Der 27-jährige
Xiaochen Zong hat sich einmal mehr als der Mann etabliert, den man im chinesischen Dartsport im Auge behalten muss. Am Sonntag gewann er in Shanghai die zweite Auflage der China Championship. Damit hat sich der Dartspieler, der den Spitznamen „The Pandaman" trägt, einen Platz bei der World Darts Championship gesichert. Zong hat noch kein Spiel im Alexandra Palace gewonnen, wird aber im Dezember eine weitere Chance bekommen, seinen ersten Sieg auf der größten Dartbühne der Welt zu erringen.
Format und Teilnehmer
Das Turnier umfasste ein Feld von 24 Spielern. Die besten 16 der China Pro Tour Order of Merit konnten sich qualifizieren, wobei die besten acht Spieler gesetzt waren. Hinzu kamen die besten acht Spieler aus der China Online Order of Merit.
Die Gruppenphase wurde in acht Gruppen zu je drei Spielern ausgetragen. Nur die Gruppensieger durften ins Viertelfinale einziehen, so dass der Druck von Anfang an hoch war. Gleich zu Beginn des Turniers schien sich eine Sensation anzubahnen. Topfavorit Zong verlor sein erstes Gruppenspiel mit 5-4 gegen Außenseiter Tianxiao Cao. Damit stand er sofort mit dem Rücken zur Wand. Doch Zong schaffte es, sich zu erholen. In seinem zweiten Match ließ er seinen Gegner kalt und gewann überzeugend mit 5-0, womit er als Gruppensieger ins Viertelfinale einzog.
Favoriten für das Halbfinale
Ab dem Viertelfinale wurden die Spiele in Sätzen ausgetragen, ein Format, das den internationalen Dartfans vertrauter ist. Dort ließen die Favoriten nicht locker: alle gesetzten Spieler gewannen ihre Matches mit 2-0 in Sätzen. Damit wurde das Halbfinale zum erwarteten Spektakel.
Diese Vorfreude erfüllte sich jedoch nur teilweise. Im ersten Halbfinale stand Bin Zheng Qingyu Zhan gegenüber. Zheng hatte in der Gruppenphase beeindruckt, aber im Halbfinale war er völlig überfordert. Zhan warf unter anderem Finishs von 62, 64, 121 und 125 und gewann alle sechs gespielten Legs, was ihm einen 2-0-Satzsieg einbrachte.
Das andere Halbfinale hatte es in sich: Xicheng Han trat gegen Titelverteidiger Zong an. Beide standen schon einmal auf der WM-Bühne in London, aber es war Zong, der die Oberhand behielt. In beiden Sätzen ging er mit 2-0 in Führung, bevor Han jedes Mal auf 2:1 herankam. Dennoch gewann Zong beide Sätze mit 3-1 und qualifizierte sich souverän für das Finale.
Traumfinale: Zong gegen Zhan
Das Finale wurde zu der Szene, die sich die chinesischen Dartfans erhofft hatten: Zong gegen Zhan, die beiden besten Spieler des Turniers. Zong begann stark und erzielte in drei der vier Legs ein Maximum von 180, was ihm half das erste Set mit 3-1 zu gewinnen.
Im zweiten Satz erholte sich Zhan und zeigte seine Klasse, unter anderem mit einem 71er Finish und einem 14-Darter. Er gewann diesen Satz überzeugend mit 3-0 und eröffnete damit das Finale.
Der dritte Satz wurde zu einem echten Thriller. Zhan hatte in drei Legs Chancen auf die Doppel, vergab aber entscheidende Darts. Zong blieb cool, warf 67 und 89 und holte sich den Satz mit 3-1. Damit ging er wieder in Führung.
Im vierten Satz schien Zhan die Spannung zurückzubringen. Er holte sich die ersten beiden Legs mit einem 14-Darter und bekam später sogar Darts auf den Satzgewinn. Aber wieder unterliefen ihm Fehler: sechs verfehlte Doppel gaben Zong die Chance zum Break. Der Titelverteidiger machte keine Fehler und erzwang ein entscheidendes Leg. Zong zeigte, warum er der beste Spieler in China ist. Mit einem soliden 17-Darter entschied er das Match: 3-1 in Sätzen, Titelverlängerung und ein Ticket für die PDC-Weltmeisterschaft.
Zong wieder im Alexandra Palace
Mit seinem Sieg schreibt Zong Geschichte: Er qualifiziert sich zum fünften Mal für die Weltmeisterschaft. Bislang konnte er im Alexandra Palace noch kein einziges Spiel gewinnen, aber sein Spiel bei der China-Meisterschaft lässt hoffen, dass er in diesem Jahr endlich den ersten Sieg erringen kann.
Die chinesische Dartwelt sieht in Zong den absoluten Pionier, der den Sport in seinem Land auf die nächste Stufe hebt. Mit seinem zweiten Titel in Folge und einem weiteren WM Ticket in der Tasche beweist er einmal mehr, dass er das Aushängeschild des Dartsports in China ist.
Ergebnisse
Viertelfinale
Qingyu Zhan 2-0 Kehua Wang
Bin Zheng 2-0 Tong Xu
Xicheng Han 2-0 Jizhou Li
Xiaochen Zong 2-0 Jiepeng Xuan
Halbfinale
Qingyu Zhan 2-0 Bin Zheng
Xiaochen Zong 2:0 Xicheng Han
Finale
Xiaochen Zong 3-1 Qingyu Zhan