beim Swiss Darts Trophy Tour Card Holder Qualifier – Große Namen verpassen Teilnahme

PDC
Donnerstag, 11 September 2025 um 15:15
niko springer 1
Für die meisten deutschen Starter war das Qualifikationsturnier schnell beendet. Leon Weber, Dominik Grüllich, Gabriel Clemens und Kai Gotthardt scheiterten bereits in der ersten Runde. Eine Runde später erwischte es auch Max Hopp, Florian Hempel und Maximilian Czerwinski.
Ein Ausrufezeichen setzten dagegen Lukas Wenig und Niko Springer. Beide kämpften sich bis ins entscheidende Match um ein Ticket für das European Tour Event in Basel. Dort zeigte Springer seine besten Darts: Mit einem 100er-Average fegte der „Meenzer Bub“ Adam Hunt mit 6:2 vom Oche. Nach Siegen über Michael Smith (6-3), Justin Hood (6-1) und abschließend Adam Hunt (6-2) präsentiert sich der junge Mainzer erneut in Top-Form. Auch Wenig bestätigte seine konstant starken Leistungen der Woche und ließ Adam Warner beim 6:3 keine Chance. Zuvor konnte der 30-jährige Marburger Brett Claydon (6-2) und Landsmann Dominik Grüllich bezwingen.
niko springer 1
Kann Springer beim European Tour Event in Basel erneut das Finale eines solchen Turniers erreichen
Damit ist klar: Neben den gesetzten Martin Schindler und Ricardo Pietreczko haben sich mit Niko Springer und Lukas Wenig zwei weitere Deutsche qualifiziert. Insgesamt stehen also mindestens vier Spieler aus Deutschland im Teilnehmerfeld des 13. European Tour Turniers der Saison
Callan Rydz, William O'Connor und Ritchie Edhouse gehörten zu den zehn Gewinnern des Tour Card-Qualifikationsturniers für die Swiss Darts Trophy, das vom 26. bis 28. September ausgetragen wird.
William O'Connor hat sich mit Siegen über Rob Owen (6:0), Wesley Plaisier (6:2) und Matthew Dennant (6:2) hervorragend für die Swiss Darts Trophy qualifiziert. O'Connor liegt derzeit auf dem letzten Qualifikationsplatz für den World Grand Prix und die Swiss Darts Trophy ist das letzte Turnier, das für die Qualifikation für dieses Turnier zählt. Owen Bates setzte sich in der letzten Runde mit 6:0 gegen Danny Lauby durch, nachdem Bates zuvor auch Dimitri van den Bergh (6:2) und Max Hopp (6:4) besiegt hatte.
Rydz setzte sich im Finale gegen Steve Lennon mit einem Durchschnitt von 101 durch. Zuvor hatte er Adam Lipscombe und Jim Long besiegt. Edhouse besiegte Chris Landman. Zuvor hatte er Dylan Slevin und Stephen Burton besiegt. Zu den weiteren Siegern gehören Oskar Lukasiak und Owen Bates, der mit einem Durchschnittswert von 100 Danny Lauby besiegte und damit seinen Platz sicherte. Weitere Sieger waren Cor Dekker, Martin Lukeman und Lukas Wenig. Auch Jitse van der Wal konnte seinen Platz behaupten. Er setzte sich in der letzten Runde gegen Mensur Suljovic durch.
Die besten 16 Spieler der Welt und die 16 besten Spieler der Pro Tour Rangliste waren bereits automatisch für das Euro Tour Turnier in der Schweiz qualifiziert. So wird das Feld über den PDC Order of Merit von Luke Humphries, Michael van Gerwen, Stephen Bunting, James Wade, Jonny Clayton, Gary Anderson und Gerwyn Price angeführt.
Zu den ProTour-Qualifikanten gehören Gian van Veen, Cameron Menzies, Nathan Aspinall, Mike de Decker, Daryl Gurney, Luke Woodhouse und Raymond van Barneveld sowie vier weitere Tour Card-Inhaber.

PDC ET13 Tour Card Holder Qualifier

Player 1 Average Score VS Score Average Player 2
Top 20
Niko Springer (100.10) 6 VS 2 (89.17) Adam Hunt
Owen Bates (100.20) 6 VS 0 (90.72) Danny Lauby
Oskar Lukasiak (88.04) 6 VS 5 (94.57) Connor Scutt
Ritchie Edhouse (96.64) 6 VS 5 (88.17) Chris Landman
Cor Dekker (96.25) 6 VS 4 (94.55) Bradley Brooks
Martin Lukeman (90.24) 6 VS 5 (88.91) Richard Veenstra
Lukas Wenig (91.37) 6 VS 3 (79.22) Adam Warner
William O'Connor (98.40) 6 VS 2 (88.62) Matthew Dennant
Callan Rydz (101.24) 6 VS 2 (95.63) Steve Lennon
Jitse Van der Wal (97.53) 6 VS 2 (92.72) Mensur Suljovic
Top 40
Niko Springer (91.31) 6 VS 1 (83.10) Justin Hood
Adam Hunt (88.66) 6 VS 5 (87.19) Alan Soutar
Owen Bates (91.38) 6 VS 4 (90.88) Max Hopp
Danny Lauby (91.50) 6 VS 4 (89.25) Keane Barry
Connor Scutt (90.95) 6 VS 5 (89.42) Florian Hempel
Oskar Lukasiak (86.64) 6 VS 2 (91.92) Robert Grundy
Ritchie Edhouse (99.30) 6 VS 3 (101.88) Dylan Slevin
Chris Landman (95.09) 6 VS 2 (80.33) Maximilian Czerwinski
Bradley Brooks (98.32) 6 VS 1 (75.68) Matt Campbell
Cor Dekker (92.40) 6 VS 3 (85.36) Marvin van Velzen
Martin Lukeman (88.01) 6 VS 4 (88.42) Adam Paxton
Richard Veenstra (97.21) 6 VS 2 (91.46) Martijn Dragt
Lukas Wenig (93.09) 6 VS 2 (77.11) Brett Claydon
Adam Warner (83.67) 6 VS 5 (79.42) Mario Vandenbogaerde
William O'Connor (99.58) 6 VS 2 (88.40) Wesley Plaisier
Matthew Dennant (85.89) 6 VS 0 (83.38) Dennie Olde Kalter
Callan Rydz (90.18) 6 VS 2 (85.67) Adam Lipscombe
Steve Lennon (84.28) 6 VS 2 (84.75) Darryl Pilgrim
Jitse Van der Wal (83.20) 6 VS 3 (87.55) Mickey Mansell
Mensur Suljovic (84.59) 6 VS 4 (92.07) Karel Sedlacek
Top 80
Niko Springer (99.23) 6 VS 3 (93.89) Michael Smith
Justin Hood (85.71) 6 VS 5 (78.84) Tytus Kanik
Alan Soutar (83.03) 6 VS 5 (85.29) Dom Taylor
Adam Hunt (88.69) 6 VS 4 (84.61) Rhys Griffin
Owen Bates (88.15) 6 VS 2 (82.36) Dimitri Van den Bergh
Max Hopp (90.88) 6 VS 5 (91.63) Ian White
Keane Barry (91.81) 6 VS 5 (88.80) Christian Kist
Danny Lauby (89.10) 6 VS 4 (90.91) Kim Huybrechts
Florian Hempel (83.64) 6 VS 3 (83.78) Joe Cullen
Connor Scutt (90.12) 6 VS 3 (87.06) Sebastian Bialecki
Robert Grundy (86.80) 6 VS 2 (80.61) Haupai Puha
Oskar Lukasiak (96.72) 6 VS 4 (90.45) Andy Boulton
Ritchie Edhouse (92.45) 6 VS 4 (92.47) Stephen Burton
Dylan Slevin (100.14) 6 VS 4 (100.61) Nick Kenny
Chris Landman (91.83) 6 VS 4 (85.71) Berry van Peer
Maximilian Czerwinski (83.65) 6 VS 2 (77.80) Viktor Tingstrom
Matt Campbell (90.34) 6 VS 4 (89.17) Brendan Dolan
Bradley Brooks (86.78) 6 VS 4 (78.50) Tavis Dudeney
Cor Dekker (86.75) 6 VS 3 (90.06) Jelle Klaasen
Marvin van Velzen (85.91) 6 VS 4 (85.99) Jim Williams
Martin Lukeman (92.57) 6 VS 2 (81.31) Ryan Meikle
Adam Paxton (83.71) 6 VS 4 (79.98) Kai Gotthardt
Martijn Dragt (94.56) 6 VS 3 (89.69) Ricky Evans
Richard Veenstra (90.77) 6 VS 5 (87.99) Madars Razma
Brett Claydon (85.99) 6 VS 5 (87.12) Gabriel Clemens
Lukas Wenig (95.21) 6 VS 3 (89.74) Dominik Gruellich
Mario Vandenbogaerde (91.10) 6 VS 4 (91.91) Cam Crabtree
Adam Warner (103.66) 6 VS 0 (88.00) Jeffrey De Graaf
Wesley Plaisier (99.45) 6 VS 3 (95.75) Kevin Doets
William O'Connor (92.97) 6 VS 0 (88.32) Rob Owen
Dennie Olde Kalter (94.55) 6 VS 5 (92.63) Thibault Tricole
Matthew Dennant (81.91) 6 VS 4 (85.78) Andy Baetens
Callan Rydz (97.42) 6 VS 5 (90.07) Jim Long
Adam Lipscombe (91.82) 6 VS 4 (94.59) Tom Bissell
Steve Lennon (92.13) 6 VS 3 (84.02) Stefaan Henderyck
Darryl Pilgrim (92.91) 6 VS 2 (84.87) Thomas Lovely
Mickey Mansell (82.84) 6 VS 5 (84.37) Patrick Geeraets
Jitse Van der Wal (84.85) 6 VS 5 (86.48) Darren Beveridge
Karel Sedlacek (97.81) 6 VS 3 (96.88) James Hurrell
Mensur Suljovic (90.46) 6 VS 2 (84.07) Radek Szaganski
Top 160
Adam Warner (90.97) 6 VS 5 (85.16) Benjamin Reus
Andy Baetens (95.33) 6 VS 2 (82.35) Pero Ljubic
Darryl Pilgrim (91.25) 6 VS 4 (93.24) Leon Weber
Radek Szaganski (90.22) 6 VS 5 (93.95) Maik Kuivenhoven
Klatscht 0Besucher 0
loading

Gerade In

Beliebte Nachrichten

Aktuelle Kommentare

Loading