VORSCHAU - Freitagnachmittag Czech Darts Open: Ricardo Pietreczko steigt ins Turnier ein

PDC
Freitag, 05 September 2025 um 8:15
Ricardo Pietreczko (1)
Von Freitag, 5. September, bis Sonntag, 7. September, steht Prag ganz im Zeichen des Dartsports. Die Czech Darts Open 2025 markieren das elfte Turnier der PDC European Tour und versprechen hochklassige Matches, emotionale Momente und spannende Geschichten am Oche.
Mit gleich zehn niederländischen Spielern und einem Belgier ist das Teilnehmerfeld aus dem Benelux-Raum stark vertreten. Drei von ihnen greifen bereits am Freitagnachmittag ins Geschehen ein – ein Auftakt, der direkt für Schlagzeilen sorgen könnte.

Road to Dortmund: Wer schafft es zur European Championship?

Nach der Flanders Darts Trophy in Antwerpen geht es für die Profis Schlag auf Schlag weiter. Die Czech Darts Open sind Teil einer Turnierserie, die für viele Spieler über die Teilnahme an der European Darts Championship Ende Oktober entscheidet. Nur die Top 32 der European Tour Order of Merit schaffen den Sprung nach Dortmund.
Ricardo Pietreczko (1)
Wie weit kann Pietreczko in Prag gehen?
Prominente Namen wie Jermaine Wattimena, Michael Smith oder Raymond van Barneveld stehen aktuell gefährlich nahe an der Qualifikationsgrenze. Sie müssen in Prag und bei den kommenden Turnieren liefern, um ihr Ticket zur Westfalenhalle noch zu sichern.
Ein Spieler reist dagegen mit Rückenwind an: Luke Humphries. „Cool Hand Luke“ geht als Titelverteidiger an den Start. Im Vorjahr fegte er den belgischen Überraschungsfinalisten Kim Huybrechts im Endspiel mit 8:1 vom Board – ein Statement, das er in Prag nun wiederholen möchte.

Ricardo Pietreczko gegen Benjamin Pratnemer

Den Auftakt am Freitag bestreiten Ricardo Pietreczko und Benjamin Pratnemer. Für den Deutschen verlief die Generalprobe in Antwerpen bitter: eine knappe 5:6-Niederlage gegen Ryan Joyce in Runde eins. Nun will er in Prag Wiedergutmachung betreiben. Sein Gegner aus Slowenien, Spitzname „Star“, steht in diesem Jahr erst zum zweiten Mal auf der Euro Tour-Bühne. Beim European Darts Grand Prix war allerdings schon nach der ersten Runde Schluss.

Madars Razma gegen Lukas Unger

Weiter geht es mit Madars Razma gegen den Lokalmatadoren Lukas Unger. Razma, der erfahrene Lette, schaffte es in diesem Jahr beim German Darts Grand Prix immerhin bis ins Achtelfinale. Bei anderen Turnieren scheiterte er jedoch früh. Für Unger ist es ein besonderes Match: Über den Host Nation Qualifier erspielte er sich sein Debüt auf der großen Bühne. Mit 41 Jahren erfüllt sich für den Tschechen in Prag ein Traum.

Andrew Gilding gegen Darius Labanauskas

Spannung verspricht auch das Duell Andrew Gilding gegen Darius Labanauskas. Gilding, „Goldfinger“, musste sich in Antwerpen überraschend gleich in Runde eins geschlagen geben. Dabei erreichte er in diesem Jahr bereits ein Finale auf der European Tour. Labanauskas, genannt „Lucky D“, sammelte auf der Challenge Tour reichlich Selbstvertrauen und führt dort sogar die Rangliste an. Ob er dieses Momentum auf die große Bühne übertragen kann, bleibt abzuwarten.

Cameron Menzies gegen Ian White

Das vierte Match bestreiten Cameron Menzies und Ian White. Beide scheiterten vergangene Woche in Antwerpen bereits zum Auftakt. Während Menzies nach großem Kampf knapp gegen Christian Kist unterlag, hatte White beim 1:6 gegen Joe Cullen nicht den Hauch einer Chance. In Prag will das Duo nun ein anderes Gesicht zeigen.

Jermaine Wattimena gegen Brendan Dolan

Dann betritt mit Jermaine Wattimena der erste Niederländer des Tages die Bühne. Gegen Brendan Dolan will „The Machine Gun“ den nächsten Schritt in Richtung Dortmund machen. In Antwerpen verspielte Wattimena noch eine 4:2-Führung gegen Leon Weber – ein Rückschlag, der schmerzte. Auf Platz 30 der Order of Merit stehend, braucht er dringend Punkte. Dolan, der „History Maker“, kommt mit wenig Spielpraxis auf der Euro Tour. Alles spricht für Wattimena – doch im Darts ist nichts garantiert.

Player Details: Jermaine Wattimena

Total Earnings: £881,654
Order of Merit: 31
Tour Card Years: 10
Highest Average: 112.16
Highest TV Average: 107.12

Ryan Joyce gegen Karel Sedláček

Das nächste Highlight: Ryan Joyce trifft auf Karel Sedláček. Joyce überzeugte zuletzt in Antwerpen mit einem Sieg über Pietreczko, musste sich dann aber Damon Heta geschlagen geben. Sedláček, Spitzname „Evil Charlie“, hat als Tscheche das Publikum auf seiner Seite. Schon in Antwerpen zeigte er, wie gefährlich er sein kann, als er Wessel Nijman ausschaltete. Vor heimischer Kulisse könnte er für die große Überraschung sorgen.

Luke Woodhouse gegen William O’Connor

Im vorletzten Spiel des Abends fordert Luke Woodhouse den Iren William O’Connor heraus. Woodhouse zeigte in Antwerpen seine vielleicht stärkste Leistung des Jahres: Viertelfinale nach Siegen über Suljovic und andere Hochkaräter. Erst Josh Rock stoppte seinen Lauf. O’Connor dagegen sucht weiterhin nach Konstanz. Fünf Euro-Tour-Auftritte in diesem Jahr brachten ihm nur ein Viertelfinale bei der Dutch Darts Championship. Gegen einen formstarken Woodhouse wird es für ihn nicht leicht.

Wessel Nijman gegen Richard Veenstra

Zum Abschluss des Nachmittags gibt es ein rein niederländisches Duell: Wessel Nijman gegen Richard Veenstra. Nijman zeigte in diesem Jahr bereits zweimal seine Klasse mit Halbfinalteilnahmen, erlebte aber auch Rückschläge – zuletzt die Auftaktniederlage gegen Sedláček. Veenstra sucht weiter nach Form. Drei Auftritte auf der Euro Tour, kein einziger Sieg. Die Favoritenrolle liegt klar bei Nijman, doch Veenstra hat nichts zu verlieren.

Player Details: Wessel Nijman

Total Earnings: £224,573
Order of Merit: 40
9 Darters: 1
Tour Card Years: 1
Highest Average: 113.50
Highest TV Average: 111.10

Ausblick: Bühne frei für ein packendes Darts-Wochenende

Die Czech Darts Open 2025 versprechen schon am Eröffnungstag Dramatik, Emotionen und sportliche Geschichten. Für viele Spieler geht es nicht nur um ein Preisgeld oder Prestige, sondern um die große Chance auf ein Ticket für die European Championship in Dortmund.
Alle Augen richten sich auf Titelverteidiger Luke Humphries. Doch im Schatten des Topfavoriten lauern Spieler, die ihre eigene Geschichte schreiben wollen – sei es ein Debütant wie Lukas Unger, ein erfahrener Kämpfer wie Labanauskas oder ein Publikumsliebling wie Sedláček.
Eines ist sicher: Prag wird zum Nadelöhr für den weiteren Verlauf der European Tour – und jeder Dart kann über Sieg oder Niederlage, über Hoffnung oder Enttäuschung entscheiden.
Klatscht 1Besucher 1
Schreiben Sie einen Kommentar

Gerade In

Beliebte Nachrichten

Aktuelle Kommentare