Vom 28. November bis 7. Dezember 2025 kehrt die Darts-Welt an ihren legendären Schauplatz zurück: den Lakeside Country Club in Frimley Green. Die
WDF Weltmeisterschaft gilt seit Jahrzehnten als das traditionelle Saisonfinale und Herzstück des Verbandes – ein Turnier mit Geschichte, Emotion und unverwechselbarer Atmosphäre.
Bei den Herren will Shane McGuirk seinen Titel verteidigen, nachdem er im vergangenen Jahr die Trophäe in die Höhe stemmte. Bei den Damen steht hingegen fest: Es wird eine neue Weltmeisterin geben. Die dreifache Titelträgerin Beau Greaves verzichtet in diesem Jahr auf die Teilnahme, um sich voll auf ihre Karriere in der PDC zu konzentrieren.
Hochkarätiges Teilnehmerfeld bei Männern und Frauen
Das Männerfeld ist prominent besetzt: Jimmy van Schie, die aktuelle Nummer eins der WDF-Rangliste, führt das Teilnehmerfeld an. Dazu gesellen sich der ehemalige Weltmeister Neil Duff sowie die britischen Toptalente Mitchell Lawrie und Jenson Walker. Aus deutscher Sicht gehen mit Paul Krohne und Liam Maendl-Lawrance zwei absolute Topspieler des Landes in Lakeside an den Start.
Bei den Frauen zählen Deta Hedman, die zweifache Lakeside-Siegerin Mikuru Suzuki, Lorraine Hyde – amtierende World Masters-Gewinnerin – und Rhian O’Sullivan zu den großen Favoritinnen.
Drittes Lakeside-Turnier unter WDF-Regie
Bereits zum dritten Mal in Folge richtet die WDF ihr Weltmeisterschaftsturnier im Lakeside Country Club aus. In den letzten Jahren feierten Neil Duff, Andy Baetens und zuletzt Shane McGuirk die Titelgewinne. Bei den Damen hingegen dominierte allein Beau Greaves, die sich dreimal in Serie zur Königin von Lakeside krönte.
Mit ihrem Wechsel zur PDC ist nun der Weg frei für eine neue Siegerin – und vielleicht auch für ein weiteres unvergessliches Kapitel in der glorreichen Geschichte von Lakeside.
Auslosung der WDF Weltmeisterschaft 2025 der Männer
| Setzlistenposition | Spieler | Mögliche Gegner |
| 1 | Jimmy van Schie (NED) | Alex Williams (WAL) / Romeo Grbavac (CRO) |
| 16 | Paul Krohne (GER) | Marko Kantele (FIN) / Dalibor Smolik (CZE) |
| 8 | Corne Groeneveld (NED) | Ryan Hogarth (SCO) / Jonas Masalin (FIN) |
| 9 | Stefan Schroder (NED) | Shane McGuirk (IRE) / Petri Rasmus (FIN) |
| 4 | James Beeton (ENG) | Dennis Nilsson (SWE) / Shane Sakchekapo (CAN) |
| 13 | Liam Maendl-Lawrance (GER) | Caleb Hope (NZL) / Darren Johnson (ENG) |
| 5 | Benjamin Pratnemer (SLO) | Karl Schaefer (AUS) / Daniel Bauerdick (GER) |
| 12 | David Pallett (ENG) | Kevin Luke (USA) / Sybren Gijbrils (CRO) |
| 2 | Jason Brandon (USA) | Mitchell Lawrie (SCO) / Tomoya Maruyama (JPN) |
| 15 | Andy Davidson (SCO) | Bradley Kirk (ENG) / Jeff Springer Jr (USA) |
| 7 | Matt Clark (ENG) | Vince Tipple (ENG) / Haruki Muramatsu (JPN) |
| 10 | Francois Schweyen (BEL) | Brian Raman (BEL) / Jeffrey Sparidaans (NED) |
| 3 | Neil Duff (NI) | Ben Robb (NZL) / Johan Engstrom (SWE) |
| 14 | Thomas Junghans (SWI) | Jim McEwan (SCO) / Stephen Rosney (IRE) |
| 6 | David Fatum (USA) | Jenson Walker (ENG) / Jiri Brejcha (CZE) |
| 11 | Raymond Smith (AUS) | Cliff Prior (ENG) / Clint Clarkson (CAN) |
Auslosung für die WDF Weltmeisterschaft 2025 der Frauen
| Setzlistenposition | Spielerin | Mögliche Gegnerinnen |
| 1 | Lerena Rietbergen (NED) | Aletta Wajer / Aaja Jalbert |
| 8 | Aileen de Graaf (NED) | Joanne Hadley / Eve Watson |
| 4 | Nicole Regnaud (NZL) | Irina Armstrong / Maria Carli |
| 5 | Rhian O'Sullivan (WAL) | Jitka Cisarova / Maud Jansson |
| 2 | Lorraine Hyde (SCO) | Paula Murphy / Emine Dursun |
| 7 | Tracy Feiertag (USA) | Priscilla Steenbergen / Mayumi Ouchi or Nina-Lech Musialska* (subject to play-off) |
| 3 | Deta Hedman (ENG) | Kirsi Viinikainen / Mikuru Suzuki |
| 6 | Sophie McKinlay (SCO) | Paige Pauling / Lisa Zollikofer |
Spielplan der WDF Weltmeisterschaft 2025
| Datum | Session / Runde | Spiel | Ergebnis |
| 28 Nov 2025 | Abendsession - Open Runde 1 | Dennis Nilsson v Shane Sakchekapo | |
| 28 Nov 2025 | Abendsession - Open Runde 1 | Alex Williams v Romeo Grbavac | |
| 28 Nov 2025 | Abendsession - Frauen Runde 1 | Mayumi Ouchi v Nina Lech-Musialska | |
| 28 Nov 2025 | Abendsession - Open Runde 1 | Cliff Prior v Clint Clarkson | |
| 28 Nov 2025 | Abendsession - Open Runde 1 | Kevin Luke v Sybren Gijbels | |
| 28 Nov 2025 | Abendsession - Open Runde 1 | Vince Tipple v Haruki Muramatsu | |
| 28 Nov 2025 | Abendsession - Open Runde 1 | Shane McGuirk v Petri Rasmus | |
| 29 Nov 2025 | Nachmittagssession - Open Runde 1 | Caleb Hope v Darren Johnson | |
| 29 Nov 2025 | Nachmittagssession - Frauen Runde 1 | Joanne Hadley v Eve Watson | |
| 29 Nov 2025 | Nachmittagssession - Open Runde 1 | Ben Robb v Johan Engstrom | |
| 29 Nov 2025 | Nachmittagssession - Frauen Runde 1 | Jitka Cisarova v Maud Jansson | |
| 29 Nov 2025 | Nachmittagssession - Open Runde 2 | James Beeton (4) v Nilsson/Sakchekapo | |
| 29 Nov 2025 | Abendsession - Open Runde 1 | Ryan Hogarth v Jonas Masalin | |
| 29 Nov 2025 | Abendsession - Frauen Runde 1 | Kirsi Viinikainen v Mikuru Suzuki | |
| 29 Nov 2025 | Abendsession - Open Runde 1 | Karl Schaefer v Daniel Bauerdick | |
| 29 Nov 2025 | Abendsession - Frauen Runde 1 | Irina Armstrong v Maria Carli | |
| 29 Nov 2025 | Abendsession - Open Runde 1 | Brian Raman v Jeffrey Sparidaans | |
| 29 Nov 2025 | Abendsession - Open Runde 2 | Jimmy van Schie (1) v Williams/Grbavac | |
| 30 Nov 2025 | Nachmittagssession - Open Runde 1 | Marko Kantele v Dalibor Smolik | |
| 30 Nov 2025 | Nachmittagssession - Frauen Runde 1 | Priscilla Steenbergen v Ouchi/Lech-Musialska | |
| 30 Nov 2025 | Nachmittagssession - Open Runde 1 | Jim McEwan v Stephen Rosney | |
| 30 Nov 2025 | Nachmittagssession - Frauen Runde 1 | Paula Murphy v Emine Dursun | |
| 30 Nov 2025 | Nachmittagssession - Open Runde 2 | Liam Maendl-Lawrance (13) v Hope/Johnson | |
| 30 Nov 2025 | Abendsession - Open Runde 1 | Jenson Walker v Jiri Brejcha | |
| 30 Nov 2025 | Abendsession - Frauen Runde 1 | Aletta Wajer v Aaja Jalbert | |
| 30 Nov 2025 | Abendsession - Open Runde 1 | Bradley Kirk v Jeff Springer Jr | |
| 30 Nov 2025 | Abendsession - Frauen Runde 1 | Paige Pauling v Lisa Zollikofer | |
| 30 Nov 2025 | Abendsession - Open Runde 1 | Mitchell Lawrie v Tomoya Maruyama | |
| 30 Nov 2025 | Abendsession - Open Runde 2 | Stefan Schroder (9) v McGuirk/Rasmus | |
| 1 Dec 2025 | Abendsession - Open Runde 2 | Paul Krohne (16) v Kantele/Smolik | |
| 1 Dec 2025 | Abendsession - Frauen Runde 2 | Nicole Regnaud (4) v Armstrong/Carli | |
| 1 Dec 2025 | Abendsession - Open Runde 2 | Raymond Smith (11) v Prior/Clarkson | |
| 1 Dec 2025 | Abendsession - Open Runde 2 | Corne Groeneveld (8) v Hogarth/Masalin | |
| 1 Dec 2025 | Abendsession - Frauen Runde 2 | Lerena Rietbergen (1) v Wajer/Jalbert | |
| 1 Dec 2025 | Abendsession - Open Runde 2 | Neil Duff (3) v Robb/Engstrom | |
| 2 Dec 2025 | Abendsession - Open Runde 2 | Benjamin Pratnemer (5) v Schaefer/Bauerdick | |
| 2 Dec 2025 | Abendsession - Frauen Runde 2 | Lorraine Hyde (2) v Murphy/Dursun | |
| 2 Dec 2025 | Abendsession - Open Runde 2 | Francois Schweyen (10) v Raman/Sparidaans | |
| 2 Dec 2025 | Abendsession - Open Runde 2 | Matt Clark (7) v Tipple/Muramatsu | |
| 2 Dec 2025 | Abendsession - Frauen Runde 2 | Tracy Feiertag (7) v Steenbergen/Ouchi/Lech-Musialska | |
| 2 Dec 2025 | Abendsession - Open Runde 2 | David Pallett (12) v Luke/Gijbels | |
| 3 Dec 2025 | Abendsession - Open Runde 2 | Thomas Junghans (14) v McEwan/Rosney | |
| 3 Dec 2025 | Abendsession - Frauen Runde 2 | Sophie McKinlay (6) v Pauling/Zollikofer | |
| 3 Dec 2025 | Abendsession - Open Runde 2 | Andy Davidson (15) v Kirk/Springer Jr | |
| 3 Dec 2025 | Abendsession - Open Runde 2 | David Fatum (6) v Walker/Brejcha | |
| 3 Dec 2025 | Abendsession - Frauen Runde 2 | Deta Hedman (3) v Viinikainen/Suzuki | |
| 3 Dec 2025 | Abendsession - Open Runde 2 | Jason Brandon (2) v Lawrie/Maruyama | |
| 4 Dec 2025 | Nachmittagssession - Open Runde 3 | Beeton/Nilsson/Sakchekapo v Maendl-Lawrance/Hope/Johnson | |
| 4 Dec 2025 | Nachmittagssession - Open Runde 3 | Clark/Tipple/Muramatsu v Schweyen/Raman/Sparidaans | |
| 4 Dec 2025 | Nachmittagssession - Jugend Viertelfinale | Mitchell Lawrie (1) v Adam Sepsi | |
| 4 Dec 2025 | Nachmittagssession - Open Runde 3 | Pratnemer/Schaefer/Bauerdick v Pallett/Luke/Gijbels | |
| 4 Dec 2025 | Nachmittagssession - Frauen Runde 2 | Rhian O’Sullivan (5) v Cisarova/Jansson | |
| 4 Dec 2025 | Nachmittagssession - Open Runde 3 | Groeneveld/Hogarth/Masalin v Schroder/McGuirk/Rasmus | |
| 4 Dec 2025 | Abendsession - Open Runde 3 | Van Schie/Williams/Grbavac v Krohne/Kantele/Smolik | |
| 4 Dec 2025 | Abendsession - Jugend Viertelfinale | Kaya Baysal (4) v Thees Kogelnik | |
| 4 Dec 2025 | Abendsession - Open Runde 3 | Duff/Robb/Engstrom v Junghans/McEwan/Rosney | |
| 4 Dec 2025 | Abendsession - Frauen Runde 2 | Aileen de Graaf (8) v Hadley/Watson | |
| 4 Dec 2025 | Abendsession - Open Runde 3 | Fatum/Walker/Brejcha v Smith/Prior/Clarkson | |
| 4 Dec 2025 | Abendsession - Open Runde 3 | Brandon/Lawrie/Maruyama v Davidson/Kirk/Springer Jr | |
| 5 Dec 2025 | Nachmittagssession - Viertelfinale | 2 × Open Viertelfinals | |
| 5 Dec 2025 | Nachmittagssession - Viertelfinale | 2 × Frauen Viertelfinals | |
| 5 Dec 2025 | Nachmittagssession - Viertelfinale | Mason Teese (3) v Benedek Szabo | |
| 5 Dec 2025 | Abendsession - Viertelfinale | 2 × Open Viertelfinals | |
| 5 Dec 2025 | Abendsession - Viertelfinale | 2 × Frauen Viertelfinals | |
| 5 Dec 2025 | Abendsession - Viertelfinale | Florian Preis (2) v Archie Self | |
| 6 Dec 2025 | Nachmittagssession - Halbfinals | Mädchen Halbfinale: Ruby Grey (2) v Rebecca Allen | |
| 6 Dec 2025 | Nachmittagssession - Halbfinals | Jugend Halbfinale | |
| 6 Dec 2025 | Nachmittagssession - Halbfinals | Frauen Halbfinale | |
| 6 Dec 2025 | Nachmittagssession - Halbfinals | Open Halbfinale | |
| 6 Dec 2025 | Abendsession - Halbfinals | Mädchen Halbfinale: Paige Pauling (1) v Zehra Gemi | |
| 6 Dec 2025 | Abendsession - Halbfinals | Jugend Halbfinale | |
| 6 Dec 2025 | Abendsession - Halbfinals | Frauen Halbfinale | |
| 6 Dec 2025 | Abendsession - Halbfinals | Open Halbfinale | |
| 7 Dec 2025 | Abendsession - Finals | Mädchen Finale | |
| 7 Dec 2025 | Abendsession - Finals | Jugend Finale | |
| 7 Dec 2025 | Abendsession - Finals | Frauen Finale | |
| 7 Dec 2025 | Abendsession - Finals | Open Finale | |
Prognosen
Mehrere Redakteure von DartsNews.com, DartsNieuws.com und DartsNews.de haben ihre Erwartungen an die bevorstehende WDF Weltmeisterschaft im Lakeside Country Club geteilt. Während bei den Herren viele Beobachter Jimmy van Schie als klaren Topfavoriten sehen, gilt das Damenturnier nach dem Wechsel von Beau Greaves zur PDC als völlig offen.
Laut Samuel Gill von DartsNews.com könnte in diesem Jahr vor allem ein Name für Aufsehen sorgen: Mitchell Lawrie, das erst 15-jährige Supertalent aus Schottland. „Ich denke, dass Jason Brandon und Jimmy van Schie zu den Hauptanwärtern gehören, aber ich kann mir vorstellen, dass Lawrie für Furore sorgen wird. Es liegt viel Druck auf ihm, doch ich glaube, er wird daran wachsen“, prognostiziert Gill.
Darüber hinaus hebt er Raymond Smith als weiteren Spieler hervor, den man im Blick behalten sollte. „Er hat sich offenbar bewusst für Lakeside entschieden und gegen die Teilnahme an der PDC Darts WM. Er spielt regelmäßig auf höchstem Niveau in der ANZ Premier League – das macht ihn brandgefährlich. Und natürlich darf man auch Neil Duff und Titelverteidiger Shane McGuirk nicht vergessen – sie haben immer eine realistische Chance.“
*** Mitchell Lawrie
** Raymond Smith, Jimmy van Schie
* Jason Brandon, Shane McGuirk, Neil Duff
Das nächste Wunderkind des Dartsports? Der 15-Jährige Mitchell Lawrie schreibt schon jetzt Schlagzeilen
Bei den Frauen überrascht Samuel Gill mit seiner Prognose: Er setzt auf Nicole Regnaud als mögliche neue Weltmeisterin. „Sie hat schon oft gezeigt, dass sie das Niveau besitzt, um auf der Lakeside-Bühne zu glänzen. In Neuseeland hat sie jahrelang dominiert – und ich glaube, jetzt ist sie bereit, auch international für Aufsehen zu sorgen“, so Gill.
Seiner Einschätzung nach wird es für einige Favoritinnen schwierig, tief ins Turnier zu kommen. „Deta Hedman, Mikuru Suzuki und Kirsi Viinikainen liegen alle in derselben Hälfte des Spielplans. Mindestens zwei von ihnen werden also früh ausscheiden. Rhian O’Sullivan ist wieder in guter Form, aber für mich ist Regnaud die Spielerin, die am Ende den Titel holt.“
*** Nicole Regnaud
** Rhian O'Sullivan, Deta Hedman
* Lerena Rietbergen, Lorraine Hyde, Sophie McKinlay
Für Lucas Michael von DartsNews.com steht fest: Jimmy van Schie ist in diesem Jahr der Topfavorit auf den Weltmeistertitel. „Der große Niederländer hat eine fantastische Saison hinter sich. Vor Kurzem hat er das World Masters gewonnen, wo er Jason Brandon im Finale überzeugend besiegte“, erklärt Michael.
Doch der Redakteur warnt vor der starken Konkurrenz. „Neil Duff, Weltmeister von 2022, hat in diesem Jahr bereits vier WDF-Titel geholt. Auch Shane McGuirk, der kürzlich eine Woche in der MODUS Super Series gewinnen konnte, bleibt ein ernstzunehmender Faktor. Und Raymond Smith zeigt in der ANZ Premier League, dass er Woche für Woche Darts auf Topniveau spielt.“
*** Jimmy van Schie
** Neil Duff, Jason Brandon
* Raymond Smith, Shane McGuirk, James Beeton
Bei den Frauen erwartet Michael einen packenden Zweikampf zwischen Lerena Rietbergen und Mikuru Suzuki. „Rietbergen hat in dieser Saison sechs Titel gewonnen und ist an Nummer eins gesetzt“, betont er. „Aber ich entscheide mich dennoch für Suzuki. Sie weiß, wie man Weltmeisterschaften gewinnt, und sie scheint rechtzeitig wieder ihre Bestform zu finden. Ihr Auftaktmatch gegen Kirsi Viinikainen wird entscheidend sein – wer dieses Spiel gewinnt, kann das ganze Turnier holen.“
Als gefährliche Außenseiterin nennt Michael zudem Deta Hedman. „Sie ist eine lebende Legende des Dartsports – aber sie war noch nie Weltmeisterin. Vielleicht gelingt ihr dieses Kunststück ja in diesem Jahr.“
*** Mikuru Suzuki
** Lerena Rietbergen, Kirsi Viinikainen
* Deta Hedman, Lorraine Hyde, Sophie McKinlay
Auch Pieter Verbeek von Dartsnieuws.com sieht Jimmy van Schie als den Mann, den es in Lakeside zu schlagen gilt. „Van Schie ist der Topfavorit“, betont Verbeek. „Er führt seit geraumer Zeit die WDF-Weltrangliste an und hat erneut mehrere Titel gewonnen. Viele Experten zählen ihn zu den besten Spielern der Welt ohne PDC Tour Card – genau das macht diesen Titel für ihn besonders reizvoll.“
Als stärkste Herausforderer nennt Verbeek Shane McGuirk und Mitchell Lawrie. „Lawrie beeindruckt weiterhin, trotz seines jungen Alters. Drei Titel bei den Senioren – und das mit gerade einmal 15 Jahren – sprechen für sich“, so Verbeek. „Auch Jenson Walker, Raymond Smith und Brian Raman zählen für mich zu den gefährlichen Außenseitern.“
*** Jimmy van Schie
** Shane McGuirk, Mitchell Lawrie
* Jenson Walker, Raymond Smith, Brian Raman
Das Damenturnier ist laut Verbeek so offen wie lange nicht. „Durch die Abwesenheit von Beau Greaves sowie anderer Topspielerinnen wie Fallon Sherrock, Lisa Ashton und Lorraine Winstanley ergeben sich viele Chancen“, erklärt er. „Mikuru Suzuki reist als zweifache Lakeside-Siegerin an und bleibt die Frau, die es zu schlagen gilt. Doch auch Lerena Rietbergen, Rhian O’Sullivan, Aileen de Graaf, Lorraine Hyde und Deta Hedman können an einem guten Tag weit kommen.“
*** Mikuru Suzuki
** Lerena Rietbergen, Rhian O'Sullivan
* Aileen de Graaf, Lorraine Hyde, Deta Hedman
Gelingt es Mikuru Suzuki, in Lakeside ihren dritten Weltmeistertitel zu holen?
Der deutsche Redakteur Oliver Ried wagt eine mutige Prognose: „Ich glaube, dass wir 2025 den ersten deutschen Weltmeister erleben werden“, sagt er überzeugt. Sein Favorit: Paul Krohne. „Er spielt derzeit auf einem außergewöhnlichen Niveau. Schauen Sie sich nur die Super League an – man braucht dort einen Schnitt von über 102 Punkten, um ihn zu schlagen. Seit er seine Tour Card abgegeben hat, ist sein Spiel sogar noch stärker geworden.“
Hinter Krohne sieht Ried Jimmy van Schie als größten Herausforderer. „Es ist kaum zu glauben, dass er noch keine Tour Card besitzt. Er wirft konstant hohe Averages und überzeugt bei der MODUS Super Series“, erklärt Ried. Auch Titelverteidiger Shane McGuirk, Neil Duff, Raymond Smith und Mitchell Lawrie zählen für ihn zu den heißen Titelanwärtern.
*** Paul Krohne
** Jimmy van Schie, Shane McGuirk
* Neil Duff, Mitchell Lawrie, Raymond Smith
Bei den Frauen sieht Ried Lerena Rietbergen als klare Favoritin. „Sie ist die Nummer eins der Weltrangliste und hat eine großartige Saison mit mehreren Titeln gespielt. Der Weltmeistertitel wäre der logische nächste Schritt“, meint er.
Doch auch Mikuru Suzuki und Kirsi Viinikainen dürfe man nicht unterschätzen. „Sie treffen gleich in der ersten Runde aufeinander – und ich glaube, die Siegerin dieses Duells hat das Potenzial, den Titel zu holen.“
Als Außenseiterinnen nennt Ried zudem Deta Hedman, Paige Pauling und Irina Armstrong. „Hedman jagt noch immer ihren ersten Weltmeistertitel, Pauling ist eine junge, aufstrebende Spielerin, und Armstrong hat in diesem Jahr gezeigt, dass sie mit der absoluten Spitze mithalten kann.“
*** Lerena Rietbergen
** Mikuru Suzuki, Kirsi Viinikainen
* Deta Hedman, Paige Pauling, Irina Armstrong