Die Westfalenhalle in Dortmund sind an diesem Wochenende Gastgeber der
European Championship. Wir haben jetzt das Viertelfinale erreicht, das für heute Nachmittag angesetzt ist. Unter den letzten Acht ist mit
Ricardo Pietreczko noch ein Deutscher, der zum zweiten Mal in Folge in der Runde der letzten acht dabei ist.
In einer elektrisierenden Atmosphäre bezwang der Deutsche im Achtelfinale den favorisierten Niederländer Jermaine Wattimena mit 10:6 und katapultierte sich erneut ins Viertelfinale. Mit präzisen Finishes, mutigem Scoring und einer unbändigen Leidenschaft ließ „Pikachu“ die Halle Kopf stehen. Wird er das deutsche Publikum heute erneut begeistern können?
Road to Glory: Europas Beste im Fokus
Die European Championship ist der große Schlusspunkt einer langen Tour-Saison. 32 Spieler haben sich über 14 Turniere hinweg ihre Teilnahme hart erarbeitet – nur die Besten der European Tour Order of Merit durften in Dortmund an den Start. Titelverteidiger Ritchie Edhouse ist in diesem Jahr dagegen nur Zuschauer. Der Überraschungssieger von 2024 konnte seine Form nicht halten und verpasste knapp die Qualifikation.
Die European Championship ist die Krönung eines ganzen Jahres voller Top-Action auf der European Tour. Am Ende der 14 Turniere, die im Jahr 2025 stattfinden, haben sich die 32 besten Spieler der European Tour Order of Merit für die European Championship qualifiziert. Einer, der seinen Titel sicher nicht verteidigen wird, ist Ritchie Edhouse. Der Engländer, der letztes Jahr völlig überraschend die European Championship gewann, konnte sich dieses Jahr nicht qualifizieren.
Im Folgenden finden Sie eine
Vorschau auf das Viertelfinale, das am Sonntagnachmittag ausgetragen wird. Wie in der vorherigen Runde wird auf Best-of-19-Legs gespielt, so dass sich derjenige, der zuerst zehn Legs gewinnt, für das Halbfinale qualifiziert.
Ryan Joyce gegen Gian van Veen
Das Eröffnungsspiel des Viertelfinales ist das Aufeinandertreffen von Ryan Joyce und Gian van Veen. Joyce steht zum ersten Mal im Viertelfinale der European Darts Championship. Der Engländer zeichnet sich vor allem durch seine eiskalten Finishes aus; er muss keine hohen Scores werfen, um ein Match zu gewinnen, sondern bestraft jeden Fehlwurf des Gegners gnadenlos.
Gian van Veen beeindruckte schon jetzt bei der European Championship 2025
Gian van Veen hingegen hat in den letzten Monaten immer wieder hohe Durchschnitte erzielt. In seiner letzten Runde gegen Ryan Searle warf er mehrere 180er und strotzt vor Selbstvertrauen. Van Veen blieb in diesem Spiel nur knapp unter seinem 110er Durchschnitt. Van Veen und Joyce haben bereits acht Mal auf der European Tour gegeneinander gespielt: sechs Mal gewann Van Veen, zwei Mal Joyce.
Van Veen geht also als Favorit in dieses Viertelfinale, wird aber auch erkennen, dass man Joyce niemals unterschätzen darf. Die Hauptfrage ist jedoch, wie lange Joyce mit der enormen Scoring-Power des 23-jährigen Niederländers mithalten kann.
Player Details: Gian van Veen
| Total Earnings: |
£499,055 |
| Order of Merit: |
19 |
| 9 Darters: |
1 |
| Tour Card Years: |
2 |
| Highest Average: |
115.92 |
| Highest TV Average: |
114.71 |
Michael van Gerwen gegen Daryl Gurney
Das zweite Viertelfinale bringt zwei erfahrene Spieler zusammen:
Michael van Gerwen und Daryl Gurney. Van Gerwen scheint nach einer wackeligen Saison wieder zu seiner Form gefunden zu haben und zeigte in der letzten Runde gegen Chris Dobey, dass er immer noch einer der gefährlichsten Spieler auf höchstem Niveau ist. In der ersten Runde kam er allerdings besonders gut gegen seinen Landsmann Wessel Nijman weg, der mehrere Matchdarts vergab.
Daryl Gurney hat in der Vergangenheit zwei Majors gewonnen, aber das liegt schon sieben Jahre zurück. Auch wenn er nicht mehr so explosiv ist wie in seinen besten Zeiten, bleibt Gurney ein Spieler, mit dem man rechnen muss. Interessanterweise geht das letzte Duell zwischen den beiden Männern auf der European Tour auf das Jahr 2022 zurück. Damals siegte van Gerwen. Auch in diesem Match geht "Mighty Mike" als Favorit ins Rennen und es wird hauptsächlich darauf ankommen, dass Gurney versucht, so lange wie möglich mit dem Scoring des Niederländers mitzuhalten.
Player Details: Michael van Gerwen
| Total Earnings: |
£11,857,294 |
| Order of Merit: |
3 |
| 9 Darters: |
31 |
| Tour Card Years: |
14 |
| Highest Average: |
123.40 |
| Highest TV Average: |
123.40 |
Danny Noppert gegen Ricardo Pietreczko
Im dritten Viertelfinale trifft
Danny Noppert auf den Deutschen Ricardo Pietreczko. Noppert war in den letzten Monaten in hervorragender Form und erreichte kürzlich das Halbfinale beim World Grand Prix. 'The Freeze' ist seit einiger Zeit die niederländische Nummer zwei der Weltrangliste und sehnt sich nach seinem Finalsieg bei den UK Open 2022 nach einem zweiten großen Titel.
Vor heimischem Publikum ist Pietreczko in der Dortmunder Arena sichtlich gut gelaunt. Seine emotionalen Reaktionen machen ihn bei den Fans beliebt, und sein Sieg in der letzten Runde hat gezeigt, dass er unter Druck zu Höchstleistungen fähig ist. Pietreczko besiegte Jermaine Wattimena und möchte in dieser Runde unbedingt den nächsten Niederländer ausschalten. Das Spiel zwischen Noppert und Pietreczko wird auch eine Wiederholung des Viertelfinales bei der letzten Auflage des Turniers sein. Damals erreichte Noppert ein Sieg im Deciding Leg.
Kann sich Ricardo Pietreczko bei Danny Noppert revanchieren?
Player Details: Danny Noppert
| Total Earnings: |
£1,450,754 |
| Order of Merit: |
17 |
| 9 Darters: |
4 |
| Tour Card Years: |
7 |
| Highest Average: |
110.68 |
| Highest TV Average: |
106.59 |
James Wade gegen Luke Humphries
Den Abschluss des Viertelfinales bildet das Duell zwischen James Wade und Luke Humphries. Wade scheint in diesem Jahr seine zweite Jugend zu erleben, da er bei der European Championship Open und beim World Matchplay das Finale erreichte. Doch ein weiterer Major-Titel blieb vorerst aus, warum also nicht an diesem Wochenende zuschlagen? Der 42-jährige Engländer sorgte in der vorherigen Runde für eine große Überraschung, als er Luke Littler mit 10:7 nach Hause schickte.
Damit ist der Weg frei für Humphries, seine Spitzenposition in der Weltrangliste weiter zu festigen. Humphries entkam in der vorherigen Runde durch einen 10:9-Sieg über Cameron Menzies. Nach diesem Match ließ Humphries verlauten, dass er die Nummer eins gerne behalten würde, sich aber vor allem darauf konzentriert, Majors zu gewinnen.
Das Duell zwischen Wade und Humphries verspricht schon jetzt ein Feuerwerk zu werden.
Player Details: Luke Humphries
| Total Earnings: |
£3,326,672 |
| Order of Merit: |
1 |
| 9 Darters: |
6 |
| Tour Card Years: |
7 |
| Highest Average: |
119.15 |
| Highest TV Average: |
118.43 |
Spielplan European Championship
EK Darts 2025
Donnerstag 23. Oktober
Erste Runde
Abendsession 19:00 Uhr
Ryan Joyce (96.93) 6-3 (90.47) Luke Woodhouse
Ross Smith (94.95) 6-2 (93.61) Peter Wright
Gian van Veen (98.73) 6-3 (93.97) Damon Heta
Gerwyn Price (91.49) 3-6 (90.51) Daryl Gurney
Jonny Clayton (91.90) 3-6 (92.56) Ryan Searle
Martin Schindler (104.05) 6-5 (92.45) Dave Chisnall
Wessel Nijman (96.57) 5-6 (97.83) Michael van Gerwen
Stephen Bunting (109.20) 3-6 (105.76) Chris Dobey
|
Freitag 24. Oktober
Erste Runde
Abendsession 19:00 Uhr
Niko Springer (94.91) 3-6 (106.87) Jermaine Wattimena
Gary Anderson (94.63) 3-6 (96.83) Cameron Menzies
James Wade (97.67) 6-1 (85.57) Mike De Decker
Josh Rock (91.90) 4-6 (94.60) Ricardo Pietreczko
Luke Humphries (109.98) 6-0 (92.28) Krzysztof Ratajski
Luke Littler (98.97) 6-1 (87.86) Raymond van Barneveld
Nathan Aspinall (100.53) 6-1 (93.25) Rob Cross
Dirk van Duijvenbode (97.30) 3-6 (104.88) Danny Noppert
|
Samstag 25. Oktober
Zweite Runde
Mittagsession 12:45 Uhr
Ryan Searle (87.42) 2-10 (109.92) Gian van Veen
Daryl Gurney (92.54) 10-6 (91.06) Ross Smith
Martin Schindler (93.71) 7-10 (92.23) Ryan Joyce
Chris Dobey (101.21) 5-10 (100.76) Michael van Gerwen
Abendsession 19:00 Uhr
Ricardo Pietreczko (95.44) 10-6 (92.47) Jermaine Wattimena
Nathan Aspinall (99.50) 7-10 (101.12) Danny Noppert
Luke Littler (97.75) 7-10 (97.75) James Wade
Luke Humphries (103.64) 10-9 (101.53) Cameron Menzies
|
Sonntag 26. Oktober
Viertelfinale
Mittagsession ab 12:45
VF1
VF2
VF3
VF4
Abendsession ab 19:00 Uhr
Habfinale
HF1
HF2
Finale
Sieger HF1 v Sieger HF2
|