Das Rennen im Ally Pally nähert sich dem Ende: Weber und Hempel noch außerhalb der Qualifikationsplätze

PDC
Dienstag, 28 Oktober 2025 um 12:24
florian hempel 1
Wir haben bereits das Finale der Pro Tour-Saison erreicht. Am 29. und 30. Oktober werden die letzten beiden Players Championship Turniere der Saison ausgetragen. Danach wird weitgehend feststehen, welche PDC Tour Card Inhaber im Dezember an der „neu gestalteten" World Darts Championship teilnehmen werden.
Die diesjährige Darts WM wird größer sein als je zuvor. Zum ersten Mal können bis zu 128 Spieler im Alexandra Palace antreten. Ein großer Teil der Startplätze wird über die reguläre PDC-Tour vergeben. Die Top-40 der PDC Order of Merit sowie die 40 besten Pro Tour Spieler erhalten eine Einladung. Außerdem gibt es 48 Plätze für die Sieger von Qualifikationsturnieren und regionalen oder nationalen Meisterschaften.
Auch das Preisgeld ist in diesem Jahr enorm. Allen 128 Teilnehmern wird ein Preisgeld von 15.000 Pfund garantiert. Dieser Betrag erhöht sich mit jeder Runde, wobei der absolute Spitzenpreis eine Million Pfund für den neuen Weltmeister ist.
Bei der Auslosung für die Darts Weltmeisterschaft 2026 genießen die Top-32 der PDC Order of Merit einen geschützten Status, was bedeutet, dass diese Spieler erst in der dritten Runde aufeinander treffen können. Da der Grand Slam of Darts und die Players Championship Finals noch bevorstehen, ist die Reihenfolge dieser Liste noch lange nicht entschieden. Es besteht jedoch eine gute Chance, dass die Platzierungsliste von Luke Littler angeführt wird, der in der bereinigten Rangliste einen Vorsprung von 200.000 Pfund vor seinem großen Rivalen Luke Humphries hat. Michael van Gerwen ist derzeit die Nummer drei auf der PDC Order of Merit, was bedeuten würde, dass er dann in die Hälfte von Humphries aufrücken würde.
Luke Littler ist der Titelverteidiger bei der kommenden Ausgabe der Darts WM
Luke Littler ist der Titelverteidiger bei der kommenden Ausgabe der Darts WM
Mit Martin Schindler befindet sich auch ein deutscher Spieler in den Top-16 der Weltrangliste. Ricardo Piterczko ist derzeit auf dem 32. Platz der Rangliste und derezit über diese qualifiziert. Jedoch befindet er sich nahe am unteren rand, so dass er sicherstellen sollte, dass er nach den Players Championship Finals unter den Top-40 der Weltrangliste stehen wird.Doch selbst soillte er hier rausfallen, hat er noch die Chance, über die Pro Tour Order of Merit bei der Darts WM dabei zu sein.
Viel spannender wird in dieser Woche der Kampf um die Qualifikation für die World Darts Championship über die Pro Tour sein, denn zuvor haben die Spieler beim Players Championship 33 und 34 ihre letzte Chance. Also werden wieder die Top-40 der Rangliste für die Darts WM zugelassen. Die Nummer vierzig der Pro Tour Order of Merit hat derzeit ein Preisgeld von 24.000 Pfund. Es wird erwartet, dass 26.000 Pfund ausreichen, um sich ein Ticket für die WM zu sichern.
Gabriel Clemens, Max Hopp, Niko Springer, Lukas Wenig und auch mensur Suljovic haben ihre Teilnahme sicher. Diminik Grüllich ist auf der richtigen Seite der Linie, sollte aber noch ein paar Pfund einfahren, um seine Startposition zu nutzen. Florian Hempel und Leon Weber liegen knapp außerhalb der Qualifikationsplätze, müssen also die Verfolgung bei des letzten Pro Tour-Duos aufnehmen.
Die 33. Ausgabe der PDC World Darts Championship beginnt am Donnerstag, den 11. Dezember 2025, im bekannten Alexandra Palace in London. Titelverteidiger bei diesem Turnier ist Luke Littler, der sich im Alter von 17 Jahren zum jüngsten Weltmeister aller Zeiten krönte, indem er Michael van Gerwen (7:3) im Finale besiegte.

Virtuelles Teilnehmerfeld der Darts-Weltmeisterschaft 2026

PDC-Verdienstorden
Rang - Name - Preisgeld (in Einheiten von £1000)
1 Luke Littler 1703,5
2 Luke Humphries 1502,5
3 Michael van Gerwen 670,5
4 Stephen Bunting 589,25
5 Jonny Clayton 560
6 James Wade 514,25
7 Gian van Veen 513,5
8 Chris Dobey 482,5
9 Danny Noppert 481,25
10 Josh Rock 470
11 Ross Smith 451,75
12 Gerwyn Price 442
13 Gary Anderson 441
14 Damon Heta 433,5
15 Martin Schindler 432,5
16 Rob Cross 429
17 Mike De Decker 411
18 Ryan Searle 386
19 Dave Chisnall 386
20 Nathan Aspinall 375,5
21 Jermaine Wattimena 372,5
22 Daryl Gurney 338,5
23 Dimitri Van den Bergh 331,75
24 Ryan Joyce 325,5
25 Cameron Menzies 322,75
26 Ritchie Edhouse 314
27 Dirk van Duijvenbode 308,75
28 Luke Woodhouse 298,75
29 Peter Wright 295,5
30 Michael Smith 288,5
31 Joe Cullen 282
32 Ricardo Pietreczko 275
----------
33 Andrew Gilding 271,5
34 Wessel Nijman 263,5
35 Raymond van Barneveld 263,5
36 Scott Williams 244,25
37 Krzysztof Ratajski 239,5
38 Martin Lukeman 226,5
39 Brendan Dolan 207,25
40 Kevin Doets 169,5
----------
41 Callan Rydz 165,5
42 Niels Zonneveld 159,75
43 Mickey Mansell 157,75
44 William O'Connor 157,25
45 Ricky Evans 149
46 Madars Razma 146,5
47 Gabriel Clemens 142,25
PDC Pro Tour Verdienstrangliste
Rang - Name - Preisgeld (in Einheiten von £1000)
1 Niko Springer 84,5
2 Niels Zonneveld 69,5
3 William O'Connor 69
4 Karel Sedlacek 52,25
5 Bradley Brooks 50,25
6 Mario Vandenbogaerde 43,25
7 Jeffrey de Graaf 43
8 Callan Rydz 42,75
9 Mickey Mansell 41,75
10 Ian White 40,75
11 Sebastian Bialecki 40,75
12 Cam Crabtree 36,5
13 Dom Taylor 36,5
14 Kim Huybrechts 34,5
15 Alan Soutar 34,5
16 Richard Veenstra 34
17 Madars Razma 34
18 Lukas Wenig 33,75
19 Mensur Suljovic 33,5
20 Ricky Evans 33,25
21 Darren Beveridge 31,5
22 Gabriel Clemens 30,75
23 Justin Hood 29,75
24 Wesley Plaisier 29,5
25 Steve Lennon 29,25
26 Matthew Dennant 29,25
27 Max Hopp 29,25
28 James Hurrell 29,25
29 Ryan Meikle 28,75
30 Thibault Tricole 28,75
31 Nick Kenny 28,5
32 Dominik Gruellich 27,75
33 Adam Lipscombe 27,5
34 Darius Labanauskas 27,25
35 Cor Dekker 24,75
36 Chris Landman 24,5
37 Connor Scutt 24,5
38 Keane Barry 24,25
39 Matt Campbell 24,25
40 Owen Bates 24
----------
41 Adam Hunt 22,75
42 Andy Boulton 22,75
43 Maik Kuivenhoven 22,5
44 Stephen Burton 22
45 Robert Grundy 21,75
46 Darryl Pilgrim 21,75
47 Andy Baetens 21,5
48 Jelle Klaasen 20,5
49 Dylan Slevin 20
50 Rob Owen 19,75
51 Patrick Geeraets 18,75
52 Jitse Van der Wal 18,75
53 Leon Weber 18,75
54 Tom Bissell 18,5
55 Christian Kist 17,5
56 Jamai van den Herik 17,5
57 Florian Hempel 17
58 Martijn Dragt 17
59 Dennie Olde Kalter 16,5
60 Andreas Harrysson 16
Klatscht 1Besucher 1
loading

Gerade In

Beliebte Nachrichten

Aktuelle Kommentare

Loading