René van der Gijp ist aus dem niederländischen Fernsehen nicht mehr wegzudenken. Der ehemalige Fußballnationalspieler ist heute Stammgast in der Talkshow Vandaag Inside, war aber auch jahrelang als Fußballanalyst bei RTL tätig. In dieser Zeit erlebte er einige bemerkenswerte Momente, oft zusammen mit Johan Derksen. Eines der immer wiederkehrenden Themen war jedoch bemerkenswerterweise nicht Fußball, sondern... Darts.
Im Podcast KieftJansenEgmondGijp blickte van der Gijp kürzlich auf diese Zeit zurück. Er sprach darüber, dass es in den Vorschauen auf die Spiele der Europa League selten um Fußball ging. „Nicht ein einziges Mal haben wir in den Vorschauen über Spiele gesprochen, nur über andere Dinge", lachte er. Heutzutage wäre so etwas nicht mehr möglich, so van der Gijp. „Mit Hélène (Hendriks, Anm. d. Red.) kann man nur eine Stunde lang über diese Spiele sprechen. Das finde ich so gut, während das eigentlich nicht möglich ist. Ein bedeutungsloses Europa League-Spiel... darüber kann man nicht eine Stunde lang reden."
Darts als regelmäßiges Gesprächsthema
Anstelle von ernsten Fußballanalysen kamen oft heitere Themen zur Sprache. Eines dieser Themen war der Dartsport, insbesondere Co Stompé. Der ehemalige Dartspieler war zu dieser Zeit selbst regelmäßig in einem anderen Studio bei RTL aktiv, so dass sein Name oft fiel. Van der Gijp erinnert sich noch gut an die Gespräche: „Wir haben einfach eine halbe Stunde lang über Darts gesprochen. Und dann sagte Johan: 'Wie können Co und all die anderen Darts nur so furchtbar hässlich sein?' Darüber haben wir dann noch eine ganze Weile diskutiert."
Es zeigt, wie populär der Dartsport schon damals in den Niederlanden war, auch außerhalb der eigenen Sportkanäle. Stompé, der den Spitznamen „The Matchstick" trug, hatte in jenen Jahren bereits seine größten Erfolge gefeiert, blieb aber in der Dartwelt eine beliebte Figur. Sein Image als schillernde Persönlichkeit machte ihn zum idealen Gesprächsstoff, selbst für Analysten, die eigentlich über Fußball reden mussten.
Steuerskandal um Stompé
Doch es kamen nicht nur heitere Themen zur Sprache. Van der Gijp erwähnte auch Stompés Steuerprobleme. Der Dartspieler war in die Schlagzeilen geraten, weil er zwischen 2009 und 2013 über 200.000 Euro an Einkünften nicht angegeben hatte. Das brachte ihm 150 Stunden gemeinnützige Arbeit ein. „Ich habe Co jedes Mal gefragt, wie das war", erzählt van der Gijp im Podcast. „Und er sagte immer: 'Meine Frau hat die Papiere ausgefüllt'. Ich denke, das ist SO gut. Seine Frau hat diese Papiere ausgefüllt und nur sein Gehalt als Straßenbahnfahrer angegeben. Sie hat nur vergessen, ein paar Kästchen auszufüllen!"
Co Stompé
Stompés Frau selbst wurde damals zu 190 Stunden gemeinnütziger Arbeit verurteilt. In einem Interview im Jahr 2017 erzählte Stompé, wie hart diese Zeit für die Familie war. „Wir mussten sogar unsere Eheringe verkaufen, um uns über Wasser zu halten. Meine Frau und ich haben Fehler gemacht, aber diese Hexenjagd hat keinen Sinn gemacht", sagte der ehemalige Dartspieler.
Von RTL zu Viaplay
Trotz der Rückschläge blieb Stompé in der Dartswelt aktiv. Als Viaplay die Rechte für den Dartsport übernahm, zog er mit ihnen um und blieb als Kommentator und Analyst aktiv. Seine Erfahrung und seine bodenständige Art machen ihn immer noch zu einer geschätzten Stimme im Sport.
Die Geschichte von Van der Gijp zeigt einmal mehr, welch große Rolle der Dartsport in den Niederlanden spielt. Während der Sport früher bei Fußballabenden oft nur ein Nebenschauplatz war, ist er heute ein vollwertiger Pfeiler in der Sportlandschaft. Die Tatsache, dass jemand wie Co Stompé jahrelang ein Gesprächsthema in den Fußballstudios war, zeigt, welchen Einfluss der Dartsport und seine bunten Spieler haben.
Schlussfolgerung
Was als heiterer Seitenhieb in der Vorschau auf die Spiele der Europa League begann, entwickelte sich zu einem immer wiederkehrenden Phänomen: Gespräche über Darts und insbesondere Co Stompé. Das zeigt nicht nur den humorvollen Stil von Van der Gijp und Derksen, sondern auch, wie sehr der Dartsport mit der niederländischen Sportkultur verwoben ist. Und obwohl Stompé schwierige Zeiten durchlebte, bleibt er ein wichtiger Name in diesem Sport - sowohl als ehemaliger Spieler als auch heute als Kommentator.
Van der Gijps Anekdoten machen deutlich, dass Darts mehr ist als nur Sport; es ist Unterhaltung, Konversation und manchmal sogar Stoff für heitere Diskussionen im Fußballstudio.