Turnierzentrum European Darts Grand Prix 2025: Spielplan, alle Ergebnisse, TV-Übertragung und Preisgeldausschüttung

PDC
durch Nic Gayer
Sonntag, 04 Mai 2025 um 23:04
PLNottingham Gerwyn Price Michael van Gerwen4A
In unserem Turnierzentrum behalten Sie den vollen Überblick über den European Darts Grand Prix 2025. Der Spielplan, sämtliche Ergebnisse, die Preisgeldverteilung sowie die Sendezeiten von DAZN während des Events sind dort kompakt und aktuell abrufbar. Von Freitag, dem 2. Mai, bis Sonntag, dem 4. Mai 2025, macht die European Tour erneut Halt in Sindelfingen. In der Glaspalast-Arena wird zum elften Mal der European Darts Grand Prix ausgetragen – ein Turnier mit einer traditionsreichen, aber gleichzeitig erstaunlich ausgeglichenen Siegerhistorie.
Seit der ersten Ausgabe im Jahr 2014 hat sich der Grand Prix als fester Bestandteil der PDC European Tour etabliert. Der damalige Premierensieger war Mervyn King. In den zehn bisherigen Ausgaben gab es bemerkenswerterweise neun verschiedene Titelträger. Michael van Gerwen ist der einzige Spieler, der das Turnier mehr als einmal gewinnen konnte – 2016 und 2018. Neben dem Niederländer konnten sich unter anderem Kim Huybrechts (2015), Peter Wright (2017), Ian White (2019), José de Sousa (2020), Luke Humphries (2022), Rob Cross (2023) sowie zuletzt Gary Anderson (2024) in die Siegerliste eintragen.

Live-Übertragung im TV

Das Turnier kann wie üblich auf DAZN und Pluto TV in Gänze live verfolgt werden. Wie bei European Tour Turnieren üblich, besteht der European Darts Grand Prix aus drei Turniertagen. Die Nachmittagssessions beginnen täglich um 13:00 Uhr, während die Abendsessions um 19:00 Uhr beginnen.
Die erste Runde wird am Freitag sowohl in der Nachmittags- als auch in der Abendsession ausgetragen, wo die 16 Besten der bereinigten Pro Tour Order of Merit auf 16 Spieler treffen, die aus den verschiedenen Qualifikationsturnieren hervorgegangen sind. Die Sieger dieser Spiele treffen in der zweiten Runde am Samstag auf einen Spieler aus den Top 16 der Main Order of Merit. Die dritte Runde wird am Sonntagnachmittag gespielt, bevor am Sonntagabend die Viertel- und Halbfinalspiele sowie das Finale ausgetragen werden.

Verteilung des Preisgeldes

Allen Teilnehmern, die in der ersten Runde starten, wird ein Preisgeld von 1.250 Pfund garantiert, während die Spieler, die erst in der zweiten Runde in das Geschehen eingreifen, garantierte 2.500 Pfund erhalten. Dieser Betrag steigt schließlich auf den Hauptpreis von 30.000 Pfund für den Gewinner des Turniers an.
Ein wichtiges Detail ist, dass Spieler, die automatisch über die Order of Merit gesetzt sind und ihr erstes Spiel verlieren, kein Preisgeld auf den verschiedenen Ranglisten (Main Order of Merit, European Tour Order of Merit und Pro Tour Order of Merit) erhalten. Dies gilt auch für Qualifikanten, die später aufgrund des Rückzugs anderer Spieler als gesetzt gelten.

Spielplan European Darts Grand Prix 2025

Freitag, 2. Mai
Erste Runde
Nachmittagssession (ab 13:00)
Martin Lukeman (93.44) 6-3 (92.26) Benjamin Pratnemer
Cameron Menzies (87.63) 6-2 (78.32) Michael Unterbuchner
Wessel Nijman (86.50) 6-2 (75.58) Bradley Brooks
Gian van Veen (90.35) 6-3 (87.78) Nathan Rafferty
Ritchie Edhouse (88.02) 2-6 (87.90) Connor Scutt
Luke Woodhouse (88.64) 6-3 (93.35) Johan Engstrom
Ryan Joyce (97.07) 3-6 (92.76) Leon Weber
Abendsession (ab 19:00)
Jermaine Wattimena (92.96) 3-6 (95.66) Daniel Klose
Ryan Searle (85.80) 1-6 (87.96) Niels Zonneveld
Joe Cullen (93.94) 6-0 (76.56) Marcel Erba
Mike De Decker (86.17) 6-4 (85.48) Max Hopp
Raymond van Barneveld (94.11) 6-3 (96.32) Krzysztof Ratajski
Andrew Gilding (100.47) 6-5 (96.13) Gabriel Clemens
Martin Schindler (94.26) 6-3 (87.72) Callan Rydz
Ross Smith (108.65) 6-0 (96.63) Paul Krohne
William O'Connor (87.65) 2-6 (95.05) Dirk van Duijvenbode
Samstag, 3. Mai
Zweite Runde
Nachmittagssession (ab 13:00)
Danny Noppert (89.69) 6-5 (91.91) Wessel Nijman
Damon Heta (89.16) 2-6 (96.20) Martin Lukeman
Michael Smith (88.03) 6-5 (89.62) Daniel Klose
Gary Anderson (110.16) 6-5 (99.43) Gian van Veen
Chris Dobey (98.65) 4-6 (96.37) Luke Woodhouse
Nathan Aspinall (88.36) 2-6 (96.99) Niels Zonneveld
Rob Cross (96.74) 6-3 (100.55) Mike De Decker
Dave Chisnall (92.40) 3-6 (91.92) Ross Smith  
Abendsession (ab 19:00)
James Wade (91.85) 6-4 (94.13) Joe Cullen
Jonny Clayton(92.77) 5-6 (92.71) Andrew Gilding
Gerwyn Price (98.78) 5-6 (97.81) Raymond van Barneveld
Peter Wright (105.34) 6-4 (94.74) Leon Weber
Michael van Gerwen (89.52) 3-6 (101.34) Dirk van Duijvenbode
Luke Humphries (98.80) 6-1 (89.70) Connor Scutt
Josh Rock (93.78) 4-6 (92.71) Martin Schindler
Stephen Bunting (101.14) 2-6 (98.54) Cameron Menzies
Sonntag, 4. Mai
Nachmittagssession (ab 13:00)
Martin Lukeman (102.91) 6-5 (97.59) Raymond van Barneveld
Rob Cross (85.66) 3-6 (94.37) Gary Anderson
Niels Zonneveld (82.97) 2-6 (86.75) James Wade
Dirk van Duijvenbode (111.66) 6-2 (93.26) Martin Schindler
Cameron Menzies (98.27) 5-6 (99.71) Peter Wright
Andrew Gilding (110.77) 6-3 (104.03) Danny Noppert
Luke Woodhouse (98.91) 6-3 (98.98) Ross Smith
Luke Humphries (100.77) 5-6 (106.53) Michael Smith
Abendsession (ab 19:00)
Viertelfinale
Martin Lukeman (86.53) 5-6 (88.02) Gary Anderson
James Wade (90.57) 5-6 (94.47) Dirk van Duijvenbode
Peter Wright (95.59) 1-6 (95.48) Andrew Gilding
Luke Woodhouse (98.04) 6-5 (98.08) Michael Smith
Halbfinale
Gary Anderson (106.11) 7-2 (93.56) Dirk van Duijvenbode
Andrew Gilding (88.51) 7-3 (84.89) Luke Woodhouse
Finale
Gary Anderson (91.95) 8-0 (85.59) Andrew Gilding
Klatscht 3Besucher 3

Gerade In

Beliebte Nachrichten

Aktuelle Kommentare