PDC Development Tour Order of Merit Update: Beau Greaves verliert Spitzenposition - Dominik Grüllich und Jannis Barkhausen halten sich in der Top-10

PDC
durch Nic Gayer
Samstag, 06 September 2025 um 12:15
Beau Greaves (3)
Nach den beiden jüngsten Events der PDC Development Tour, die von Charlie Manby und Jamai van den Herik gewonnen wurden, gab es überraschende Verschiebungen in der Order of Merit. Die große Nachricht: Ein neuer Spitzenreiter hat die Führung übernommen.
Beau Greaves, die amtierende WDF-Frauenweltmeisterin, hatte die Order of Merit über weite Strecken der Saison dominiert und lag konstant an der Spitze. Doch nun wurde sie von Cam Crabtree eingeholt. „Shazam“, wie Crabtree genannt wird, führt aktuell mit 12.175 Pfund, während Greaves bei 11.975 Pfund liegt.
Crabtree befindet sich im ersten Jahr als Tour Card-Inhaber, ist noch nicht unter den Top-64 der Order of Merit und kann daher weiterhin an der Development Tour teilnehmen. Für Greaves ist das jedoch eine gute Nachricht: Selbst wenn Crabtree die Order of Merit gewinnen sollte, erhält er lediglich einen Platz bei der PDC World Darts Championship und beim Grand Slam of Darts. Es gibt keine zusätzlichen Tour Card-Anreize. Da die beiden erstplatzierten Spieler eine Tour Card erhalten und die Top Drei sich für die Weltmeisterschaft qualifizieren, ist Greaves theoretisch abgesichert.

Deutsche Spieler in der Entwicklung

Ein besonderer Blick richtet sich in dieser Saison auf die deutschen Talente. Dominik Grüllich, der bisher zu den Spitzenreitern gehörte, rutschte nach den letzten Turnieren von Rang fünf auf Rang acht ab und liegt aktuell bei 5.725 Pfund Gesamtpreisgeld. Jannis Barkhausen fällt von Platz sieben auf Platz zehn zurück, mit derzeit 5.375 Pfund. Leon Weber liegt nun auf Rang 18 (vorher 15) und hat bisher 3.600 Pfund gesammelt.
Auf der positiven Seite konnten sich Liam Maendl-Lawrance von Rang 31 auf 28 verbessern, mit einem Gesamtpreisgeld von 2.275 Pfund, und Florian Preis von Rang 38 auf 35, derzeit bei 1.675 Pfund. Auch Jarod Becker konnte sich stark verbessern, von Rang 55 auf 44, und liegt nun bei 1.350 Pfund.
Andere deutsche Spieler mussten leichte Rückschläge hinnehmen: Jannes Bremermann rutschte von Rang 37 auf 41 ab (1.425 Pfund), und David Schlichting fiel von Platz 41 auf 46 (1.250 Pfund). Trotz dieser Verschiebungen zeigt sich, dass die deutsche Jugend auf der Development Tour stark vertreten ist und in den kommenden Wochen noch einige Chancen hat, ihre Position zu verbessern.

Deutscher Fokus: Dominik Grüllich und die Mitstreiter

Besonders interessant für deutsche Fans ist die Entwicklung von Dominik Grüllich. Auch wenn er dieses Wochenende nicht antritt, bleibt er mit Jannis Barkhausen vorerst an der Spitze der deutschen Rangliste. Grüllichs Status als Tour Card-Inhaber bedeutet, dass er seine Teilnahme an der Development Tour strategisch einsetzen kann, um Erfahrung zu sammeln, ohne auf eine Tour Card angewiesen zu sein. Dennoch wird erwartet, dass er in den verbleibenden Turnieren seinen Platz in den Top 10 festigen möchte.
Weitere deutsche Talente wie Barkhausen, Leon Weber, Florian Preis, Jannes Bremermann, Jarod Becker und David Schlichting haben in den letzten Wochen interessante Fortschritte gemacht. Ihre Leistungen zeigen, dass Deutschland in der nächsten Generation auf der Development Tour stark vertreten ist und einige Spieler in Reichweite der internationalen Spitze liegen.

Wer noch zu beobachten ist

Neben Greaves und Crabtree gibt es auf der Tour noch einige Spieler, die im Saisonendspurt eine entscheidende Rolle spielen könnten. Owen Bates, der am Jahresende möglicherweise auf eine Tour Card angewiesen ist, liegt derzeit bei 9.275 Pfund etwas hinter den Spitzenreitern zurück. Mit einem Turniersieg könnte er zwar näher an die Top-Platzierungen heranrücken, doch angesichts der konstant guten Leistungen von Greaves und Crabtree wird es für ihn schwer, sie einzuholen.
Charlie Manby, der 19-jährige Engländer, bewies schon zu Beginn des Jahres mit einem 130er-Average sein enormes Potenzial. Am Freitag setzte er diese Form mit einem Schnitt von 95 fort und liegt aktuell auf Platz vier vor Sebastian Bialecki. Jamai van den Herik, der ebenfalls einen Titel am vergangenen Wochenende gewann, befindet sich in den Top Sechs, während Jurjen van der Velde die Top Sieben komplettiert.

Ausblick auf die kommenden Turniere

Die Saison ist noch lange nicht vorbei. Heute stehen zwei weitere Turniere an, gefolgt von einem weiteren Event am morgigen Sonntag in Wigan. Danach gibt es noch vier weitere Turniere, deren Ergebnisse maßgeblich die Platzierungen in der Order of Merit bestimmen werden.
Die wichtigste Erkenntnis bleibt jedoch: Beau Greaves hat ihre Spitzenposition vorübergehend verloren, doch für die „Beau n Arrow“ ist noch alles drin. Wenn sie heute einen oder gar zwei Titel gewinnt, kann sie die Spitzenposition zurückerobern. Gleichzeitig bleibt die Spannung im deutschen Lager hoch – die jungen Spieler haben die Chance, sich in den verbleibenden Turnieren weiter nach vorne zu kämpfen und internationale Erfahrungen zu sammeln.
Die Development Tour bleibt also eine Bühne für große Talente, bei der sowohl erfahrene Jugendliche als auch junge deutsche Spieler die Gelegenheit haben, sich für die internationale Bühne zu empfehlen und die PDC World Darts Championship als mögliche Perspektive ins Auge zu fassen.

Development Tour Order of Merit

Klatscht 0Besucher 0
loading

Gerade In

Beliebte Nachrichten

Aktuelle Kommentare

Loading