Die WDF-Weltmeisterschaft startet heute Abend im
Lakeside Country Club und läutet zehn Tage voller Tradition, Spannung und großer Momente ein. Am kommenden Sonntag stehen die Finals der Herren, Damen und Jugendlichen auf dem Programm – der Höhepunkt eines Turniers, das Jahr für Jahr Zuschauer aus aller Welt fesselt.
Traditionell treten die niederländischen Länder beim WDF World Cup stark und zahlreich auf. Doch ausgerechnet am Eröffnungsabend fehlt ein Orange-Auftritt. Stattdessen startet der Belgier Sybren Gijbels als einziger Vertreter der Benelux-Region ins Turnier.
McGuirk eröffnet seine Titelverteidigung gegen Finnen Petri Rasmus
Besonders im Fokus steht
Shane McGuirk. Der Ire holte sich im vergangenen Jahr den Weltmeistertitel, nachdem er im Finale die lebende Legende Paul Lim besiegt hatte – ein Triumph, der international für Schlagzeilen sorgte. Nun beginnt seine Titelverteidigung mit einem brisanten Duell gegen den Finnen Petri Rasmus.
Spielplan der WDF Weltmeisterschaft 2025
| 28 Nov 2025 | Männer | Erste Runde | Dennis Nilsson | v | Shane Sakchekapo |
| 28 Nov 2025 | Männer | Erste Runde | Alex Williams | v | Romeo Grbavac |
| 28 Nov 2025 | Damen | Erste Runde | Mayumi Autsch | v | Nina Lech-Musialska |
| 28 Nov 2025 | Männer | Erste Runde | Cliff Prior | v | Clint Clarkson |
| 28 Nov 2025 | Männer | Erste Runde | Kevin Lukas | v | Sybren Gijbels |
| 28 Nov 2025 | Männer | Erste Runde | Vince Tipple | v | Haruki Muramatsu |
| 28 Nov 2025 | Männer | Erste Runde | Shane McGuirk | v | Petri Rasmus |
Dennis Nilsson gegen Shane Sakchekapo
Dennis Nilsson gehörte 2023 zu den Überraschungen der WDF WM. Der Schwede erreichte das Halbfinale, musste sich dort aber mit 2:5 dem späteren Weltmeister Andy Baetens geschlagen geben. Ein Jahr später stoppte ihn Gary Stone bereits in der Runde der letzten 32. Nun startet Nilsson gegen Shane Sakchekapo ins Turnier – ein echtes Duell der Unbekannten. Für den Kanadier ist es das erste WM-Spiel seiner Karriere, und auch die beiden Spieler haben bislang noch nie gegeneinander am Board gestanden.
Alex Williams feiert WM-Debüt – Grbavac bringt Turniererfahrung mit
Weiter geht’s mit Alex Williams gegen Romeo Grbavac. Williams gibt an diesem Abend sein WM-Debüt. Der 28-jährige Waliser blickt auf eine solide WDF-Saison zurück und sicherte sich die Teilnahme über die reguläre Tour. Grbavac musste den Umweg über das Qualifikationsturnier gehen. Der 31-jährige Kroate bringt dafür bereits große Bühnenerfahrung mit: Er stand schon beider PDC Darts WM und beim World Cup of Darts am Oche.
Kuriose Auslosung: Ouchi und Lech-Musialska kämpfen um den Platz in Runde eins
Eine fehlerhafte Auslosung sorgt für ein außergewöhnliches Duell zwischen Mayumi Ouchi und Nina Lech-Musialska. Beide treffen zunächst in einer Vorrunde aufeinander – erst die Siegerin darf am Ende tatsächlich in Runde eins gegen Priscilla Steenbergen antreten. Ouchi bringt Erfahrung mit, sie startete bereits zweimal bei der WDF-WM und erreichte 2024 die zweite Runde. Für Lech-Musialska ist es dagegen das Debüt auf einer WM-Bühne.
Prior setzt auf Rückenwind – Clarkson betritt Neuland
Cliff Prior reist mit frischem Selbstvertrauen an. Er gewann kürzlich die World Open, ein Gold-Event der WDF, und qualifizierte sich damit direkt für Lakeside. Nach seinem Zweitrunden-Aus im Vorjahr greift er nun erneut an. Sein Gegner Clint Clarkson startet über die kanadische Rangliste in sein erstes WM-Turnier.
Wiedersehen nach einem Jahr: Luke gegen Gijbels
Anschließend folgt Kevin Luke gegen Sybren Gijbels – ein Duell mit Vorgeschichte. Bereits im Vorjahr standen sich die beiden in Runde eins gegenüber. Damals setzte sich Gijbels mit 2:1 durch. Der Belgier wäre in diesem Jahr eigentlich nicht dabei, rutschte jedoch nach der Absage von Jeff Smith ins Teilnehmerfeld. 2023 schaffte er es bis in die dritte Runde, wo er Jason Brandon mit 0:3 unterlag. Luke tritt zum dritten Mal beider WDF WWeltmeisterschaft an und hofft erstmals die Auftaktrunde zu überstehen.
Tipple mit spätem Debüt – Muramatsu bringt WM-Erfahrung mit
Ein bemerkenswerter Auftritt erwartet die Zuschauer bei Vince Tipple gegen Haruki Muramatsu. Tipple gibt mit 62 Jahren sein WM-Debüt – ein später, aber umso eindrucksvollerer Einstieg in die große Bühne. Muramatsu hingegen hat bereits fünf Teilnahmen bei der PDC-Weltmeisterschaft hinter sich. Allerdings schaffte er es dort nie über die erste Runde hinaus. Im Lakeside steht er nun zum ersten Mal auf der Bühne.
Weltmeister McGuirk beschließt den Abend
Den Abschluss bildet der Titelverteidiger: Shane McGuirk. Der Ire überraschte im letzten Jahr die gesamte Dartswelt und holte sich mit einer beeindruckenden Turnierleistung seinen ersten WM-Titel. In dieser Saison verpasste der 30-Jährige nur knapp die Qualifikation für die PDC-WM und tritt deshalb erneut bei der WDF WM an. „The Arrow“ startet gegen Petri Rasmus ins Turnier. Für den Finnen ist es der erste WM-Auftritt seiner Karriere – ein Debüt ausgerechnet gegen den amtierenden Champion.
Ein Abend voller Premieren, Wiedersehen und spannender Geschichten – Lakeside zeigt schon zu Beginn, warum dieses Turnier seit Jahrzehnten als Kult gilt.