Das 29.
Players Championship des Jahres wurde gestern in Leicester, England, beendet. Der Gesamtsieg ging an den Engländer Ross Smith, der im Finale den Nordiren Josh Rock mit 8:7 schlug. Für Smith war es bereits der zweite Players Championship Titel in diesem Jahr, nachdem er auch beim sechzehnten Turnier der Beste war.
Fünf Turniere vor Schluss wird es langsam spannend, wer sich für die Players Championship Finals (21.-23. November im Butlin's Minehead) qualifizieren wird und wer die Qualifikation für dieses PDC Major verpasst. Immerhin ist den Top 64 ein Startplatz garantiert.
Price immer noch an der Spitze
Gerwyn Price verlor gestern in der zweiten Runde mit 6:5 gegen Darryl Pilgrim, doch "The Iceman" - der in diesem Jahr bereits vier Players Championships gewinnen konnte - bleibt in der
Players Championship Order of Merit an der Spitze. Der 40-jährige Waliser hat beim diesjährigen Players Championship bereits 99500 Pfund an Preisgeld gewonnen. Damit hat Price immer noch einen Vorsprung von 5.500 Pfund vor der neuen Nummer zwei Ross Smith.
Die Top drei werden von Gian van Veen komplettiert, der auch der erste Niederländer in der Players Championship Order of Merit ist. Der 23-Jährige aus Poederoijen erreichte gestern die Runde der letzten 32, wo er mit 6:5 gegen seinen Landsmann Niels Zonneveld verlor.
Bester deutscher ist Martin Schindler. Deutschlands Nummer 1 verpasste im Achtelfinale einen Matchdart gegen Wessel Nijman. Zweitbester deutscher ist Ricardo Pietreczko auf Platz 43, gefolgt von Dominik Gruellich auf Platz 47. Auch für Gabriel Clemens steht es gut für die Players Championship Finals. Der ehemalige WM-Halbfinalist konnte gestern Dimitri van den Bergh schlagen und steht auf Platz 50.
Noch im Rennen um ein Ticket bei den Players Championship Finals ist
Niko Springer, er steht aktuell auf Platz 60. Momentan hat der Mainzer nur tausend Pfund Vorsprung vor
Lukas Wenig und
Max Hopp. Die beiden deutschen belegen Platz 64 und 65. Damit wäre aktuell Lukas Wenig bei den Players Championship Finals dabei, Max Hopp nicht. Florian Hempel liegt mir 6000 Pfund Rückstand noch deutlich hinter diesem Cut-off.
Auch Luke Humphries machte gestern ein gutes Geschäft. "Cool Hand Luke", der vor Beginn des 29. Players Championship nur auf Platz 68 der Rangliste stand, erreichte gestern das Viertelfinale, in dem er mit 6:5 gegen Gary Anderson verlor. Humphries - ein weiterer Gewinner der Players Championship Finals 2023 und 2024 - ist nun auf Platz 56 geklettert. Humphries hat in diesem Jahr bereits das World Masters und die Premier League Darts gewonnen, so dass er im Herbst 2025 die Chance auf einen dritten großen Titel haben könnte.
Luke Littler hingegen, der mit seinen Siegen bei der World Darts Championship, den UK Open und dem World Matchplay bereits drei Major Titel in diesem Jahr in der Tasche hat, fiel nach dem gestrigen Tag aus den Top 64 heraus. The Nuke" war, wie viele andere Players Championships in diesem Jahr, abwesend und fiel auf den 68. Platz zurück. Er hat jedoch genauso viel Preisgeld wie die aktuelle Nummer 64 Lukas Wenig und kann sich mit einer starken Leistung bei einem der kommenden Turniere noch die Qualifikation sichern. Auch der mehrfache Major-Sieger Nathan Aspinall liegt mit Platz 73 vorerst außerhalb der Qualifikationsplätze.
Michael van Gerwen hat in den kommenden Turnieren noch einiges an harter Arbeit vor sich
Michael van Gerwen hat noch eine Menge Arbeit vor sich
In noch schlechterer Verfassung ist Michael van Gerwen. Der 36-jährige Niederländer - in der Vergangenheit siebenmaliger Gewinner der Players Championship Finals - erreichte zwar gestern das Achtelfinale (0:6 gegen Ross Smith) und klettert in der Players Championship Order of Merit auf Platz 90. Mighty Mike" liegt derzeit 6.500 Pfund hinter der Nummer 64 und hat in den nächsten fünf Turnieren eine harte Aufgabe vor sich.
Auf belgischer Seite haben sich mit Mike Decker (28.) und Mario Vandenbogaerde (41.) zwei Spieler so gut wie sicher für die Players Championship Finals qualifiziert. Andere bekannte Namen wie Kim Huybrechts (80.), Andy Baetens (87.) und Dimitri Van den Bergh (115.) haben in den kommenden Turnieren noch eine Menge Arbeit vor sich, um eine Chance auf die Qualifikation zu haben.
Die Players Championship Turniere werden heute mit seinem 30. Turnier des Jahres fortgesetzt. Danach stehen am 14. und 15. Oktober sowie am 29. und 30. Oktober jeweils zwei weitere Turniere an.
Rk | Name | Prize Money |
1 | Gerwyn Price | 99.5 |
2 | Ross Smith | 89 |
3 | Gian van Veen | 87.5 |
4 | Damon Heta | 75 |
5 | Stephen Bunting | 73.5 |
6 | Cameron Menzies | 67 |
7 | Jermaine Wattimena | 66 |
8 | Josh Rock | 64.5 |
9 | Chris Dobey | 62 |
10 | Jonny Clayton | 61.5 |
11 | Ryan Searle | 60.5 |
12 | Danny Noppert | 57.5 |
13 | Joe Cullen | 56.5 |
14 | Wessel Nijman | 56 |
15 | Martin Schindler | 55.5 |
16 | Dirk van Duijvenbode | 53.5 |
17 | Gary Anderson | 52 |
18 | James Wade | 51 |
19 | Niels Zonneveld | 48 |
20 | Scott Williams | 46.5 |
21 | Kevin Doets | 46.5 |
22 | William O'Connor | 44 |
23 | Brendan Dolan | 44 |
24 | Krzysztof Ratajski | 43 |
25 | Dave Chisnall | 42.5 |
26 | Bradley Brooks | 41.5 |
27 | Sebastian Bialecki | 39.5 |
28 | Mike De Decker | 39 |
29 | Andrew Gilding | 38 |
30 | Jeffrey de Graaf | 37 |
31 | Rob Cross | 37 |
32 | Luke Woodhouse | 36.5 |
33 | Karel Sedlacek | 35.5 |
34 | Dom Taylor | 33 |
35 | Ian White | 32.5 |
36 | Daryl Gurney | 32 |
37 | Callan Rydz | 32 |
38 | Martin Lukeman | 32 |
39 | Raymond van Barneveld | 31 |
40 | Alan Soutar | 31 |
41 | Mario Vandenbogaerde | 29.5 |
42 | Nick Kenny | 27.5 |
43 | Ricardo Pietreczko | 27.5 |
44 | Cam Crabtree | 27.5 |
45 | Michael Smith | 27.5 |
46 | James Hurrell | 26.5 |
47 | Dominik Gruellich | 26.5 |
48 | Peter Wright | 26 |
49 | Darren Beveridge | 25.5 |
50 | Gabriel Clemens | 25.5 |
51 | Madars Razma | 25 |
52 | Ryan Joyce | 24.5 |
53 | Adam Lipscombe | 24.5 |
54 | Ryan Meikle | 24 |
55 | Ricky Evans | 24 |
56 | Luke Humphries | 23.5 |
57 | Justin Hood | 23.5 |
58 | Mickey Mansell | 23 |
59 | Steve Lennon | 22 |
60 | Niko Springer | 22 |
61 | Keane Barry | 22 |
62 | Matthew Dennant | 21.5 |
63 | Owen Bates | 21.5 |
64 | Lukas Wenig | 21 |
65 | Max Hopp | 21 |
66 | Stephen Burton | 21 |
67 | Ritchie Edhouse | 21 |
68 | Luke Littler | 21 |
69 | Mensur Suljovic | 20.5 |
70 | Wesley Plaisier | 20.5 |
71 | Richard Veenstra | 20.5 |
72 | Darius Labanauskas | 20 |
73 | Nathan Aspinall | 19.5 |
74 | Adam Hunt | 19 |
75 | Andy Boulton | 19 |
76 | Jelle Klaasen | 18.5 |
77 | Jamai van den Herik | 17.5 |
78 | Jitse Van der Wal | 17.5 |
79 | Maik Kuivenhoven | 17.5 |
80 | Kim Huybrechts | 17.5 |
81 | Dylan Slevin | 17.5 |
82 | Thibault Tricole | 17.5 |
83 | Connor Scutt | 17 |
84 | Robert Grundy | 17 |
85 | Patrick Geeraets | 16.5 |
86 | Darryl Pilgrim | 16 |
87 | Andy Baetens | 16 |
88 | Martijn Dragt | 15.5 |
89 | Florian Hempel | 15 |
90 | Michael van Gerwen | 14.5 |
91 | Haupai Puha | 14.5 |
92 | Chris Landman | 14.5 |
93 | Tom Bissell | 13.5 |
94 | Adam Warner | 13.5 |
95 | Marvin van Velzen | 13 |
96 | Mervyn King | 12.5 |
97 | Jose de Sousa | 12.5 |
98 | Rob Owen | 12.5 |
99 | Carl Sneyd | 12.5 |
100 | Michele Turetta | 11.5 |
101 | Christian Kist | 11.5 |
102 | Stefan Bellmont | 11.5 |
103 | Cor Dekker | 11.5 |
104 | Berry van Peer | 11.5 |
105 | Brett Claydon | 11 |
106 | Leon Weber | 11 |
107 | Alexander Merkx | 10.5 |
108 | Thomas Lovely | 10.5 |
109 | Nathan Rafferty | 10.5 |
110 | Jim Long | 10.5 |
111 | Greg Ritchie | 10 |
112 | Maximilian Czerwinski | 10 |
113 | Viktor Tingstrom | 10 |
114 | Jimmy van Schie | 10 |
115 | Dimitri Van den Bergh | 9.5 |
116 | Kevin Burness | 9.5 |
117 | Matt Campbell | 9 |
118 | Benjamin Reus | 9 |
119 | Rhys Griffin | 9 |
120 | Ted Evetts | 9 |
121 | Andreas Harrysson | 8.5 |
122 | Tavis Dudeney | 8.5 |
123 | Radek Szaganski | 8 |
124 | Danny van Trijp | 8 |
125 | George Killington | 8 |